Bier als Tuningsubstanz

Hier gehts um die Verschlimmbesserung der vorhandenen oder noch anzuschaffenden HiFi-Dinge

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Mel*84

Antworten
Andreas vom wilden Westen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:07
Wohnort: Heinsberg

Bier als Tuningsubstanz

Beitrag von Andreas vom wilden Westen »

Soeben bei t-online gefunden:

"Biergenuss schützt das Gehör

Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine amerikanische Studie. 140 Gramm Alkohol wöchentlich - das entspricht 4,2 Liter die Woche - seien die ideale Menge, um das Risiko eines altersbedingten Gehörverlusts um fast 40 Prozent zu senken. Die Ursache hierfür liegt nach Auffassung der Wissenschaftler darin, dass Alkohol in Maßen die Durchblutung verbessert."

Also: Bevor man CD-Spray benutzt, sollt man sich erstmal lieber ein Pilsken gönnen!

:wink:

Gruß

Andreas

EDIT: Fippdrehler
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Bier

Beitrag von princisia »

Was meinst du, wie gut erst beides parallel rüberkommt.... (d. h. nicht als Cocktail).

Gruß Pit :roll: :weed: :drink:
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

:OK: : roll : roll
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Guenni
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 73
Registriert: Di 8. Aug 2006, 15:13
Wohnort: Bonn

Beitrag von Guenni »

im speziellen Fall ist aber Rotwein der schweren Sorte hier besser zu empfehlen.

Der Johannes Krings macht das schon immer so :lol: bietet gerne sehr guten Rotwein netten Kunden an.
Die Einnahme von Alkohol generell verbessert nämlich die Durchblutung auch feinster Äderchen im Innenohrbereich. Was natürlich auch in einer Steigerung des Hörvermögens gipfelt. :bumping:

Übermäßiger Konsum jedoch endet meist nur in Müdigkeit.
Bryston BP20, Backes&Müller BM12, MHZS CD66
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Backes&Müller BM12
Ein bisschen Müdigkeit kann hier und da ja durchaus hilfreich sein... :mrgreen:
Nix für ungut :wink:.
Benutzeravatar
applewoi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 133
Registriert: So 25. Dez 2005, 20:54
Wohnort: eiGeplugged

Re: Bier als Tuningsubstanz

Beitrag von applewoi »

Andreas vom wilden Westen hat geschrieben:Soeben bei t-online gefunden:


Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine amerikanische Studie. 140 Gramm Alkohol wöchentlich - das entspricht 4,2 Liter die Woche -
Gruß

Andreas

EDIT: Fippdrehler

Ohjeh...
Lass mich raten: Diese Studie wurde von Miller/Carlsberg/Budweiser finanziert?!?

Zumindest kurzfristig sorgt ja die entsprechende Menge Allohol fürn Satz rote Ohren.. :lips:

frank
Andreas vom wilden Westen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:07
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Andreas vom wilden Westen »

Jeden Abend zwei kleine Flaschen Bier, schon sind die Ohren geschützt - das geht doch ohne Probleme, oder?

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Beitrag von tyler810 »

Hallo Andreas,

nicht vergessen unter zwei Bier versteht man unterhalb der Donau ( Weisswurstäquator :!: ) zwei Liter. Bei uns nur 0,66l. Ergo... könnten wir ja sechs? :OK:

Fragen über Fragen.

Grüsse Torsten
3 Punkte sind Bremer Recht.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

tyler810 hat geschrieben:Hallo Andreas,

nicht vergessen unter zwei Bier versteht man unterhalb der Donau ( Weisswurstäquator :!: ) zwei Liter. Bei uns nur 0,66l. Ergo... könnten wir ja sechs? :OK:

Fragen über Fragen.

Grüsse Torsten
Hau rein und wenn Du nichts mehr hörst, war es tatsächlich eine Überdosierung.

Noch Fragen? :mrgreen:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Andreas vom wilden Westen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:07
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Andreas vom wilden Westen »

tyler810 hat geschrieben:Hallo Andreas,

nicht vergessen unter zwei Bier versteht man unterhalb der Donau ( Weisswurstäquator :!: ) zwei Liter. Bei uns nur 0,66l. Ergo... könnten wir ja sechs? :OK:

Fragen über Fragen.

Grüsse Torsten
Hallo Torsten,

ich verstehe darunter 2 x 0,33l Bier. In Köln - da komme ich her - sind es sogar nur 2 x 0,2l - also weniger als eine große Flasche.

Hicks :beer

Gruß

Andreas, der zum Abendessen - Wildragout mit Spätzle - etwas für seine Ohren tun wird.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Andreas vom wilden Westen hat geschrieben:
tyler810 hat geschrieben:Hallo Andreas,

nicht vergessen unter zwei Bier versteht man unterhalb der Donau ( Weisswurstäquator :!: ) zwei Liter. Bei uns nur 0,66l. Ergo... könnten wir ja sechs? :OK:

Fragen über Fragen.

Grüsse Torsten
Hallo Torsten,

ich verstehe darunter 2 x 0,33l Bier. In Köln - da komme ich her - sind es sogar nur 2 x 0,2l - also weniger als eine große Flasche.

Hicks :beer

Gruß

Andreas, der zum Abendessen - Wildragout mit Spätzle - etwas für seine Ohren tun wird.

Ich war ja früher auch öfter in Bonn beruflich "unterwegs".
Wenn ich mal ein großes Bier bestellt habe, waren das wohl 0,3
Liter.... :cry:

Die Stangen waren immer sehr gefährlich, da ich bei 0,2 Liter immer locker bestellt habe und immer einen Schock bei der Rechnung bekommen habe.

Da die Wirkung immer erst recht spät bemerkbar war (ich meine so ab 10 Stück oder so... :roll: ), bin ich mit der "Plörre" nun für alle Zeiten vorsichtig.

Um offen zu sein, war ich mit dem letzen Satz nicht ganz ehrlich.

Was Hänschen nicht gelernt hat, lernt Hans nimmer mehr. :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Andreas vom wilden Westen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:07
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Andreas vom wilden Westen »

Holla, holla, langsam! Was heißt hier Plörre? So ein frisch gezapftes Kölsch schmeckt ausgezeichnet; der Alkoholgehalt entspricht dem eines durchschnittlichen Pilses und weil die Gläser so klein sind, hat man nie abgestandenes, warmes Pipi vor sich.

Gruß

Andreas, der sich zum Wildragout übrigens einen jungen Bordeaux genehmigt hat
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Beitrag von tyler810 »

Hi Andreas,

okay, nehmen wir jeder zehn? :drink:

Kölsch kommt auch gut und Becks gehört sowieso jetzt den Belgiern. :cry

Viele Grüsse

Torsten

der einen weissen Bio Spanier zum Thaicurry schlürft.
3 Punkte sind Bremer Recht.
Andreas vom wilden Westen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:07
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Andreas vom wilden Westen »

In Heinsberg, wo ich seit acht Jahren wohne, bekommt man eher Pils - dafür aber in einigen Kneipen ach in 0,2l-Gläsern - und hier und dort ein Alt.

Jedenfalls klingt die Half-Speed-Pressung von Dire Straits' Brothers in Arms - hier im Moment Money for nothing - mit dem Bordeaux ausgezeichnet.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Beitrag von tyler810 »

Hallo Andreas,

nix MFSL ...nix Half-Speed... ich fasse nach Bordeaux, Becks, Kölsch und sonstigen alkoholhaltigen Derivaten keinen Plattenspieler mehr an :oops: . Sehr, sehr schlechte Erfahrungen :!:

Äääääähhhh Thargor? Legst du mal diese schöne alte Cassette ein?

Viele Grüsse

Torsten

Haake Beck wird auch so getrunken, frisch gezapft in 0,2.
3 Punkte sind Bremer Recht.
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Andreas vom wilden Westen hat geschrieben: Hallo Torsten,

ich verstehe darunter 2 x 0,33l Bier. In Köln - da komme ich her - sind es sogar nur 2 x 0,2l - also weniger als eine große Flasche.
Wie niedlich! [img:46:54]http://www.cosgan.de/images/midi/frech/k025.gif[/img] :lips: :drink: :drink:

Gruß Pit

PS: Habe vorhin meine neueste Errungenschaft angeschlossen: Aus der Bucht gefischte Audioplan Keksdose statt Phonosophieleiste. Vorher noch die Kontakte mit Ballistol gewienert.

Resultat:
Sofort mehr Details, leider Klangbild nun viel zu hell - es nervt und schmerzt schon beinahe in den Ohren! Zu wenig bierdurchflutet vielleicht, die Hörschnecken??? Soviel jedenfalls heute zum beliebten Hickhack-Thema "Netzkabel/Leiten/etc. können den Klang der Kette (doch gar nicht) beinflussen."
Vielleicht bin ich dank der Keksdose jetzt doch reif für die mir bisher zu dunkel klingenden Tungsol 6550 reissues statt KT88 Binachöller, hicks??? Am Wochenende werden also probeweise Tuben gerollt
:weed:

Prost, Gemeinde! :beer
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Antworten

Zurück zu „Tuning, Zubehör“