Seite 1 von 5

Beste ECC83 und ECC82 aus aktueller Produktion.

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 18:47
von xronx
Hallo,

Ich möchte die komplette Bestückung meiner längere Zeit unbenutzten VAC (Valve Amplification Company) PA 60 erneuern (siehe KT88 Genelax Thread). Dazu brauche ich auch neue Treiberröhren.

In der engeren Auswahl:

Tung Sol (remake)
JJ 803s / 802s (hatteBTB empfohlen)

NOS

Röder SR24 (hatte gute Erfahrungen in derPhonostufe meiner Paragon 12A)

Welche würdet Ihr empfehlen? Die Gesamtbestückung soll nicht bewusst aufdicken.

Gruß

Ron

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 18:59
von Kratzbaum
HI,
wenn dir der Sound der 24er Röder gefallen hat,dann nehme Brimar oder Mullard-das passt!!

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 19:00
von chrissy
Hi,

ich hatte (habe) die TungSol remakes in meinem Doge CD-Player. In einem Vergleichstest den Frido, Tom_H und ich durchgeführt haben, haben die TungSols am schlechtesten abgeschnitten. Ob das auf Deinen Amp zu übertragen ist weiss ich natürlich nicht.

Gruss

Chris

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 19:03
von Thargor
Moin!

Wenns neue sein sollen dann die TungSol. Haben mir seinerzeit in meiner Vorstufe ganz gut gefallen. Wurden dann aber durch alten Kram abgelöst. Suchfunktion!

Viele Grüße!

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 19:14
von Thargor
: roll Da kann man(n) mal wieder sehen, wozu ein Forum gut ist: Zu nix. Ums hören kommst Du eh nicht herum :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 19:36
von vintage64
Stimmt ! :D
Übrigens finde ich bei ECC83 aus neuer Produktion die TungSol 'reissue' klanglich auch am schönsten ...
Die JJ 803S Goldpin sehen - finde ich - zumindest astrein aus. Ob der Klang mithält ... :idn:

Bei ECC82 aus neuer Produktion geht mir nix über Ei 12AU7 Elite-Gold !
Obwohl man bei denen vielleicht schon von NOS sprechen muß ?! ...
:mrgreen: :uw

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 20:01
von xronx
Danke für Eure Postings...

Wirklich im Vergleich hören wird wohl nix ohne die Teile vorher zu kaufen...also werde ich wohl oder über die Entscheidung anhand von "Fremdmeinungen" treffen müssen.

NOS-Teile von z.B. Ebay fallen eh für mich aus...höchsten Röder oder eine andere vertrauenswürdige Quelle.

Gruß

Ron

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 20:04
von vintage64
Gerne. :OK:

Möchte übrigens die Ei ECC83 'Telefunken Anode' aus aktueller
2007er Produktion nicht vergessen zu erwähnen:
h**p://www.tube-town.net/ttstore/product_info. ... 266744d714

Ich gehe jetzt gleich mal welche bestellen ... :wink:

Viele Grüße,
vintage

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 20:18
von hero68
Hallo,

auch ich habe in meinem Meixing MC-845-AA die China-Kracher (82er und 83er) ausgetauscht. Nach verschiedenen Anfragen haben sich die Tungsol reissues herauskristallisiert, mit denen bin ich sehr zufrieden. Etwas problematischer finde ich die geeignete Auswahl bei den ECC82. Hier gibt es eigentlich kaum wirklich gut klingendes Zeug - hier habe ich folgende 82er probiert:

Siemens & Halske ECC82 chrom plates -
sehr luftig, aber nicht sehr dynamisch, es fehlt in meiner Kette auch etwas Höhenbrillianz

Tung-Sol JTL-5814 - deutlich dynamischer im Bass, schöne Abbildung, etwas matt in den Höhen

RCA-12AU7 "clear top" - gefallen mir am besten, dynamisch und sprizig, schöne Stimmen, farbiges und körperhaftes Klangbild.

Speziell die Kombination Tungsol reissues und RCA clear top spielt sehr harmonisch, wurde auch von Forum-Mitglied RS-av-Solutions (Rainer) empfohlen.

Die RCAs gibt es am besten über EBay USA.

Beste Grüsse,

Hendrik

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 21:47
von cappuccino
Hi,

bei mir laufen seit kurzem auch die Tungsol reissues im Meiler PE. In den nächsten Tagen soll noch die bestellte RCA Clear Top eintreffen. Ich bin aber jetzt schon (ca. 50St. gelaufen) von den Tung Sol sehr beeindruckt. Diese spielen noch feiner und glaubhafter/realistischer als die original verbauten Electro Harmonix. Wenn die RCA eingespielt ist, werde ich noch für die Meiler Besitzer meine Erfahrung posten.

Gruss
René :)

Verfasst: So 10. Jun 2007, 13:30
von walterd
Hi...hat schon irgendjemand die EI (Telefunken Anode) hören können?

Gruß
Walter

Verfasst: So 10. Jun 2007, 15:35
von vintage64
Leider noch nicht. Habe die gerade bestellt und werde sie nach der Sommerpause in meiner Röhren-Phono (3 x 12AX7 + 1 x EZ90) einsetzen.
Mal schauen. Bin nach meinen Erfahrungen mit der Ei ECC82 sehr zuversichtlich ... :mrgreen:

Hier mal eine ganz interessante klangliche Beschreibung verschiedener Vorstufenröhren, darunter auch ECC82 und ECC83:
h**p://www.tube-town.net/info/doc/tt-report-vo ... oehren.pdf

Viele Grüße,
vintage

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 21:43
von xronx
Ich habe mittlerweile wieder SR24 (also Mullardo bzw. Brimar) bei Herrn Röder bestellt. Da ich diese Röhren in meinem Paragon habe und somit weiß, dass sie exzellent klingen.

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 21:50
von Tubes
xronx hat geschrieben:Ich habe mittlerweile wieder SR24 (also Mullardo bzw. Brimar) bei Herrn Röder bestellt. Da ich diese Röhren in meinem Paragon habe und somit weiß, dass sie exzellent klingen.
Moin Ron,

hast Du die schon mit Tfk oder Valvo verglichen?

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 21:58
von xronx
Hallo Heiner,

nein habe ich nicht (man kann ja nicht alles probieren :wink: )

ich hatte mich bei der Wahl der SR24 damals ganz auf Herrn Röder verlassen, der mit dem Paragon vertraut war.

Stichwort Tfk...Irgendwo gibts ja auch ein Preislimit. :mrgreen:

Gruß

Ron

Verfasst: So 17. Jun 2007, 23:30
von stern71
Hallo und guten Abend

vintage64 hat geschrieben:Gerne. :OK:

Möchte übrigens die Ei ECC83 'Telefunken Anode' aus aktueller
2007er Produktion nicht vergessen zu erwähnen:
h**p://www.tube-town.net/ttstore/product_info. ... 266744d714

Ich gehe jetzt gleich mal welche bestellen ... :wink:

Viele Grüße,
vintage
Werden die Ei nach den alten TFK-Spezifikationen produziert oder weshalb dir Telefunken Anode.
Ist diese Anode nur baugleich zu TFK oder werden bei der Produktion alte TFK-Bleche verwendet.

Und jetzt die brennende Frage:

Wie gut sind Sie und wer hat Sie schon gehört und kann ein Urteil abgeben?

Gruß Heiko

Verfasst: So 17. Jun 2007, 23:39
von vintage64
Hi,

ich vermute, daß nach den TFK-Spezifikationen produziert wird.
Ei selbst wurde 1951 mit TFK-Equipment gegründet. 1959 lieferte Philips Produktionsmittel, wahrscheinlich Maschinen ?!
h**p://www.eierc.com/rc/who_we_are.htm

Würde mich auch interessieren, ob diese neue ECC83 etwa auf
alten TFK-Maschinen produziert wird ...

Viele Grüße,
vintage

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 11:00
von walterd
Hi,

hast Du die neue EI jetzt schon hören können?

(unruhigimkäfigherumlauf...)

Gruß
Walter

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 11:30
von rs_av_solutions
Moin die Herrn,

hatte mal einen Vergleich aller derzeit erhältlichen 12au7 aus neuer Produktion gemacht.Klanglich konnte mich keine aber auch wirklich keine überzeugen.Bei den 12ax7 Varianten war es die Tungsol.Als 12au7 geht mir nichts über die 12au7 RCA Cleartop :weed:

Gruss

Rainer

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 13:15
von hero68
Hallo Rainer,

auch nach meiner Erfahrungen ist die Zahl der 12AU7 / ECC82 gering, die klanglich zufriedenstellen. Nicht zuletzt auf Deinen Hinweis habe ich die RCA Clear tops erstanden. Anfangs war ich auch sehr zufrieden, gerade bei Pop-Rockmusik. Bei Klassik und multi-instrumentalem Jazz fällt mir allerdings eine gewisse "Vordergründigkeit" in der räumlichen Abbildung auf, andere 12AU7-Typen bieten hier eine breitere und tiefere Bühne (hier gefiel mir beispielsweise die Tung-Sol JTL-5814 deutlich besser).

Wahrscheinlich werde ich jetzt doch nochmal Telefunken ECC 82 testen, die sollen sehr räumlich und aufgelöst spielen.

Mal sehen (hören..),

beste Grüsse,

Hendrik