Hi Michael,
ich besitze seit kurzem einen Clearaudio Performance mit Satisfy Tonarm mit dem Mastro MM und bin hochzufrieden.
Einzige hin und wieder bemängelte Schwachstelle ist der Tonarmlift.
Der zickte bei meinem Satisfy Tonarm auch etwas (senkte sich nicht immer ab).
Diese Problem haben teilweise auch andere User des Tonarmes.
Soll hin und wieder z.B. auch beim Unify auftreten.
Das tolle ... ich habe Clearaudio eine Mail gesendet und den Sachverhalt geschildert ... einen Tag später kam die kompetente, freundliche Antwort und einen weiteren Tag später hatte ich einen nagelneuen, extra noch geprüften neuen Satisfy Tonarm zu Hause liegen.
Eingebaut, justiert und fertig.
Den anderen Arm mit dem defekten Lift wieder verpackt und zurückgesendet.
Hut ab vor so einem tollen Service !.
Ausfpassen sollte man auch etwas mit der VTA Verstellung. Der Tonarm kann problemlos in der Höhe verstellt werden. Fixiert wird das ganze durch zwei Schrauben. Und die sind normalerweise aus Kunststoff.
Wenn man die anzieht wie ein Ochse sind sie halt früher oder später kaputt. Man bekommt aber auch Stahlschrauben dafür. Die hinterlassen aber dafür evtl. Eindruckspuren beim festknallen.
Ich persönlich finde die Kunststoffschrauben gut und kann nichts daran aussetzen.
Ooopps, ich schweife ab, also weiter im Text ...
Seitdem läuft der Performance und macht richtig Spass.
Auch das verwendete Maestro ist ein Knüller.
Ich kann auch endlich wieder etwas schlechter aufgenommene Scheiben hören, da nervt nichts, einfach toll.
Und am Satisfy Tonarm kann wirklich alles justiert werden (VTA, Azimuth, AS). Der Satisfy gehört zu den mittelschweren Tonarmen und da gibt es jede Menge Tonabnehmer die man im Laufe der Zeit mal testen kann wenn man das überhaupt noch will, denn der Maestro macht seine Sache wirklich sehr gut.
Das einzige was ich noch begrüssen würde ist ein höhenverstellbarer Lift ... aber man kann halt nicht alles haben.
Aufrüstbar ist der Performance auch z.B. mit einem anderen Tonarm (z.B. Unify), einem dickeren Teller oder dem VTA Lifter der es einem gestattet den VTA während dem abspielen zu verändern.
Also ich kann abschliessend nur noch eins dazu sagen
