Hallo Leute,
ich habe heute endlich meinen MA-845er vom Zoll geholt und in Bertieb nehmen können.
Bei mir glüht die rechte 845er Tube im Ganzen dunkel rot und die linke nur ein bisschen am oberen Rand. Ich denke das Glühen sollte sich auf den oberen Rand beschränken, oder? Also muss ich zeitnah den Biasstrom nei einstellen.
Jetzt habe ich, wie bei meinem MA-KT88, auf der Netzteilseite auch je 2 blaue kleine Potis kann mir jemand sagen für welche Einstellung die sind.
Ich nehme an, dass die beiden in der Mitte enger zusammenliegenden wieder die Anti-Brummpotis sind, aber die beiden äusseren? Biaspotis sind ja wohl die beiden dicken zwischen den 845 Sockeln, oder?
Bei meinem Amp wurden 845er Röhren mit Kuppferbase geliefert, welchen Ruhesrtrom soll ich da am besten einstellen? Es sind keine 845B Röhren.
Dann ist mir aufgefallen, das der hintere der beiden linken Trafos viel wärmer wird als der vordere, ist das bei euch auch so?
Und, mein Amp brummt einwenig aus den LS (aus beiden gleichmäßig) und natürlich die Netztrafos, die kann man auch ein wenig hören, wenn man dichter dran ist.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn man die VV-Röhrensockel im Betrieb berührt, dann Brummt es richtig, als wenn man ein Cinchkabel am Mittelleiter anfassen würde. das kann doch nicht normal sein, oder?
Also, erstmal wieder vielen Dank im voraus für eure
Bemühungen.
Ich habe jetzt mal am Röhrensockel die Spannungen gemessen:
Den Sockel über Kopf betrachtet,
die vier Kontakte vom oberen Kontakt zur Gerätefront zeigend in Uhrzeigersinn durchgemessen:
links: -112V / rechts: -56V
links: -7V / rechts: -6,7V
links: 1020V / rechts: 1018V
links: +5,6V / rechts: +6,2V
Da die rechte Röhre glüht, nehme ich an das der Wert -56V am rechten Sockel / die negative Gitterspannung ist und zu gering eingestellt ist. Wo stelle ich jetzt die richtige Spannung ein, an einem der kleinen blauen Potis?
[img][IMG:640:480]
http://i7.tinypic.com/2i87xg5.jpg[/img][/img]
[img][IMG:640:480]
http://i13.tinypic.com/4ctl9pu.jpg[/img]
[/img][IMG:640:480]
http://i14.tinypic.com/2re1x5w.jpg[/img]
[img][IMG:640:480]
http://i12.tinypic.com/2wdrl81.jpg[/img]
Ich habe mal schnell ein paar Bilder gemacht und ich bin mir auch nicht ganz sicher, wo ich den Biasstrom messen soll. Der größere graue ist ein 2,2Kohm Widerstand, das kann ja wohl nicht sein,oder?
Danke für die schnelle Rückmeldung Martin![/img]