Seite 1 von 1

extremaufnahmen???

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 20:26
von sme
nabend,

eines vorweg;
ich nehme weder drogen noch sonstige, bewußtseinserweiternde mittel.
ich bin auch gerade nicht angetrunken oder gegen den schrank gelaufen...

aber es gibt da beim musikhören ein immer wiederkehrendes phänomen (ich finde dafür einfach keine andere bezeichnung) das sich komischerweise lediglich bei zwei aufnahmen einstellt. das geht schon eine ganze zeit lang und macht mich stutzig.

ich wollte euch eigentlich nur mal fragen ob jemand diese cd`s auch besitzt und damit vielleicht ähnliches erlebt.

es handelt sich um diese beiden robbie robertson alben:

[IMG:249:216]http://img259.imageshack.us/img259/1676/rr1so4.jpg[/img]

[IMG:241:246]http://img79.imageshack.us/img79/259/rr2vu9.jpg[/img]

ich packe die cd also in den player und mache es mir auf meinem sofa bequem.
am anfang ist alles wie gewohnt, es stellt sich eine schöne räumlichkeit ein, es lassen sich instrumente und stimmen in der breite und tiefe orten. halt so wie bei anderen cd`s auch....alles ganz normal.

dann aber, nach dem zweiten oder dritten stück habe ich das gefühl in den raum einzutauchen, alles weitet sich extrem und verteilt sich um mich herum. ich kann mich irgendwie zwischen den instrumenten und stimmen bewegen.
ich kann mich z.b. neben die backgroundsängerinn "stellen" und regestriere wie sich alle anderen positionen entsprechend verschieben.
ich kann um das schlagzeug gehen und weiß dabei genau wo sich alle anderen "personen" aufhalten.

es gibt flüsterstimmen auf den aufnahmen die eigentlich kaum zu verstehen sind. in diesem moment aber sind sie so deutlich und verständlich das es schon fast beängstigend ist.

mein eigener raum (also das wohnzimmer jetzt) verschwindet komplett, es gibt keine lautsprecher mehr zu hören, kein vorne oder hinten.

einige kennen sicherlich diese computergenerierten 3-d-bilder die sich einem erst erschließen wenn man quasi "durch das bild hindurchschaut".
das gleich gefühl habe ich wenn ich diese beiden cd`s höre.

okay, einige denken jetzt warscheinlich das ich den schuß nicht gehört habe...egal...es beschäftigt mich halt.

vielleicht erlebt ja jemand so etwas ähnliches mit irgendeiner aufnahme.

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 21:04
von 2285b
Hallo sme,

ich kenne zwar nur diese Robbie Robertson
[IMG:240:240]http://img107.imageshack.us/img107/4623 ... zzzjc1.jpg[/img]

kann aber gut Deine beschriebenen "Phänomene" nachvollziehen. Ich denke, daß es jedem Musikbegeisterten öfters so geht, wie Du es beschrieben hast: Raum und Zeit werden eins und man wird von der Musik förmlich aufgesogen und vergißt alles andere um sich herum. Ich finde, ein herrlicher Zustand...

Gruß
Axel

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 07:42
von Tom_H
Moin Männer,
ich besitze alle 3 genannten RR CD's und kann eure Empfindungen absolut nachvollziehen. Ein super Musiker der hervorragende Aufnahmen produziert..........(lässt :idn: )
Ich kann diesen "Eintaucheffekt" auch bei vielen Pink Floyd Aufnahmen und insbesondere bei der "Amused to Death von Roger Waters" nachvollziehen. Irgendwo dort verläuft für mich die Grenze zwischen hören und erleben........ :beer

Für mich der klare Favorit von RR ist die "Music for the Native Americans"...... :wink:

<ist neugierig>

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 15:16
von dice45
was ist das den für eine Musikrichtung?

Ich kenne derartige Wahrnehmungen bei einigen herausragenden Freejazz-Alben, bei einigen von Helmut Walcha gespielten Bach-Orgelstücken (z.B. der Passacaglia) und bei einigen späten Beethoven-Stücken (z.B. Streichquartett op.131, 2.Aufnahme mit dem Budapester Streichquartett oder die Hammerklaviersonate, gespielt von Solomon ... halt, Beethovens V.Symponie (definitiv kein später Beethoven) gespielt 1948 vom BSO unter Serge Koussevitzky ist auch dabei).
Bei diesen Aufnahmen liegt es allerdings weniger an der Qualität der Aufnahmetechnik als an der künstlerischen Qualität und Intensität, daß man das Hierundjetzt vergißt .... :-) ... wobei, diese alten Mono-Aufnahmen haben oftmals eine immense Direktheit und Unmittelbarkeit.

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 15:33
von Thargor
Moin!

Hmmm.... ich hab das bisher immer hierauf geschoben: Flow --> dann auf den Punkt 1 "Psychologie" klicken.



Bei den Scheiben von Andreas Vollenweider geht mir das ebenfalls häufig so. Pink Flyod mach ich einen Haken dran. Und bei Al Jarreau "Tenderness" ebenfalls.....

Klappt aber lange nicht immer, dafür muss ich auch aufgelegt sein. Da wären Drogen schon besser, die wirken immer :mrgreen: :weed:

Extreme Grüße :ebh:

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 09:01
von applewoi
Kann ich bei allen drei genannten Aufnahmen absolut nachvollziehen, auch wenn noch nicht in dieser Intensität.

Gute Gelegenheit, das heute mal nachzuprüfen... :weed:

Die "Native Americans" war eine Zeit lang die Lieblingszehdeh meiner Frau.
Das will was heissen, denn den Test bestehen nur wenige!


frnk

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 18:23
von Amerigo
Tom_H hat geschrieben:M
Ich kann diesen "Eintaucheffekt" auch bei vielen Pink Floyd Aufnahmen und insbesondere bei der "Amused to Death von Roger Waters" nachvollziehen. Irgendwo dort verläuft für mich die Grenze zwischen hören und erleben........ :beer
Dieses Album ist mit dem sog. "Q-Sound" aufgenommen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Q-Sound

Gruss

David

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 19:20
von Thargor
... erstaunlich die Soundbeispiele auf der QSound Homepage..... :shock:

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 13:30
von Amerigo
Thargor hat geschrieben:... erstaunlich die Soundbeispiele auf der QSound Homepage..... :shock:
Sind letztlich Phasenschweinereien :bumping:

Gruss

David

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 20:04
von Tom_H
Amerigo hat geschrieben:
Thargor hat geschrieben:... erstaunlich die Soundbeispiele auf der QSound Homepage..... :shock:
Sind letztlich Phasenschweinereien :bumping:

Gruss

David
Hi David,
wenn alle Schweinereien so schön wären wie manche Q-Sound Abmischungen könnte alle Männer sich ja wünschen ein Schwein zu sein........ :mrgreen:

Mir gefällts, ich besitze Roger Waters und Sting in Q... :OK:

Weiß jemand wo man einen Gesamtüberblick über Q-Tonträger bekommt?

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 10:11
von audio_virus
Hallo zusammen, das würde mich auch interessieren. Und woher wisst ihr das z.B. die Roger Waters oder Sting Q-Aufnahmen sind? Ist das eine Vermutung oder ist das auf der Scheibe irgendwo vermerkt?

Schönen Gruß
Christian

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 10:20
von GandRalf
Moin auch,

Auf der Sting ist es, sowohl auf der CD, wie auch auf der LP vermerkt.
Beim Herrn Waters kann ich in Ermangelung der LP nur für die CD (limited Gold Edition) sprechen. Auch da ist es vermerkt.

:beer

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 11:14
von audio_virus
Hi, hier gibts eine Auflistung:

http://www.qsound.com/spotlight/users/r ... rtists.htm

Gruß
Christian