Seite 1 von 2
AAA-Forumslaufwerk
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:11
von Andreas vom wilden Westen
Hallo zusammen,
habt Ihr Euch das Teil im Nachbarforum schon mal angeschaut? Es lohnt sich!
Gruß
Andreas
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:21
von Tubes
Moin Andreas,
da solltest Du gleich den Schwung ausnutzen und 'drüben' unseren Forum-Amp vorstellen ...
Wie wär's?
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:23
von Erzkanzler
Hallo Andreas,
interessantes Teil, zumal für den Preis.
Da wird für Rossner & Sohn unter dem Strich nicht viel übrig bleiben....ausser dem sicherlich gewünschten Werbeeffekt. Schont den P&R Etat.
Grüße
Martin
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:27
von Andreas vom wilden Westen
Erzkanzler hat geschrieben:Hallo Andreas,
interessantes Teil, zumal für den Preis.
Da wird für Rossner & Sohn unter dem Strich nicht viel übrig bleiben....ausser dem sicherlich gewünschten Werbeeffekt. Schont den P&R Etat.
Grüße
Martin
So sehe ich das auch.
Bitte informiert mich über Euren Forenamp!
Gruß
Andreas
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:28
von Erzkanzler
Tubes hat geschrieben:da solltest Du gleich den Schwung ausnutzen und 'drüben'
unseren Forum-Amp vorstellen ...
Der Titel im AAA lautet
von Euch und Rossner & Sohn
Soweit ich das sehe ist der sogenannte Forenamp bei uns ohne Mitwirkung der User entstanden. Gehört hier aber nicht hin.
Grüße
Martin
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:52
von Gast
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:54
von Analog_Tom
Moin Martin,
nichtsdestotrotz ist der Forenamp trotzdem ein Projekt, was den geneigten Usern den Weg zu höchstwertiger Musikwiedergabe eröffnet und das zu einem sehr moderaten Preis, genau wie das Forenlaufwerk bei der AAA auch.
Für die meisten User schließt sich, so denke ich, schon alleine wegen dem fehlenden technischen know-how die Beteiligung an so einem solchen Projekt aus, das ist meiner Meinung nach bei einem Laufwerk nicht ganz so extrem, da kann man sich mit viel weniger Wissen hervorragend einbringen...
Eine alleinige Palaverliste bezüglich eines Forenamps hat es ja über mehrere Jahre lang hier im Forum bereits gegeben ohne das irgendetwas passiert ist....

Ganz ehrlich gesagt. Ich bin gerade deswegen ziemlich froh, dass ein Mastermind wie Thomas Mayer ein solches Projekt der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, müsste er ja eigentlich nicht, normalerweise bruzelt er sowas nur für sich und gute Freunde zusammen...
Wenn Du das Ergebnis einmal gehört hättest, wüstet Du den Umstand, dass er sein know how dem Forum zur Verfügung gestellt hat um so mehr zu schätzen.
Das Projekt braucht sich hinter keinem der anderen hier im Forum so hoch geschätzten Verstärker, auch nicht aus aus professioneller Fertigung zu verstecken, im Gegenteil und das beste, die Oktalvorstufe zieht da mindestens gleich...
Viele Grüße
Tom
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 00:38
von marty
Hallo Martin,
ich muss ein bischen ins selbe "Horn stoßen". Eigentlich wollte ich Thomas ja beim ersten Prototypen helfen, ich hatte ja immerhin schon einen Gitarrenverstärker gebaut.
Nachdem hier aber Welten zwischen meinem und dem "Know-how" von Thomas liegen, nicht nur was das Tempo in Bezug der Aufbauzeit betrifft.
Hey, ich hatte meine 6CB5A schon nach 3 Monaten fertig
Hier haben die User vielleicht etwas indirekter mitgeholfen, z.B. die sog. "kleine Schwester", die Anfangs nicht geplant war, die gewünschten schmaleren Gehäuse für den Amp, der Versuch preisgünstigere Übertrager zu finden und last but not least die Versionen mit anderen Röhren.
Rolf hat von Anfang an mitgebaut, Tom und ich haben individuell aufgebaut, wir haben beide andere Gehäuse, zum Teil andere Kondensatoren und so weiter...
Ich denke also schon, dass hier ein gewisser Einfluss der User spürbar wird.
Sorry für OT.
Ich muss gleich mal ins AAA schauen und mir den Thread ansehen, klingt zumindest sehr gut.
Gruß
Martin
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 01:21
von marty
Hallo,
Ich denke man muss sich beim AAA-Forum anmelden um tiefer in die Materie einzusteigen, Bilder etc.
Oder gibt es hier noch eine andere Möglichkeit?
Gruß
Martin
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 01:37
von Analog_Tom
Hallo Martin,
hier ist ein Artikel aus der Vereinszeitschrift der AAA.
Ich weiß allerdings nicht ob Du wenn Du nicht angemeldet bist darauf zugreifen kannst.
Versuch es mal, sonst kannst Du Dich ja drüben mal anmelden.
Viele Grüße
Tom
PS. Wir sollten mal telefonieren

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 08:43
von marty
Wow
danke für den Link, ich bin schwer beeindruckt !
Wenn jetzt noch jemand eine "Forums-Box" entwickelt, dann kann man seine komplette Kette mit Forum Design Audio aufbauen.
Wirklich toll was in einer Gemeinschaft entstehen bzw. sich entwickeln kann.
Gruß
Martin
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 08:47
von Analog_Tom
Moin Marty,
wieso Box, Du brauchst ein Horn!
Viele Grüße
Tom
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 08:18
von Frank Löhr
Tach,
Respekt, als ich die Anfänge des Projekt verfolgt hatte (ich lese dort recht selten), glaubte ich nicht an ein erfolgreiches Ende. Das entstandene Laufwerk scheint mir aber für den aufgerufenen Preis sehr ordentlich. Das Design ist meine Sache zwar nicht, aber wenigsten eigenständig!
Gruß Frank
Verfasst: So 24. Okt 2010, 01:25
von Andreas vom wilden Westen
Hallo zusammen,
das Laufwerk ist immer noch nicht ausgeliefert und ich habe mich inzwischen anders orientiert: Bei mir deht sich ein Garrard 401 neben dem obligatorischen TD 125.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 24. Okt 2010, 13:33
von golo15017
Moin Andreas,
hattest du den eins gestellt?
Die Auslieferung wird in 2 Wochen starten.
Es werden ca. 25 Stück ausgeliefert und es werden keine weiteren gebaut.
MfG, Gerold
Verfasst: So 24. Okt 2010, 13:48
von Andreas vom wilden Westen
Hallo Gerold,
ich hatte damals zunächst ein Exemplar bestellt, bin aber dann im Einvernehmen mit Herrn Rossner zurückgetreten. Im Nachhinein bin ich ganz froh darüber: Die Sache zieht sich doch sehr, das neue Design ist nicht unbedingt meins und der Garrard ist ein schönes Gerät, das ansonsten aus finanziellen und räumlichen Gründen kaum unterzubringen gewesen wäre.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 24. Okt 2010, 13:53
von golo15017
Hi Andreas,
kein Problem. Der Garrard ist ein super Laufwerk. Wenn ich meinen 124er nicht in Wartestellung hätte, würde mich ebenfalls ein Garrard interessieren.
Ich freue mich in Verbindung mit meine Toeschus schon auf das Forumslaufwerk, wird bestimmt eine spannende Zusammenstellung.
MfG, Gerold
Verfasst: Di 23. Nov 2010, 11:05
von golo15017
Hi,
das Forumslaufwerk wird ab letzter Woche ausgeliefert.
Somit hat das Projekt ein erfolgreiches Ende gefunden.
Meins spielt sich gerade warm und ich muss sagen ... jo ... hat sich gelohnt.
MfG, Gerold
Verfasst: Di 23. Nov 2010, 13:59
von Bender
Moin Gerold,
ich kann mir das nur vorstellen, wenn ich Bilder sehe
Gruss /// Ole
Verfasst: Di 23. Nov 2010, 14:04
von Yoda-ohne-Soda
vorsicht... Ole und Bilder
