Seite 1 von 1

Kanaldifferenz bei Cayin A-55T

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 17:48
von RalphSa
Hallo,
ich habe schon länger hier gelesen und habe mir nun auch einen Röhrenverstärker gekauft.


Es ist ein Cayin A-55T, ca. 1 Jahr alt.

Nun ist mir beim Hören aufgefallen, dass quellenunabhängig der linke Kanal deutlich lauter ist als der rechte. Lautsprecher (Harbeth Super HL5) habe ich getauscht, dabei keine Änderung des Kanals.
Kann sich da beim Transport etwas verstellt haben oder ist das ein Hinweis euf verschlissene Röhren?
Hat das was mit dem BIAS zu tun, was man einstellen kann?

Ich habe echt keine Ahnung und hoffe, es ist nichts Schlimmes.

LG
Ralph

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 17:57
von VinylSavor
Hallo Ralph,

folgende Vorgehensweise kreist das problem zumindest ein:

Cinch-Eingaenge links/rechts vertauschen. Wenn der andere Kanal nun leiser ist liegts an der Vorstufe/Quelle.

Wenn keine Aenderung, dann Eingangsroehre links/rechts tauschen und hoeren. Und so weiter.

An der Stelle, an der der leise Kanal mitwandert hast Du zumindest die Ursache. Koennte eine gealterte Roehre sein. Oder auch ein Widerstand oder anderes Bauteil, das im Wert weggewandert ist.

Bias sollte natuerlich nach Gebrauchsanleitung geprueft und gegebenenfalls richtig eingestellt werden.

Am wahrscheinlichsten ists eine Roehre die getauscht werden sollte. Roehren koennen auch von Haus aus, wenn sie noch neu sind, im Vertsaerkungsfaktor streuen.

Gruss

Thomas

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 22:07
von RalphSa
Hallo Thomas,
vielen Dank.
Ich werde es so machen. So kann ich Schritt für Schritt danach suchen, wo der Fehler ist.

Gruß
Ralph

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 08:24
von Tulpenknicker
Hallo Ralph,

es könnte auch schliecht und ergreifen am verbauten Alps-Potentiometer liegen, der Gleichlauf dieser Potis ist bei Weitem nicht so gut wie ihr ansonsten tadelloser Ruf. Wie stark ist denn die Abweichung(in dB)?

Verschleiss der Röhren oder einen Transportschaden würde ich erstmal ausschließen.

Gruß,

Nils

Geht wieder!

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 20:49
von RalphSa
Hallo,
ich habe neue Röhren beomen. Tung-Sol 6550. Nun ist alles wieder gut.

Gruß
Ralph

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 21:03
von GlowingTube
Hi Ralph,

dann ist vermutlich eine Tube des alten Quartetts defekt.

Falls es sich bei den alten Tuben um KT88 von Electro Harmonics handeln sollte, hätte ich evtl. Interesse an den Resten.

LG
Rainer

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 11:55
von RalphSa
Hallo Rainer,
es sind die original Röhren von Cayin. Ich weiß allerdings nicht wo Cayin die Röhren bezieht und dann umlabelt.

Gruß
Ralph

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 22:55
von GlowingTube
Hi Ralph,

danke, aber ich wäre nur an EHs interessiert.

LG
Rainer

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 13:02
von Tulpenknicker
EH Röhren sind von Werk aus nur bei dem kleinerem EL34 Model drin, beim A-55T sind nur die Vorstufenröhren vom EH, die KT88 sind meistens auf "Cayin" umgelabelte Billigröhren.

Gruß,

Nils

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 16:43
von GlowingTube
Hallo Nils,

danke für die Info!

LG
Rainer

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 01:14
von Sommer
Ich will jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen denke aber, dass das hier noch am ehesten hinpasst.

Auf welchen Wert sollte man eigentlich den Ruhestrom laut Cayin Manual einstellen?
Und auf welchen Wert sollte man den Ruhestrom eurer Meinung nach einstellen? :wink:

Gruß
Marc

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 14:08
von samick1l
Hallo Marc,

ich habe selber einen leicht modifizierten A-55T. Bei mir stelle ich den Ruhestrom auf 45mA ein (JJ KT88 Red Label). Die angegebenen 37-42 laut Cayin Anleitung finde ich zu wenig. Kann aber sein das sich dieser Wert auf die Original Cayin Röhren bezieht.

Gruß Ralph

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 22:20
von Sommer
Danke für die Infos, Ralph!

Ich habe noch die originalen Chinaböller eingebaut, aber bald wollte ich mir neue Röhren gönnen. Ich werde es wohl vorerst mit 42mA probieren.

Gruß
Marc