Seite 1 von 1
Schaltnetzteil 2-fach gesucht
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:07
von waterl00
Hallo,
ich möchte zwei TA2020 zwecks Bi-Amping in einem Gehäuse verbauen.
Dazu brauche ich eine geeignete Stromversorung, die ebenso mit ins Gehäuse soll.
Das MKII Arjen Helder Board benötig 11-14 Volt Eingangspannung bei min. 3A.
Von Elektronik verstehe ich ja soviel wie Herr Klinsmann von der deutschen Meisterschaft, daher würde ich mich über ein Schubs in die richtige Richtung freuen.
Das Netzteil soll möglichst einfach zu verbauen und günstig sein.
Danke und Gruß
Jost
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:21
von rec
[url]hxxp://
www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.p ... 1OTc5&ts=0[/url]
Edit Moderation: Bitte die Spielregeln bezüglich des Verlinkens von Inhalten einhalten - DANKE!
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:28
von waterl00
Danke Cornel,
aber ich brauche 2 Ausgänge a 12 Volt und mind. 3 A.
Gruß
Jost
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:34
von rec
Hallo Jost,
für dem preis kannst du 2 nehmen, und der hat 12V und 8,5A
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:40
von mb-de
Hallo Jost,
schaue mal bei Pollin nach dem Schaltnetzteil HIPRO HP-02040D43 (230V:12V/3,33A, Best.Nr. 350 630, 4,95 Euro pro Stueck)... zwei Stueck davon koennten passen.
Pollins Website ist einfach zu finden

:
[url]hxxp://
www.pollin.de[/url]
Gruss
Micha
=->
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 14:23
von waterl00
Zwei fände ich jetzt nun nicht so toll in einem Gehäuse.
Dann bräuchte ich zwei Netzzuleitungen, zwei Netzbuchsen, etc.
Schöner und bequemer wäre schon ein Schaltnetzteil, welches 2 x 12 Volt am Ausgang bereit stellt.
Danke und Gruß
Jost
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 14:26
von waterl00
Ist ja eigentlich auch Quatsch, was ich da gerade geschrieben habe....au Mann...immer diese Daus...
waterl00 hat geschrieben:Zwei fände ich jetzt nun nicht so toll in einem Gehäuse.
Dann bräuchte ich zwei Netzzuleitungen, zwei Netzbuchsen, etc.
Schöner und bequemer wäre schon ein Schaltnetzteil, welches 2 x 12 Volt am Ausgang bereit stellt.
Danke und Gruß
Jost
lauter Fragezeichen
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 16:34
von kradkate
Tag zusammen,
das Thema interessiert mich auch...
Kann ich denn nicht an ein Netzteil, welches Zb 13.8 Volt und 10 A liefert 2 T-Amps anschliessen? Das Orginal Netzteil liefert 12 Volt und 2 Ampere...
...oder ist dann zu wenig Spannung vorhanden???
Sorry für die Frage, aber ich habe wirklich 0 Ahnung.
Danke und Gruß
Karsten
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 17:19
von dubai2000
Frage: warum unbedigt 3A? Ich hatte bei mir leihweise ein Netzteil mit Ampereskala und an meinen LS (okay: 104dB) brauchte eine TA2020 Platine max. 0.07A!
VG Wolfram
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 18:07
von rec
Hallo Karsten,
du kannst mehr als 2Stück anschließen ohne Probleme.
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 09:19
von waterl00
Demnach würde ja auch ein Netzteil beim Pollin für beide Amps reichen.
Einer der Ausgänge liefert 8.5 A an 12 Volt. Da könnte ich doch sicher zwei Amps dranhängen....
Technische Daten:
- Eingang 200...264 V~
- Ausgang +5 V Standby/0,02 A, +5 V/2 A, +12 V/0,7 A, +24 V/1 A, +12 V/8,5 A
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 16:32
von waterl00
Ich habe im Keller in der Sektion Modellbau noch ein Graupner Schaltnetzteil ausgegraben. Daran hängen nun beide Chipamps, funkioniert ohne Probleme.
attp://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=6447
Die Arjen TA2020 Chipamps in der Version MKII sind übrigens m.E. noch besser im Klang als die alte Version. Bin schwer begeistert von den Teilen.
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 17:37
von mb-de
Mit dem Modellbaunetzteil bist Du mit Sicherheit besser dran als mit dem Modul von Pollin, was Sicherheit und abgestrahlte Stoerpegel angeht - ich denke also, dass Du die richtige Loesung gefunden hast

...
Gruss
Micha
=->
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 23:22
von dweck
hi water000,
was hat sich denn bei der mkII version geändert??
gruss
dieter
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 09:42
von kradkate
rec hat geschrieben:Hallo Karsten,
du kannst mehr als 2Stück anschließen ohne Probleme.
Hallo Rec,
sauber, dann werd ich mal los und Stecker besorgen :-)))
Danke und Gruß
Karsten