Seite 1 von 3

KT88 Genalex Gold Lion (Russia Reissue)

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 17:50
von xronx
Hat schon jemand Erfahrungen damit...im Vergleich zu anderen neuen Fabrikaten?

Re: KT88 Genalex Gold Lion (Russia Reissue)

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 19:28
von princisia
xronx hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrungen damit...im Vergleich zu anderen neuen Fabrikaten?
Das tauchte hier mittendrin auf: Seite 3, ganz runter scrollen. Und Seite 4.
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... 2&start=20

Es sollte jedoch besser in diesen deinem Thread fortgesetzt werden, da das Thema hochinteressant für viele hier ist.

Ein Bekannter hat gerade die Ruby entdeckt, die klanglich und preislich in ähnlicher Größenordnung liegt. Habe sie noch nicht gehört.

Vielleicht demnächst mehr!

Herzliche Grüße
Pit

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 19:43
von princisia
##########################################

Threadzitate zur Gold Lion:

##########################################

TommiS hat geschrieben:Moin JunKs,

wie ich bereits andeutete, habe ich seit letzter Woche einen neuen Satz Röhren im Amp: nachgebaute General Electric KT88 aus China.

Hier zuerst mal ein paar Bildgen:

[IMG:1024:463]http://img250.imageshack.us/img250/1441 ... hopyv7.jpg[/img]

[IMG:648:1024]http://img340.imageshack.us/img340/3311 ... hophn8.jpg[/img]

[IMG:1024:528]http://img117.imageshack.us/img117/138/ ... hoplg7.jpg[/img]

Am Anfang haben die Teile furchtbar gestunken, weil neu und einbrennen, jetzt hat sich das gelegt, genau wie ein etwas aufgesetzter Hochmittelltonbereich, der sich mittlerweile als ein organisches Klangbild darstellt.
Gefällt mir sehr gut.
Die klangliche Tendenz geht dabei ganz klar in den hoch und höchst auflösenden Mittel-Hochtonbereich.
Nichts für zu helle Ketten! Auch mit Hörnern bin ich mir nicht so sicher ob das geht.
Bei meinen warm abgestimmten Cordas passt es jedenfalls schon mal sehr gut.
Den Ruhestrom habe ich die Tage auf 53 mA eingestellt also tendenziell eher etwas wärmer, was dem Klangbild aber gut getan hat.
Der Bass wurde straffer und der Mittel-Hochtonbereich integrierte sich mehr in das Klangbild.
Sicher sind die Röhrchen noch nicht ganz eingespielt, aber das was sie können ist schon mal sehr schön.... :wink:

Viele analoge Grüße

Tom
TommiS hat geschrieben:Hallo Jan,

das wichtigste habe ich schon gesagt ein ungemein hochauflösendes und transparentes Klangbild, was aber einer passenden nachgeschalteten Kombi bedarf, sonst kann es sehr schnell lästig werden!
Die Rubys brachten gegenüber der Standartbestückung schon eine klarere Struktur, waren präziser und für meinen Geschmack überaus neutral.
Also ein sehr schöner Sound für Leute die keinen Ausrutscher nach oben oder unten brauchen.
Mein Problem ist im Moment, dass sich der Klang auch auf die Veränderung im Amp zurückführen läßt und ich den genauen Anteil der Tuben nicht so genau definieren kann.
Das wichtigste Schlagwort was mir einfällt ist das die GEs hell und transparent sind, also nichts mit heimelig warmem Röhrensound...

Viele analoge Grüße

Tom
TommiS hat geschrieben:Hallo Walter,

die hab ich bei ebay USA für einen sehr guten Kurs gesehen und da konnte ich gar nicht widerstehen.
Der gewerbliche Anbieter rs_av_solutions hier aus dem Forum hat sie auch schon bei ebay Deutschland angeboten, allerdings teurer, aber da ist dann natürlich die Steuer schon drinnen.
Ich habe gerade allerdings kein Angebot mehr gefunden.
Du kannst ja mal bei rs_av_solutions anfragen.
Es werden im Moment auch chinesische Nachbauten der Geral Electic Gold-Lion angeboten, die dürften ähnlich klingen. So ein Quad werde ich mir demnächst auch noch an Land ziehen und natürlich die legendären Golden Dragon...:wink:

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 19:51
von princisia
In einem amerikanischen Forum, dessen Link ich vergaß, lobt ein angeblicher ehemaliger Röhrenhändler den aktuellen Gold Lion-Nachbau über alle Maßen. Er stuft die behutsam weiterentwickelte Reissue hochwertiger ein als die überteuerten NOS-Originale, die in den 80er Jahren zu Preisen von über 1000 US$ pro Quartett gehandelt wurden (was sie qualitativ und klanglich in seinen Augen niemals wert waren).


Mich interessiert brennend der Vergleich Ruby zu Gold Lion. :roll:

Ein Bekannter schwärmte mir neulich von der Ruby vor und sagte:

Einzelteile vorgefertigt in China,
Selektion und Endmontage in Tschechien.

Tests mit der Mikrometerschraube ergaben imposante Masshaltigkeit der Glaskolben. Vor dem Hörtest wog Andreas alle 4 Röhren mit der Briefwaage: alle Exemplare wogen genau 100g! Anscheinend sieht man in Tschechien sehr genau hin.

Ein ähnliches Prinzip steckt meines Wissens auch hinter den TAD-Röhren, oder?

Herzliche Grüße
Pit

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 19:54
von xronx
Hi Pit,

die Genalex sind aber andere KT88 als die in dem anderen Thread beschriebenen. Die Genalex sind made in Russia.

Gruß

Ron

P.S. sind übrigens dafür gedacht...

[IMG:150:128]http://img64.imageshack.us/img64/3240/p ... hp1.th.jpg[/img]

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 20:24
von princisia
xronx hat geschrieben:Hi Pit,

die Genalex sind aber andere KT88 als die in dem anderen Thread beschriebenen. Die Genalex sind made in Russia.

Gruß

Ron
Pardon! Umso gespannter bin ich auf den Vergleich Russo-Lion/Sino-Lion/Ruby gegen hier bereits bekanntere Röhren.

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 20:54
von Analog_Tom
xronx hat geschrieben:Hi Pit,

die Genalex sind aber andere KT88 als die in dem anderen Thread beschriebenen. Die Genalex sind made in Russia.

Gruß

Ron

P.S. sind übrigens dafür gedacht...

[IMG:150:128]http://img64.imageshack.us/img64/3240/p ... hp1.th.jpg[/img]
Hallo Ron,

wenn das kein VAC 80/80 ist oder ist es ein 60/60? :mrgreen:
Der war von Hause aus mit golden Dragon bestückt...
Sowas gibt es auch mittlerweile als hervorragenden Nachbau in der Bucht...

Viele analoge Grüße

Tom

PS. Im übrigen hat Ron natürlich recht, nicht alle GEs sind auch Gold Lion, andersrum schon alle Gold-Lion sind GEs...

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 23:10
von AlexK
Hallo ,
hier

http://www.audioasylum.com/audio/tubes/ ... 95197.html

ist eine Dikussion über die "neuen" GLs .
MfG , Alexander .

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 08:41
von xronx
TommiS hat geschrieben:
Hallo Ron,

wenn das kein VAC 80/80 ist oder ist es ein 60/60? :mrgreen:
Der war von Hause aus mit golden Dragon bestückt...
Sowas gibt es auch mittlerweile als hervorragenden Nachbau in der Bucht...

Viele analoge Grüße

Tom

PS. Im übrigen hat Ron natürlich recht, nicht alle GEs sind auch Gold Lion, andersrum schon alle Gold-Lion sind GEs...
Hi Tom,

es ist eine VAC PA60 (letzte, C Serie) die org. Golden Dragon sind doch auch nur relabelte Shuguang Röhren.

Ich halte von China-Röhren nicht viel nach dem ich, in 1 1/2 Jahren, relabelte Ruby/China 6L6 (die damit beworben wurden "very rugged" zu sein) in meinem Gitarrenamp runtergebrannt habe...Die Metall-Beschichtung von innen war nach dieser Zeit fast weg!!! Sicher wird es da auch gute Röhren geben, ich will aber keine Chinateile mehr haben.

Seit dem benutze ich Svetlana, die jetzt schon mehr als 3 Jahre klaglos ihren Dienst verrichten.

Gruß

Ron

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 10:12
von Analog_Tom
Hallo Ron,

kann man so sehen, kann man auch anders sehen. Klanglich haben mir die China-Röhren bisher meist besser gefallen als die Russen, deswegen bin ich da gar nicht so scharf drauf.
Was die Haltbarkeit angeht so kaufe ich mir halt öfter ein paar Röhrchen, na und? Wenns doch klingt.
Bin jedenfalls mit meinen mit den originalen Machinen nachgebauten GEs mehr als zufrieden, absolut hervorragender Klang!

Was die golden Dragon angeht so sind das auch China-Röhren, das ist richtig.
Diese werden jedoch bei Golden Dragon in England selektiert, gematched, eingebrannt, und nochmals selektiert.
Was da rauskommt sind schon ganz ausgezeichnete Röhren...

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 13:04
von florentino
wo ist denn diese dragon zu beziehen?

und was kostet der spass

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 07:37
von Analog_Tom
Moin Florentino,

in der Bucht schwimmt alles...

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 11:08
von florentino
danke!!

werd ich heut abend mal auschau halten

Verfasst: So 9. Sep 2007, 07:50
von wiesengrund
Hi,

ich hole diesen Thread noch mal nach oben. Gibt es neue Erfahrungen mit den Genalex Gold Lion Russia Reissue?- liebäugele mit einem Kauf für meinen Octave V40

Gruß

Wiesengrund

Verfasst: So 9. Sep 2007, 08:51
von Analog_Tom
Moin Roland von der GEZ,

soweit ich weiß hat diese noch keiner hier im Forum.
Du könntest aber mal Reiner -Glowing Tube- fragen, der sprach soweit ich weiß davon.
Falls Du diese kaufst kannst Du ja mal was zu Deinen Erfahrungen schreiben.

Viele Grüße

Tom

PS. Achja, eine Antwort oder zumindest ein kurzes Danke auf eine Antwort ist auch eine Form von Höflichkeit, ebenso wie die Signatur mit dem eigenen Namen und nicht nur mit einem Pseudonym hinter dem man sich versteckt.

Verfasst: So 9. Sep 2007, 09:02
von wiesengrund
Danke

Verfasst: So 9. Sep 2007, 09:06
von Analog_Tom
wiesengrund hat geschrieben:Danke
Moin Roland,

Gerne!

Viele Grüße

Tom

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 18:20
von Kratzbaum
Ich hab mir kurz entschlossen auch mal ein Quatett von den Gold Lion genehmigt :wink:
Fazit;
imoh die beste KT 88,die ich bis dato im Cayin gehört habe.
Sauberer Tiefbass und die Feinzeichnung von der Tungsol 6550 ist auch voll da.
Für mich ne gute Wahl,wenn das Netzteil des Ams stimmt=heißt diese Röhre braucht schon"Elcoreserve" :wink: :ebh:

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 18:42
von beatle
Hallo Rolf,

welche KT88 hast Du sonst noch im Cayin ausprobiert und wie würdest Du die Unterschiede zur Genalex beschreiben? Wie äußert sich der Einfluß des Netzteils?
Danke!

Schönen Gruß

Peter

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 18:46
von Analog_Tom
Moin Rolf,

das hört sich ja wirklich interessant an!
Sollte sich wirklich der Kauf dieser Tubes lohnen?!
Mal sehen was kommt...

Viele Grüße

Tom