suche für Klipsch RF7, passenden Verstärker
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, chrissy
suche für Klipsch RF7, passenden Verstärker
Hallo alle,
ich wusste gar nicht, dass es ein spezielles Röhrenforum gibt.
Finde ich absolut super, auch was ich hier schon alles lesen konnte, hat mich angenehm überrascht.
wie im Titel beschrieben, suche ich für meine RF7, einen guten Verstärker.
Mir wurde gesagt, dass speziell die Klipsch, für Röhren wie geschaffen sein soll ?
Dabei wurde mir ein Antique-Sound-Lab, mit 300B genannt.
Dieser hat 2x8 Watt, reicht das auch für "Dynamiksprünge" und nicht nur Zimmerlaustärke ?
wie sieht es mit dem Impedanzverlauf aus, wenn eine Röhre daran ist ?
Vielen Dank
Ach ja,
Preis sollte zw. 1200 und max. 2200.- Euro liegen.
(je nach Ausstattung)
ich wusste gar nicht, dass es ein spezielles Röhrenforum gibt.
Finde ich absolut super, auch was ich hier schon alles lesen konnte, hat mich angenehm überrascht.
wie im Titel beschrieben, suche ich für meine RF7, einen guten Verstärker.
Mir wurde gesagt, dass speziell die Klipsch, für Röhren wie geschaffen sein soll ?
Dabei wurde mir ein Antique-Sound-Lab, mit 300B genannt.
Dieser hat 2x8 Watt, reicht das auch für "Dynamiksprünge" und nicht nur Zimmerlaustärke ?
wie sieht es mit dem Impedanzverlauf aus, wenn eine Röhre daran ist ?
Vielen Dank
Ach ja,
Preis sollte zw. 1200 und max. 2200.- Euro liegen.
(je nach Ausstattung)
Hallo,
"Klipsch fuer Roehre" bezieht sich normalerweise auf die Hoerner.
Von den reinen Leistungsdaten reichen die 8Watt der 300B, aber ich wuerde auf alle Faelle auch mit einem staerkeren Amp (KT88 oder EL34 basiert) gegenhoeren.
So ganz traue ich dem Ganzen naemlich nicht
Bei dem Budget wirst du dich schwertun ein entsprechendes Neugeraet zu finden, gerade im 300B-Bereich.
Hier eine moegliche Alternative (sofern noch da)
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=1956
"Klipsch fuer Roehre" bezieht sich normalerweise auf die Hoerner.
Von den reinen Leistungsdaten reichen die 8Watt der 300B, aber ich wuerde auf alle Faelle auch mit einem staerkeren Amp (KT88 oder EL34 basiert) gegenhoeren.
So ganz traue ich dem Ganzen naemlich nicht

Bei dem Budget wirst du dich schwertun ein entsprechendes Neugeraet zu finden, gerade im 300B-Bereich.
Hier eine moegliche Alternative (sofern noch da)
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=1956
Hi, charbo
An meinen RF-7 hatte ich ca. 10 verstärker getestet ( Röhren und Transistor).
Von denen hat mich dann nur der Jadis Reference uneingeschränkt begeistern können.
Ist aber etwas Teurer als die 2200 , oder gebraucht kaufen.
Fast so gut wie der jadis schätzte ich den
Rogue Audio Cronus und den Manley Stingray ein.
Die liegen auch im preislichen Rahmen.
Gru?:
Denis
An meinen RF-7 hatte ich ca. 10 verstärker getestet ( Röhren und Transistor).
Von denen hat mich dann nur der Jadis Reference uneingeschränkt begeistern können.
Ist aber etwas Teurer als die 2200 , oder gebraucht kaufen.
Fast so gut wie der jadis schätzte ich den
Rogue Audio Cronus und den Manley Stingray ein.
Die liegen auch im preislichen Rahmen.
Gru?:
Denis
Hallo und vielen Dank,
mittlerweile habe ich einige Verstärker direkt an der RF7 getestet.
Dabei konnte im direkten Vergleich einer besonders glänzen.
leider lag dieser jedoch jenseits meiner Preisvorstellung
Er ist von Opera-Audo.
Hier der cyber 100s signature, ein Traumgerät den ich mir dann auch
(trotz des Preises) zugelegt habe.
mittlerweile habe ich einige Verstärker direkt an der RF7 getestet.
Dabei konnte im direkten Vergleich einer besonders glänzen.
leider lag dieser jedoch jenseits meiner Preisvorstellung

Er ist von Opera-Audo.
Hier der cyber 100s signature, ein Traumgerät den ich mir dann auch
(trotz des Preises) zugelegt habe.
Hallo Tom,toaotom hat geschrieben:Tja...
meine Meinung: sowas kann man eh nur selbst zuhause ausprobieren. Jeder Raum ist unterschiedlich und die Hörgewohnheiten ebenso...
Konntest du den Cayin A-88T mal hören?
Gruß,
Tom
...da hast Du recht, und es führen viele Wege nach Rom.
Ich habe letzte Woche noch mal ein Set EL34 SE

Dann 2 verschiedene KT88 Verstärker probiert, einer


Grüße Holger
