Hallo Zusammen,
es hat einige Jahre gedauert, bis ich einen Zugang zu der Musik von Tom Waits gefunden habe. Selbst besitze ich bisher nur die "Closing Time", eine sehr romantische und klavierlastige Platte aus Tom`s Anfangsphase. Diese Platte ist großartig, allerdings wahrscheinlich nicht grade typisch für die weitere musikalische Entwicklung von Tom Waits.
Ich würde mich gerne intensiver mit seiner Discographie auseinandersetzten und bin deshalb dankbar für weitere Empfehlungen - vielleicht erstmal die eingänglichereren Werke, die abgedrehten kommen dann automatisch hinterher.
Danke für Eure Tipps,
beste Grüsse,
Hendrik
Tom Waits - welche CDs/LPs sollte man haben
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China
Tom Waits - welche CDs/LPs sollte man haben
Cayin CDT-17A (Siemens CCA/ diverse MODS / "Vintage64-Sandwich" zur Ankopplung);Thorens TD 126 MKIII, Hadcock GH-228 und Benz ACE L, Phono-Mopped MKII (deutlich tiefergelegt)
Meixing MC-845-AA (diverse Mods / Telefunken ECC802S /Mullard ECC 83/ Sylvania 6SN7 vt-231(Jg. 1943) / Shuguang 845 PSVANE..);
Reference 3A MM de Capo I
Meixing MC-845-AA (diverse Mods / Telefunken ECC802S /Mullard ECC 83/ Sylvania 6SN7 vt-231(Jg. 1943) / Shuguang 845 PSVANE..);
Reference 3A MM de Capo I
ja, tom waits, der ist schon eine marke 
ich habe 2 werke von ihm.
The Heart of Saturday Night = stammt aus seiner frühen schaffenperiode. eingäniger jazz
Mule Variations = sehr derb, aber dennoch gefällig.
textauszug von amazon:
''Mule Variations'' entstand in einem, zum Aufnahmestudio umgebauten Hühnerstall -
weit draußen in der kalifornischen Provinz - zwischen allerlei landwirtschaftlichem Gerät
(welches ihm vielleicht Ideen zu neuen Instrumenten gegeben haben mag, mit denen er
weiterhin konsequent gegen jede Melodie angehen kann). In solch einer „primitiv-bodenständige"
Atmosphäre jedenfalls lassen sich archetypische Klanglandschaften erstellen, die man der Platte
deutlich positiv anmerkt.
just my 2 cents
michael

ich habe 2 werke von ihm.
The Heart of Saturday Night = stammt aus seiner frühen schaffenperiode. eingäniger jazz
Mule Variations = sehr derb, aber dennoch gefällig.
textauszug von amazon:
''Mule Variations'' entstand in einem, zum Aufnahmestudio umgebauten Hühnerstall -
weit draußen in der kalifornischen Provinz - zwischen allerlei landwirtschaftlichem Gerät
(welches ihm vielleicht Ideen zu neuen Instrumenten gegeben haben mag, mit denen er
weiterhin konsequent gegen jede Melodie angehen kann). In solch einer „primitiv-bodenständige"
Atmosphäre jedenfalls lassen sich archetypische Klanglandschaften erstellen, die man der Platte
deutlich positiv anmerkt.
just my 2 cents
michael
- DerAlteDachs
- Stammgast
- Beiträge: 411
- Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
- Wohnort: Am schönen Niederrhein
Hi !
Tom Waites ist wahrlich ein weites Feld & man ist nie vor Überaschungen sicher, was er als nächste Klangcollage oder gnadenlos sentimental/rührseeligen Schieber aus dem Hut zaubert ... aber daher wird seine Musik mir zumindest nie langweilig.
Für den "leichten" Einstieg würde ich
- Nighthawks at the Dinner (schöne Live-Aufnahme, sehr jazzig)
- Heart of Saturday Night
- Blue Valentine
- Small Change (alleine schon wegen des grandiosen "Tom Taubert`s Blues")
empfehlen.
Dann vielleicht mal die "Heartattack & Vine" ( eher rockig) & "Foreign Affairs".
Und dann "ab in den tiefen Keller von Mr. Waites" :
- Rain Dogs
- Swordfishthrombones
- BoneMachine
Wenn man damit dann auch klarkommt kann man alles noch vorhandene am Markt kaufen ... erschüttern tut einen dann nix mehr wirklich
Zur allgemeine Übersicht kann man sich auch erstmal den Sampler "Beautiful Maladies" zulegen.
Tom Waites ist wahrlich ein weites Feld & man ist nie vor Überaschungen sicher, was er als nächste Klangcollage oder gnadenlos sentimental/rührseeligen Schieber aus dem Hut zaubert ... aber daher wird seine Musik mir zumindest nie langweilig.
Für den "leichten" Einstieg würde ich
- Nighthawks at the Dinner (schöne Live-Aufnahme, sehr jazzig)
- Heart of Saturday Night
- Blue Valentine
- Small Change (alleine schon wegen des grandiosen "Tom Taubert`s Blues")
empfehlen.
Dann vielleicht mal die "Heartattack & Vine" ( eher rockig) & "Foreign Affairs".
Und dann "ab in den tiefen Keller von Mr. Waites" :
- Rain Dogs
- Swordfishthrombones
- BoneMachine
Wenn man damit dann auch klarkommt kann man alles noch vorhandene am Markt kaufen ... erschüttern tut einen dann nix mehr wirklich

Zur allgemeine Übersicht kann man sich auch erstmal den Sampler "Beautiful Maladies" zulegen.