Seite 1 von 1
Hilfe, ich hab ne Brummschleife !!!
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 16:35
von boarder
Hallo zusammen,
hoffe Ihr könnt mir schnell weiterhelfen: seitdem ich meine neue Röhrenvorstufe (Xindak XA3200SMKII

) in meine Surroundkette integriert habe, habe ich auch gleichzeitig eine häßliche Brummschleife

die ich nicht unbedingt brauche
Habe schon diverse Kabel abgestöpselt, unterschiedliche Steckdosen für die Geräte benutzt usw., nur komme ich anscheinend so nicht weiter.
Deshalb hab ich gleich drei Fragen an Euch:
a) wie entsteht eine Brummschleife?
und
b) wie mache ich mich systematisch auf die Suche danach?
und
c) was kann ich dagegen tun?
Vielen Dank,
Marcel
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 17:13
von Mel*84
Einfach mal das Antennenkabel abziehen.........und brummt es noch?
ansonsten bitte selber lesen!
http://www.hifi-regler.de/hifi/brummen. ... b1cac251a7
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 18:13
von Erzkanzler
Hallo Marcel,
klar, das Problem tritt auf weil Dein Röhrenamp über eine Schutzerdung verfügt.
Probeweise - aber wirklich nur probeweise - kannst Du die Erdanschlüsse am Stecker mal isolieren. Wenn's dann nicht mehr brummt ist in Deiner Anlage der Wurm, bei mir war es auch wie Mel schon angesprochen hat die Antenne.
Grüße
Martin
P.S.: Nach Test die Isolierung wieder entfernen.
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 18:27
von boarder
Jupp, Danke !!!
Es war doch wirklich das Antennenkabel.
Und ich habe alle Cinchverbindungen etc. gecheckt, puh...
kleiner Tip für alle anderen, bei denen das Problem auftritt. es bringt nix das Antennenkabel aus dem TV Videorecorder oder Receiver zu ziehen, man muss es an der Dose entfernen
So, jetzt muss ein Mantelstromfilter her, nochmal eine Frage, reicht der:
http://www.reichelt.de/index.html?SID=1 ... GRUPPE=F63
oder sollte es der sein:
http://www.reichelt.de/index.html?SID=1 ... GRUPPE=F63
Thänx

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 23:50
von China
Wie ist die Vorstufe denn

Von den Problemen mal abgesehen

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 08:09
von boarder
China hat geschrieben:Wie ist die Vorstufe denn

Von den Problemen mal abgesehen

Meiner Meinung ein absolutes Sahnestück

und für den Preis unschlagbar. Ich hatte ja vorher nur die Vorstufe meines Surround Receivers Rotel RSX-1055 zum Vergleich und die Xindak legt in Sachen Räumlichkeit, Tiefbass und vor allen Dingen Auflösung nochmal eine Schippe drauf. Eigentlich einmal über den gesamten Frequenzereich eine deutliche Verbesserung und ordentlich verarbeitet ist das Teil auch noch. Auch die Lautstärke läßt sich per Ferbedinung sehr fein regulieren, was wohl bei der ShengYa T3 immer nur gleich in sehr großen Schritten voranging.
Leider fehlt mir der direkte Vergleich mit anderen Vorstufen, so dass ich mich mit weiteren blumigen Beschreibungen schwer tue.
Viele Grüße,
Marcel
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 10:07
von Erzkanzler
Moin,
auf Grund des geringen Preisunterschiedes würde ich auf jeden Fall den 2ten nehmen, der scheint doch noch etwas besser aufgebaut zu sein.
Grüße
Martin
Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 18:00
von Erzkanzler
Moin,
habe es Heute endlich geschafft den Mantelstromfilter / Ground Breaker vor den Sansui zu schalten.
War ein recht preiswertes Teil von Conrad, der FM2 für knapp 14EUR.
Artikel-Nr.: 940200 - LN
[img:350:242]
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... filter.jpg[/img]
Minimalste Dämpfung und das Brummen ist Geschichte.
Grüße
Martin
Verfasst: Di 22. Sep 2009, 12:31
von audiofreak21
Hallo,
worauf muss ich beim Kauf eines Mantelstromfilter achten?
Ich hätte vor entweder dieses Teil:
http://shop.conrad.at/ce/de/product/941 ... AREA_17486
oder für die Gesamte Anlage
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 90f698564a
einzubauen.
Es würde in eine Satanlage integriert werden und bin mir nicht mit dem Frequenzband sicher.
Also das vom Conrad vor dem Sat Receiver und das Teil von Reichelt würde ich entweder auch vor dem Sat Receiver oder in die Zuleitung
die zur Frequenzweiche geht schalten.
Dh in dieser Leitung ist Sat, Radio und DVB-T Frequenzband integriert.
Was hätte technisch von eurer Meinung her mehr sinn bzw ist machbar?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Lg, Peter
Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 21:19
von Dynacophil
ich hab hier ne ganze Sammlung mit unterschiedllichsten Ergebnissen versucht, die 2 von HAMA die ich beim Saturn bekam sind die einzigen die wirklich das Brummen beseitigten.
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 08:22
von audiofreak21
Hallo Dynacophil,
Vielen dank für deinen Tipp.
Könntest du mir vllt einen Link dazu senden?
Nicht dass ich ihm nicht traue

, aber hätte vllt noch jemand anderer eine Idee?
lg Peter