Seite 1 von 2

Neuling sucht CD-Player

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 09:30
von Bonsai
MOIN ZUSAMMEN!

Auf der Suche nach einer vernünftigen, neuen Anlage bin ich durch Zufall auf dieses Forum gestossen. Ersteinmal ein großes Lob an alle für die informativen (leider auch ruinösen..) Beiträge!

Unsere Bose-Anlage hat endlich den Geist aufgegeben und ich konnte meine Frau überreden, dass eine vernünftige Anlage her muss. Nachdem ich mich hier etwas schlau gelesen habe, habe ich mich für einen Meiler PE entschieden. Nochmals besten Dank an Caisa!

Lautsprecher habe ich mir von Bonsai-Akustik gegönnt (die Bonsai Super Primus Regallautsprecher).

Jetzt fehlt noch ein vernünftiger CD-Player, da im Moment ein Panasonic DVD-Player notdürftig seine Dienste tut.

Mein Problem ist, dass der Meiler PE zusammen mit den Bonsai einen so tiefen, raumfüllenden Bass entwickelt, dass man sich zum einen daran gewöhnen muss, zum anderen dass Gefühl hat, der Bass "überschlägt" sich gleich".

Kann ein vernünftiger (Röhren?-)CD-Player hier Abhilfe schaffen? Ich hatte an einen Player um € 500,- gedacht (kann auch gebraucht sein), der so lange seine Dienste tun muss, bis dass Sparschwein für den Cayin 17 A voll genug ist...

Nebenbei: wieviel muss man für den Cayin ungefähr bezahlen? Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?

Viele Grüße aus Leer,

Jens

Re: Neuling sucht CD-Player

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 10:05
von Erzkanzler
Hallo Jens,

willkommen bei RuH.
Du hast also den Meiler von Caisa gekauft, eine gute Entscheidung. :OK:

Wie hast Du die Boxen aufgestellt? Tatsächlich als Regalboxen?
Die Bonsais besitzen ja diesen nach oben abstrahlenden passiven Bass.

Der 17A mit seinem in Röhren-Grundbestückung etwas dickeren Bass würde ich bei diesem Problem nicht empfehlen, dann schon eher den Music Van. Der besitzt von Zuhause aus einen extrem präzisen Bass und sollte Deiner Anlagenkonfiguration entgegen kommen.

Sprech doch mal Tom_H an, der kann Dir sicherlich dazu einiges sagen.

Grüße
Martin

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 10:10
von florentino
hi,

ich trinke gerade kaffee auch aus ner ecm!
wie lange beschäftigt die dich schon ?

nun zu deinem problem,
das problem löst nicht ein neuer cdp !!!!
das hört sich nach aufstellungsproblemen an!!!
jedoch ist auch nicht jeder lautsprecher für röhrenbetrirb geeignet
kannst du dir mal irgendwo einen transistorverstärker ausleihen und bei gleicher aufstellung testen?
um gleich vorweg dieses auszuschliesen!!!
wenn dann das gleiche problem vorliegt gehts weiter

wie sind die lautsprecher aufgestellt?
und tritt das hauptsächlich bei lautem pegel auf
oder immer?
ist das an allen stellen im raum gleich?
dann mit testcd (sinustöne) störende frequenz lokalisieren
raumabmase sind dann interesant LxBxH (raummoden sind nicht zu verachten) allerdings glaube ich mit dem gleinen LS machen die nicht die probleme

so jetzt zieh dir nen kaffee aus der ecm (was für kaffe nimmst du gerade?) und dann bist du beschäftigt
kann viel zeit in anspruch nehmen so etwas perfekt zu machen

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 10:56
von MR2
Sehe ich auch so, wie man hier öfter nachlesen kann, wurde sogar schonmal etwas fehlender Bass beim Meiler bemängelt...
Ich kann jedenfalls sagen, daß er sehr linear spielt, also weder was aufdickt, noch unterschlägt.

Und so wie du das schilderst, hört sich das nach einer recht basslastig abgestimmten Box an, welche außerdem noch mit Raummoden zu kämpfen hat.

Stell sie mal testweise einfach 1m in den Raum hinein (falls Ständer vorhanden sind, sonst auf Stühle o.ä.).

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:11
von Bonsai
Oh Gott... alles genauso kompliziert wie vor 3 Jahren der Kauf der Espressomaschine mit passender Mühle, Tamper, Kaffeesorte, Mahlgrad... Bin übrigens bei dem Omkafe La Perla hängengeblieben - ist top! Schokoladig, ölig, stark.

Zurück zum Thema: die Boxen stehen (noch) auf Bonsai-Ständern. Chefin sagt aber, die müssen an die Wand - egal wie.

Der Raum ist wohl akustisch eher kompliziert: L-Form, 8 bzw. 10 Meter Lang, 3,5 Meter beit. Die Boxen stehen links und rechts am kurzen Ende und strahlen dann nach 3,5 Metern um die Ecke (soll ich dass aufzeichnen???). 1 Meter vor der linken Box steht ein riesiges Sofa. Die Bonsai guckt allerdings knapp darüber weg. Kann das den Bass verstärken?

Danke für den Tip mit dem Music Van und der Test-CD!

Jens

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:40
von Tubes
Moin Jens und Flo,

hier geht's weiter zur Espressoabteilung.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen. Bild

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:42
von Bonsai
Was ist eigentlich von dem Music Hall 25.2 zu halten? Ein neuer CD-Player muss ja auf jeden Fall her. Der DVD-Player passt irgendwie garnicht...

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:48
von MR2
Das mit dem 1m vor, sollte auch nur ein Test sein.

Mit der Aufstellung wirst du auf jeden Fall noch viel experimentieren müssen. Selbst wenige cm können da schon Wunder wirken.
Wenn es mit dem Meiler dröhnt, wird's das aber auch mit jedem anderen Verstärker, evtl. sogar noch mehr.

Gegenüber einem DVD wirst du mit jedem reinen CDP einen "Klanggewinn" machen. :wink:

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:52
von Erzkanzler
Bonsai hat geschrieben:Oh Gott.... Chefin sagt aber, die müssen an die Wand - egal wie.


Dann wird es sicherlich noch schlimmer.
Bonsai hat geschrieben:soll ich dass aufzeichnen
Wäre hilfreich.

Grüße
Martin

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:53
von florentino
zeichne das mal auf bitte.

je näher an der wand um so mehr bass also wie bereits erwähnt stell die dinger mal nen meter von der wand weg und raus aus den ecken basisbreite zwischen 2 und 2.5m

glaube mir das kan komplexer als ne kaffeemaschine sein

habe mich mit beidem wirklich lange beschäftigt bücherschrack ist voll
mit akustiklehre un kaffeebüchern

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 12:11
von Tom_H
Kleine Anmerkung Florentino:

Der Wandabstand ist nur bedingt für den Bass verantwortlich.......Vielmehr hilft dir der Wandabstand bei der Darstellung der räumlichen Tiefe..... :wink:
Im Wesentlichen ist es die Lauflänge der Sinuswelle, die natürlich bei jeder Frequenz anders ist und somit zwangsläufig dann auch der Reflexionspunkt. So kommt es zu den berüchtigten und ungeliebten "Stehenden Wellen", die sich leider in normalen Wohnräumen niemals eliminieren lassen.
Wellenberg :arrow: Erhöhung der Lautstärke
Wellental :arrow: Verringerung der Lautstärke
Die Lsp ergeben ein System gemeinsam mit dem Hörraum. Auch die Wahl des Hörplatzes ist von Bedeutung. Wenn einer dieser Parameter geändert wird, ändert sich die Wiedergabe.

Insofern kann ich mich nur dem Allgemeinen Hinweis "Boxenrücken" anschliessen. Ich schlage vor, Anfangs in 10cm Inkrementen vorzugehen und zum Feintuning später dann in 5cm Schritten.

@ Bonsai,
der CDP wird dir vielleicht helfen, aber die Wurzel des Problems liegt sicherlich (wie oben bereits geschrieben) wo anders. Du kannst dir den MV gerne mal anhören. Vielleicht hast Du dann gar kein Interesse mehr an einem CDT 17........... :wink:

EDIT: Tippfehler

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 13:24
von Bonsai
Ich werde heute abend zeichnen - oder fotografieren (ist vielleicht besser, wegen der Höhen).

Schon einmal Danke für all die Antworten! Ist sicher gerade untergegangen: Kennt jemand den Music Hall CD-Player?

Jens

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 13:25
von florentino
hi tom,

das ist mir schon alles klar habe mich wirlich sehr intensiv damit beschäftigt
wollte aber eigentlich zum boxenrücken animieren und wollte nicht zu tief in die physik einsteigen
rafft eh dann fast keiner mehr

aber eine sehr wandnahe aufstellung verstärkt auch den bass!

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 13:39
von Erzkanzler
Hallo Bonsai,

der Music Hall ist mir kein Begriff, kannst Du mal einen Link einstellen?

Grüße
Martin

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 14:04
von Bonsai
Habe die eigene Seite von Music Hall auch noch nicht gefunden. Ist laut unserem örtlichen Händler eine Firma aus England, aber kein Rören-CDP. Preis beim Händler vor Ort € 600,-. Hier ein gegoogelter Link:

http://www.soundscapeav.com/musichall/mmf25.htm

Jens

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 14:22
von China
Hallo Bonsai,

schau doch bitte mal hier:

http://www.shanling.com/CD-100e.htm

Ich wuerde also sagen fuer USD 600 ist es tatsaechlich ein "no-brainer" :lips: :mrgreen: :wink:

:beer

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 14:27
von Tom_H
Ohoh, Nachtigall ick hör dir trapsen................

Irgendwie erinnert mich die Optik doch stark an die kleinen Shanlings und wie sie sonst noch heißen, oder??? :shock:

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 14:34
von Bonsai
Von wegen "kleine englische Firma"... Danke für den Hinweis!

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 14:42
von Tom_H
Nein Jens, ich glaube nur das es so ist. Glauben ist nicht Wissen. :oops:
Ich bin nur Aufgrund der Optik darauf gekommen.

Vielleicht können die Anderen ja auch noch etwas dazu sagen.

Außerdem ist es ja auch möglich das der recht einfache chinesische Player von "Fachkundigen" Leuten veredelt wurde und deutlich besser klingt als das Original. :shock:

Aber wie gesagt, das sind alles nur Mutmaßungen. :wink:

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 14:47
von China
Außerdem ist es ja auch möglich das der recht einfache chinesische Player von "Fachkundigen" Leuten veredelt wurde und deutlich besser klingt als das Original.
Die Erfahrung lehrt uns allerdings anderes. Wobei natuerlich gilt, dass ich es auch nicht weiss sondern nur vermute.

Der Shanling ist uebrigens kein schlechter Spieler in seinem :!: Markt-Segment.