neuverkabelung rb 600

ohne sie geht nichts und kompliziert sind sie alle, aber immer zu beherrschen, Geduld und viel viel Wasser in der Waage....

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

neuverkabelung rb 600

Beitrag von oswald »

hi regakundige,
ich habe gelesen, das die verkabelung des rb 600 gleich der des 900er sei.
frage: ist das kabel ok, muss also nicht wie beim 300er getauscht werden.?
wer hat einwände?
hintergrund: bei mir liegt ein rb600 rum und wartet auf seinen arbeitsplatz. wenn ein kabelwechsel ansteht, sollte es jetzt geschehen.
oswald
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Verkabelung vom 600er ist die gleiche, wie im 900er. Da ich noch keinen neu verkabelten RB900 gesehen habe scheint die wohl ganz ordentlich zu sein.

Ansonsten: Ich hab keine Ahnung. :mrgreen:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

Thargor hat geschrieben:Moin!
Ich hab keine Ahnung. :mrgreen:
Viele Grüße!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :OK:
oswald
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Endlich erkennt jemand meine Qualitäten. Neudeutsch: Reduce to the max. :mrgreen:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Re: neuverkabelung rb 600

Beitrag von Chris Feickert »

Hallo Oswald,
oswald hat geschrieben:hi regakundige,
ich habe gelesen, das die verkabelung des rb 600 gleich der des 900er sei.
frage: ist das kabel ok, muss also nicht wie beim 300er getauscht werden.?
wer hat einwände?
hintergrund: bei mir liegt ein rb600 rum und wartet auf seinen arbeitsplatz. wenn ein kabelwechsel ansteht, sollte es jetzt geschehen.
oswald
ich kenne die Verkabelung des 600, resp. 900 nicht und beziehe meine Aussagen auf 250 und 300. Ich denke, die Unterschiede sind da, aber ich bezweifle, dass bei den größeren Modellen signifikante Unterschiede zu den kleinen Modellen vorhanden sein werden. Somit glaube ich auch nicht, dass die Verkabelung _straight_ in einem Stück vom TA zum Pre geht. Das ist aber bei den REGAs sehr segensreich. Sehr gut eignet sich hierzu das Cardas-Kabel, das es auch fertig konfektioniert gibt und sich leicht in einen REGA einziehen lässt. Der Zugewinn an Detailinformation ist unüberhörbar.

Gruss und HTH,

Chris
Gewerblicher Teilnehmer - Entwickler und Hersteller von Analoglaufwerken
Benutzeravatar
wattwuermchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 20:28
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von wattwuermchen »

Oh Chris,ich glaub da müssen Wir zwei beiden demnächst noch mal telenieren

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß aus der Marmeladenstadt von Marko
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

Moin Marko,
wattwuermchen hat geschrieben:Oh Chris,ich glaub da müssen Wir zwei beiden demnächst noch mal telenieren

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
aber sicher doch :wink: ....

Gruss,

Chris
Gewerblicher Teilnehmer - Entwickler und Hersteller von Analoglaufwerken
Antworten

Zurück zu „Tonarme und Tonabnehmersysteme“