Hallo aus Erftstadt

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
horst_t
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 19:24
Wohnort: Erftstadt

Hallo aus Erftstadt

Beitrag von horst_t »

Hallo !!!
Ich lese seit ein paar Tagen interessiert mit und möchte mich hier mal kurz vorstellen.

Geboren bin ich vor ca. einem halben Jahrhundert in Köln. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Sie ist schon groß und hält sich gerade in Australien auf. Vor ca. 20 Jahren sind wir vom Kölner Norden nach Erftstadt gezogen. Ist sozusagen das Tor zur Eifel :) und passt gut zu einem meiner Hobbys.

Hobbys
Musik
Hifi / Analog
Motorradfahren
Langstreckenlaufen
Fotografie
Hier unterbreche ich mal die Liste…


Musik
Mit ca. 13 Jahren fing ich an mich für die Musik zu interessieren. Meine erste Tonbandaufnahme war Joe Cocker, with a little help for my friends. Danach kam Rock, Blues und in den Siebzigern einiges an Jazz-Rock dazu. Zappa natürlich auch…. Seit 2 Jahren höre ich verstärkt Jazz der 50ziger / 60ziger Jahre. Ausserdem habe ich mir noch eine
kleine John Mayall Sammlung zugelegt. Als John Mayall seine „Turning Point“ aufnahm, feierte ich zeitgleich meinen 14. Geburtstag.


Hifi

Nach einem Uher Tonband kam dann schnell ein Rotel Verstärker, ein Thorens TD 145MK II ein ein paar selbstgebaute Elektro Voice LS dazu. Leider hatte ich diese LS wieder verkauft. Zwischendurch war es mal eine Onkyo Vor-Endstufe, ein paar EV Regallautsprecher, ein Misson Cyrus II mit PSX und LS von TMR. Der Cyrus II musste einer kompletten Naim Audio Anlage weichen ( NAC 202, NAP 150, FC2, CD5X, Naim Phonopre und Kabel). Die TMR bekamen ein update (neue Mitteltöner, Verkabelung) und laufen noch immer.

Röhre: Fehlanzeige
Hörner: Naja, .. Im Partykeller stehen u.a. noch ein alter Tandberg Receiver, ein CD73 und ein paar Elektro Voice EVS8B aus der Schweiz mit T35 Horn !!!

Analog
Hier habe ich ein paar Änderungen an meinem TD145MK II vorgenommen und bin auch recht zufrieden. Allerdings bin ich gerade dabei den Analogteil etwas aufzurüsten. Zweiter Dreher ist ein TD125 MK II mit 12“ Sony-PUA1500 Arm und Denon DL103R(S).

Nächste Anschaffungen

Vielleicht ein besseres Phonopre und ggfs. noch ein Netzteil für den TD125II.

Wünsche Allen noch einen schönen Abend
Gruss

Horst
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Nabend Horst

Na dann mal herzlich willkommen und viel Spaß hier.
horst_t hat geschrieben:Zappa natürlich auch….
:mrgreen:
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Erftstadt

Beitrag von Jürgen Heiliger »

horst_t hat geschrieben:Hallo !!!
Ich lese seit ein paar Tagen interessiert mit und möchte mich hier mal kurz vorstellen.

........
Wünsche Allen noch einen schönen Abend
Hi Horst,

soll dies nun eine Drohung sein...... :weed: :ebh:

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Horst,

auch von mir ein herzliches Grüß Gott im Forum ... :wink:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Re: Hallo aus Erftstadt

Beitrag von Thargor »

horst_t hat geschrieben: Langstreckenlaufen
Moin!

Was läufst Du denn so??

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Gast

Re: Hallo aus Erftstadt

Beitrag von Gast »

Thargor hat geschrieben:
horst_t hat geschrieben: Langstreckenlaufen
Was läufst Du denn so??
... perpedes ... :wink:
Benutzeravatar
horst_t
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 19:24
Wohnort: Erftstadt

Re: Hallo aus Erftstadt

Beitrag von horst_t »

be.audiophil hat geschrieben:
Thargor hat geschrieben:
horst_t hat geschrieben: Langstreckenlaufen
Was läufst Du denn so??
... perpedes ... :wink:
Hi Jürgen
wieso Drohung :weed:

Hi Thagor & Rolf,
also Lanstreckenlaufen war bei mir alles zwischen 5000m und Marathon.
So ca. 15 Marathons bin ich bis jetzt gelaufen. Der Letzte allerdings 2005 in Frankfurt mit 50 in 3:18 Std..
Bestzeit 1994 in Hamburch..< 3 Std. :lol:
Im Moment laufe ich nur noch 3x die Woche. 2x 1 Std. und 1x 1 1/2 Std...

Gruß

Horst
Zuletzt geändert von horst_t am Mi 26. Sep 2007, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Horst
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Klasse! Ein Läufer mehr im Forum. :mrgreen: Nach langen Knieproblemen sollte ich bald wieder voll einsatzfähig sein, Ende April in Wien. Ich arbeite aber eher an 3:30 ++

Laufende Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Jetzt laufen uns hier schon die User davon......

Moin moin, Horst! :wink:
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“