Seite 1 von 1
dynavox tpk2
Verfasst: So 18. Mai 2008, 12:37
von lunacord
leute, wie ist eure meinung über die röhrenvorstufe von dynavox?
ist das schon wieder ein china-kracher oder nicht?
ich hab einen project rpm9 und bin auf der suche nach einer gescheiten, preiswerten phonovorstufe.
danke im voraus.
liebe grüße aus wien!
Verfasst: So 18. Mai 2008, 12:48
von Kratzbaum

Was nennst du Preiswert
Ich jedenfalls,würde mir den Dyna nicht holen!
Verfasst: So 18. Mai 2008, 14:24
von lunacord
preiswert ist für mich bis 300 euro...
Verfasst: So 18. Mai 2008, 17:06
von K-B
Hallo Marko,
ich kenne zwar das Gerät von Dynavox nicht. Aber bei Deinem Preisrahmen fällt mir spontan das berühmte "Phono-Moped" ein.
Zufällig wird gerade ein fertig aufgebautes Gerät hier im Forum von Bernd (kawabundisch) angeboten, schau einfach mal in den Biete-Bereich.
Das Gerät nutzen hier im Forum sehr viele Benutzer mit durchaus anspruchsvollen Ohren, teilweise neben deutlich höherpreisigen Phonostufen.
Vielleicht wäre das Angebot ja was für Dich?
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Verfasst: So 18. Mai 2008, 18:17
von Kratzbaum
Hallo Marco,
dan würde ich an deiner Stelle diese,wenn auch knappe 300 Euro Voll auschöpfen!
Unter 300,ist es meiner Meinung nach egal,was man kauft,da dieses alles nichts berühmtes ist!
Spare nicht am falschen Ende!!
Investiere lieber gleich etwas mehr und du ersparst dir das spätere Umrüsten,was dann wiederum umso mehr kostet bzw. Verluste mit sich bringt!
Der Tip mit dem Moped ist nicht der schlechteste!!
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 00:51
von marty
Hallo lunacord,
wenn Du den Dynavox tpr2 meinst, dann kann ich Dir als Phono-Vorstufe nur abraten. Warum?
Die Entzerrung läuft über intergrierte Schaltkreise, danach wird das Signal durch eine Röhre geschickt.
Die Röhrenstufe ist im Prinzip ganz in Ordnung und kann durch ein paar hochwertige Bauteile und Schaltungsergänzungen verbessert werden.
Die eigentliche Phonovorstufe hat den Charakter von 20 Euro-Phonovorstufen und taugt auch nach Bauteilveränderungen nicht viel.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich Dir leider keine Vorstufe empfehlen, da habe ich zuwenige Vergleichswerte, die Kollegen im Forum loben das sog. Phono-Moped von Audiosix. Ich verlasse mich gerne auf Aussagen in Foren von vielen Mitgliedern oder auf Leserwahlen in Audio-Zeitschriften. Die Einzeltests in den einschlägigen Magazinen sind oft nicht objektiv. Hier hat wohl bei der Zeitschrift Audio der clearaudio smartphono (ca. 300 Euro) die Leserwahl 2006 gewonnen. Gehört habe ich beide Geräte allerdings noch nicht.
Der TPR-2 kann auch als Röhrenbuffer für Hochpegeleingänge (CD,Tuner, etc.) genutzt werden, hier finde ich Ihn faszinierend, wenn auch nicht, zumindest unmodifiziert, so ganz stimmig
Ich habe meinen komplett umgebaut (Bauteile, Kabel, Buchsen, Gegenkopplungen, Phonostufe raus) und bin sehr zufrieden, aber ich glaube nicht, dass er auch dann vergleichbar mit einer von Haus aus gut konzipierten Röhrenvorstufe, wie z.B. dem Phono Moped, wird.
Viele Grüße aus Deutschlands Süden
Martin

Verfasst: Di 27. Mai 2008, 08:41
von Spike
Moin
Ich habe den TPR-2 seit einer Woche im Dauerbetrieb und kann ihn
in bezugnehmend auf den Preis nur empfehlen.
An Tuning hätte ich großes Interesse.Hab aber leider nicht viel Löt erfahrungen.
Lieben Gruß Roger
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 23:57
von marty
Hallo Roger,
Du kannst mal eine bessere ECC 82 einsetzen, habe mir eine bei Tube-Town mit der Bezeichnung Audio bestellt, dann hat mein TPR-2 schon einiges "feiner" gespielt, also detailreicher aufgelöst.
Grüße Martin
