ich bin der Stephan 37 lenze alt, Analog und Hifiabhängig seit ca 17 Jahren wollte mich erstmals in der Öffentlichkeit
eines Forum outen.
Ich weiß hat lange gedauert,aber ich glaube jetzt ein Platz gefunden zu haben wo ich nicht so alleine bin.
Lange Rede kurzer Sinn stell ich mal mein Krams vor.
Es war einmal ein Kraftwerk ,das schickte den Strom zu Stephan..... Märchenstil nicht gut !!!ok dann anders.
Der Strom für meine Anlage kommt über eine Schmelzsicherung und einer 3x2,5 Quadrat Zuleitung separat zur Anlage.
Ab der Steckdose sind sämtliche Netzkabel und Netzleiste mit Kabel der Firma Eupen bestückt,das weiße mit dem blauen
Streifen und Ferritummantelung.
Meine Geräte sind alle netzgefiltert, mit einer Ausnahme die Endstufe die nur gleichspannungsgefiltert ist.
Wieso? weil bei der Endstufe mit Netzfilter sich doch recht deutliche Dynamikeinbußen einstellten.
Gleichspannung treibt Transformatoren in die magnetische Sättigung,was sehr deutlich klanglich und auch
mechanisch bemerkbar macht (Trafobrumm).
Nf und Ls- Kabel sind ja immer Geschmacksfrage also ich bin da nach langen Probieren für meine Pattenfräse
bei dem erstaunlich guten Finewire von Herrn Wingenender gelandet,weil wie aus einen Guß spielt endlich Ende ist mit
herrumbasteln.
Die anderen Geräte werden mit dem Voodoo-cable von Dope-Sounds angeleint.
Das ging solange gut bis ich ein deutlich besseres gefunden hatte, Kelvin Triscutum dabei handelt sich um
ein dünnes Reinsilberkoax in 3-facher Beschaltung.
Es gibt es auch 1-facher bis ich glaube 5-facher Beschaltung,der signifikante Unterschied zwischen 1 facher und 3 facher
ist die hammermässige Basskontrolle.
Es ist so deutlich besser in meiner Anlage und von Bekannten ,das es einen die Sprache verschlägt.
P.S falls einer so eins zu verkaufen hat Hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ach für digital benutze ich so ein Sunwire koax.
So jetzt aber schluß mit Kabelphilsophien,auf zu den Geräten
Plattenfräse Thorens Td 124mk1 +SME 3009 II und Ortofon Kontrapunkt A und (Schröderclone Arm noch nicht bestückt)
Ok ich weiß was jetzt kommt ,der macht doch ruudhhhh(da kann man ja was gegen machen) beim Spielen,
aber wenn man das besagte Geräusch ruhig ist,dann ist für mich die Plattenfäse schlechthin(Drive+Spass).
Was nützt eine Plattenfräse die leise ist,und kein Spass beim Musikhören macht.!!!
Der digitale Krams ist schnell erklärt ,da auch gerne Filme gucke mußte es was aus beiden Welten sein, und das beste
klanglich was mir vor die Flinte kam,war der Micromega Premium2DVD.
Der klingt erstaunlich gut mit CD und DVD in der Bucht günstig geschoßen (400 Euronen+Garantie) Schnapp!!!
Um was von Platte und Cd aufzunehmen hab ich noch einen Sony JA 50 ES macht schöne Kopien fast 1:1.
Phonoverstärkung übernimmt bei mir eine alte Lady Linn LK1+Dirak klingt gut und ist rausch-und brummfrei.
Hochpegel+Filme gucken ein Sony DA 50 ES Reciever der als Vorstufe läuft und nur die Surroundkänale verstärkt.
Im Moment läuft für den Antrieb der Hauptlautsprecher eine Hybridendstufe Vincent D-150, ok ohne Modifikation eher gehobene Mittelklasse,
aber mit ein paar gimicks ein Hammerteil(schnelle Dioden ,180000mikrofarad,koppel c` wechseln ,Röhren wechseln).
Kommen wir zu den Sachen die mir Musik ins Ohr schickt den Lautsprecher Linn Keilidh im Orignal sehr gut,aber ein Stromsäufer.
Daher modiefiziert Weiche ausgelagert und anders bestückt( silberfolienwiderstände, Ölpapier und Röderstein MKP 1840-1845;Kupferfolienspulen
und Greytek zur Bedämpfung der Chassis).
Dadurch wird er deutlich besser, hatte zwischendurch auch mal Aktiv probiert mit Lk 100 Endstufen mit Aktivweiche war aber im Endergebnis
schlechter als meine modifizierte Weiche.
Lautsprecherkabel ist ein Eupen 4x4mm mit Feritummantelung im Biwiring sehr gut aber Gartenschlauch.
P.S ich hätte fast vergessen werd mal als Laie versuchen und ein paar schöne Fotos einstellen.
1.Foto TD124 link: http://img201.imageshack.us/my.php?image=dscn4526.jpg
2.Foto Tonabnehmer in Action link: http://img13.imageshack.us/my.php?image=dscn4577.jpg
3.Foto DvD spielt link: http://img171.imageshack.us/my.php?image=dscn4538.jpg
4.Foto Minidisk link: http://img25.imageshack.us/my.php?image=dscn4537.jpg
5.Foto Surround+Vorstufe link: http://img5.imageshack.us/my.php?image=dscn4542.jpg
6.Foto Endstufe und Leihgabe link: http://img171.imageshack.us/my.php?image=dscn4562.jpg
7.Foto der Mann der alles verzapft hat, und seine Maschinen link: http://img13.imageshack.us/my.php?image=dscn4587.jpg
Ich hoffe euch hat meine Vorstellung gefallen,ach ja lese ja immer die Frage nach Inselplatten hier meine 3 Alltime Favorites
1 Jackie Leven- The Mystery of Love is greather than...(is gerade auf Deutschland Tour ,Supertyp mag gerne Single Malt)
2 Amanda McBroom- Dreaming(K2 aufnahme)
3 Pink Floyd -Final Cut ( kleine Amused to Death)
So Platte ruft Rille ausgegangen muß jetzt unbedingt Musik hören.
Cheers,Stephan
k][/color]
