Seite 1 von 1
Röhren flackern?
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 08:52
von yamaha-cx1000
Moin,
gestern fiel mir auf, das die KT88 bei groben Lautstärken und heftig Bass, im Takt der Musik flackern, zumindest der blaue Schimmer flackert.
Ist das schlimm, oder muß ich mir Sorgen machen?
Gruß
Lars
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 09:00
von Erzkanzler
Hallo Lars,
da scheint dem Netzteil wohl die Puste auszugehen.
Würde ich aber als normal ansehen, Deine Boxen sehen nicht so aus als wenn sie Kostverächter wären.
Was hat denn der Vorgänger bei diesen Lautstärken gemacht?
Grüße
Martin
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 09:13
von yamaha-cx1000
Hallo Martin,
der Vorgänger war eine MX 1000 von Yamaha, die leistet wohl um 2x 300 Watt an 8 Ohm, saugt dafür aber 1,7kW/h aus Netz.
Mit anderen Worten, gejuckt hat die das nicht wirklich.
Die Yammi hat eine Digitale Leistungsanzeige, wenn die halbwegs genau ging, brauchen die Hörnchen nicht wirklich viel um diese Lautstärke zu erreichen, mir sind bei 5 Watt schon die Ohren abgefallen.
Im Gegensatz zum meinen vorherigen Böxchen sind sie schon kostverächter, wenngleich der Konstukteur der Hörnchen eine Verstärkerleistung von 80Watt empfohlen hat.
Habe mal über eine Teilaktive Variante nachgedacht, das wird aber wohl ins Hemd gehen, da der obere Bass zu hoch seinen Dienst verrichten muß.
Übrigens, Martin, wir scheinen einen ähnlichen Musikgeschmack zu haben, fiel mir gestern hier beim stöbern auf( Floyd, Waters...)
Grüße
Lars
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 00:32
von Klappermann
Hi habe das gleiche Problem mit dem blauen flackern!!!
Liegt an der Anodenspannung. Werde bei mir das Netzteil überarbeiten und dann mal sehen.
Gruß
Sascha
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 17:29
von yawg
Hallo,
Das blaue Flackern ist m. E. normal, wenn man etwas lauter hört und viel Baß auf der Aufnahme ist. Meine EAR 549 liefern 200W pro Kanal und flackern auch etwas bei z. B. Jeff Beck oder Ozric Tentacles

d.h. drei vom Quartett der vier Endröhren PL509/519, eine bleibt dunkel, die muß wohl nicht so hart arbeiten ...
Dann haben die Monos aber noch reichlich Headroom. Sieht auf jeden Fall schön aus, ist allerding nur im Dunkeln zu sehen. Ich würde mir keinerlei Sorgen machen, solange der Klang noch wirklich sauber bleibt.
Wenn das Flackern nicht gleichmäßig stark ist bei allen Endröhren, würde ich zwecks gleichmäßigem Verschleiß ab und zu die Steckplätze wechseln.
Gruß, Jörg.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 17:35
von yawg
Noch was vergessen:
Nach dem Umstecken natürlich den Ruhestrom neu einstellen, geht bei den EARs sehr komfortabel mit zwei LEDs pro Röhre.
Gruß, Jörg.