Erfahrungen mit Jungson Moon Harbour Tube HDCD???
Moderator: Moderatorenteam
Erfahrungen mit Jungson Moon Harbour Tube HDCD???
Hallo, gibt es jemanden, der den o.g. CDP besitzt und der über seine Erfahrungen mit dem Gerät berichten würde.
Gruß Michael
Gruß Michael
Für mich persönlich vom Klang, Haptik, Optik, Verarbeitung und vor allem in Relation zum Preis, einer der besten.
Einziger Negativ Aspekt (nach 5 Monaten) bisher:
Die Top-Sensoren reagieren sehr empfindlich auf statische Aufladung (Teppich, im Winter), dann geht die Lade, beim berühren derselben, schonmal von alleine zu
Einziger Negativ Aspekt (nach 5 Monaten) bisher:
Die Top-Sensoren reagieren sehr empfindlich auf statische Aufladung (Teppich, im Winter), dann geht die Lade, beim berühren derselben, schonmal von alleine zu

Hallo Harald, ich dachte ich könnte mir die Wartezeit auf meinen Moon Harbour verkürzen, indem ich viele positive Berichte lese. Aber es scheint nicht so einfach zu sein, Infos zu bekommen( außer von Dir). Es gibt einen englischen Test und das wars. Ist der Player hier so selten?
Ich kanns kaum erwarten.
Gruß Michael
Ich kanns kaum erwarten.
Gruß Michael
Unter folgendem Link gibts technische Info zum Tube Player:www.acoustic-dimension.com
Gruß Michael
Gruß Michael
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Michael,
kennst Du den schon?
http://www.audiocostruzioni.com/r_s/sor ... son-cd.htm
Grüße
Martin
kennst Du den schon?
http://www.audiocostruzioni.com/r_s/sor ... son-cd.htm
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hallo zusammen,
habe ihn mir gestern an einer kompletten Jungson-Kette angehoert.
Kette 1: Tube-CD / JA-2 & JA-100 / BD No.1
Nicht besonders attraktiv. Sehr harter Klang, fast kein Enfluss durch die Roehren (mit dem "normalen" CD-Player gegengehoert).
Kette 2: Tube-CD / JA-66A / BD No.1
Klanglich viel samter als Kette 1 und insgesamt nicht schlecht fuer eine moegliche Drittanlage.
Kette 3: Tube-CD / V-88 / BD No.1 (meine eigentliche Zielkette, bis auf die Boxen)
Nicht moeglich, weil der V-88 nicht da war
Der V-88 liegt uebrigens preislich ueber (!) dem Cayin A-88T und da muesste ich erst einmal die Beiden im direkten Vergleich hoeren.
Insgesamt bleibt ein gemischtes Gefuehl. Der CD-Spieler ging an den grossen Jungsons unter und der Klang am kleinen Amp ist ja kein rechter Massstab.
Sobald der V-88 angekommen ist, werde ich mal wieder berichten.
habe ihn mir gestern an einer kompletten Jungson-Kette angehoert.
Kette 1: Tube-CD / JA-2 & JA-100 / BD No.1
Nicht besonders attraktiv. Sehr harter Klang, fast kein Enfluss durch die Roehren (mit dem "normalen" CD-Player gegengehoert).
Kette 2: Tube-CD / JA-66A / BD No.1
Klanglich viel samter als Kette 1 und insgesamt nicht schlecht fuer eine moegliche Drittanlage.
Kette 3: Tube-CD / V-88 / BD No.1 (meine eigentliche Zielkette, bis auf die Boxen)
Nicht moeglich, weil der V-88 nicht da war

Insgesamt bleibt ein gemischtes Gefuehl. Der CD-Spieler ging an den grossen Jungsons unter und der Klang am kleinen Amp ist ja kein rechter Massstab.
Sobald der V-88 angekommen ist, werde ich mal wieder berichten.
...mich wundert da schon fast gar nix mehrSehr harter Klang, fast kein Enfluss durch die Roehren

Wieviele Röhren hatte der denn verbaut? 3 oder 4 ? Hast du evtl. ein Foto von innen? Weil ich kenne den eigentlich, zumindest klanglich, ganz anders, würde mich nicht wundern, wenn es schon wieder ne neue Variante gäbe.
Den V88 finde ich auch interessant, werde mir vor dem nächsten Sommer aber sicherlich keinen ordern (wenn die keine CE und EAR machen, sowieso nicht). Wenn du vielleicht auch Fotos von innen machen könntest, wäre top! (nur falls deine Hörsessions nicht beim Händler sind, logo)
Hallo,
leider nur beim Haendler, kann also zum Aufbau im Moment nichts sagen.
Sobald der V-88 da ist wollte ich mal eine laengere Session machen. Da kann ich ihn vielleicht auch dazu motivieren mich ein paar Fotos vom Innenleben der Beiden machen zu lassen.
Er munkelte auch dass er vielleicht ein Paar der 200-Monos reinbekommt
. Die wuerde ich auch gerne mal hoeren. Transe hin, Transe her.
Gruss.
leider nur beim Haendler, kann also zum Aufbau im Moment nichts sagen.
Sobald der V-88 da ist wollte ich mal eine laengere Session machen. Da kann ich ihn vielleicht auch dazu motivieren mich ein paar Fotos vom Innenleben der Beiden machen zu lassen.
Er munkelte auch dass er vielleicht ein Paar der 200-Monos reinbekommt


Gruss.
Hallo, ich hab meinen Moon Harbour jetzt 3 Wochen und möchte ihn nicht mehr hergeben. Ich bin vom Klang begeistert. Er wird an einem A 88T betrieben und ich kann keine Härte feststellen. Ich hab die Version mit den 4 NOS Röhren. Die Sache mit der Endkontrolle kann ich auch bestätigen. Ich hab bei meinem eine Schutzerdung nachgebaut, die vom Werk nicht vorhanden war( fühle mich damit besser).
Grüße aus dem verschneiten Teutoburger Wald.
Michael
Grüße aus dem verschneiten Teutoburger Wald.
Michael
Nachdem mein Jungson dreimal ausgetauscht wurde und das letzte Gerät nach ein paar Wochen wieder anfing Zicken zu machen, hab ich ihn gegen einen Cayin CDT 17A ausgetauscht. Der Jungson ist klanglich ein tolles Gerät. Allerdings sind Laufwerk und Steuerung nicht langzeitstabil und von minderer Qualität. Na ja, es war schon immer so, daß das Billige am Ende teurer wird. Bin mittlerweile überzeugter Cayin Hörer. Er spielt mit dem a 88T traumhaft zusammen und HDCD kann der auch noch.
Gruß Michael
Gruß Michael
Hallo!
Ich hab mich jetzt doch getraut und mir auch einen Moon Harbor zugelegt.
Im Moment (gestern erst bekommen) ist die Freude natürlich groß.
Meine ersten Eindrücke:
Für diesen Preis wirklich ein tolles kleines Paket, dass nach wesentlich mehr aussieht. Vor allem mit der verchromten Frontblende macht er wirklich was her.
Und der Klang? Ich habe die letzten ca. 8 Jahre mit einem Marantz CD 17 KI-Signature verbracht. Der Jungson, das ist so mein erster Eindruck, spielt auf jeden Fall heller und sozusagen durchhörbarer.
Er bietet vielleicht auch mehr Details und - das hat mich besonders überrascht - ist im Bass auch straffer als mein alter Marantz.
Dafür kann das hellere Klangbild bei nicht so tollen Aufnahmen auch ein wenig anstrengend wirken, möbelt fade Aufnahmen aber auch wieder auf.
Bis ich mir ein endgültiges Bild machen kann wird es wohl noch ein Weilchen dauern aber ich freue mich schon darauf meine CD`s mal in einer neuen Interpretation zu hören.
Auf jeden Fall habe ich es jetzt geschafft und bin komplett verröhrt.
Grüße
Tom
P.S. Meine Einschätzung des Jungson ist sicher noch nicht sehr aussagekräftig da die Röhren ja kaum Zeit hatten sich einzuspielen.
Ich hab mich jetzt doch getraut und mir auch einen Moon Harbor zugelegt.
Im Moment (gestern erst bekommen) ist die Freude natürlich groß.
Meine ersten Eindrücke:
Für diesen Preis wirklich ein tolles kleines Paket, dass nach wesentlich mehr aussieht. Vor allem mit der verchromten Frontblende macht er wirklich was her.
Und der Klang? Ich habe die letzten ca. 8 Jahre mit einem Marantz CD 17 KI-Signature verbracht. Der Jungson, das ist so mein erster Eindruck, spielt auf jeden Fall heller und sozusagen durchhörbarer.
Er bietet vielleicht auch mehr Details und - das hat mich besonders überrascht - ist im Bass auch straffer als mein alter Marantz.
Dafür kann das hellere Klangbild bei nicht so tollen Aufnahmen auch ein wenig anstrengend wirken, möbelt fade Aufnahmen aber auch wieder auf.
Bis ich mir ein endgültiges Bild machen kann wird es wohl noch ein Weilchen dauern aber ich freue mich schon darauf meine CD`s mal in einer neuen Interpretation zu hören.
Auf jeden Fall habe ich es jetzt geschafft und bin komplett verröhrt.
Grüße
Tom
P.S. Meine Einschätzung des Jungson ist sicher noch nicht sehr aussagekräftig da die Röhren ja kaum Zeit hatten sich einzuspielen.
Nochmals zum Jungson.
Nachdem er jetzt doch schon etliche Stunden spielen durfte kann ich seinen Klang jetzt vielleicht besser einschätzen.
Grundsätzlich wie schon beschrieben. Gegenüber dem Klang meines alten Marantz mehr Auflösung, tiefere Staffelung des Raumes und insgesamt filligraner aufspielend.
Die von mir angesprochene Problematik, dass er manchmal vielleicht ein wenig zu hell klingt hat sich entschärft.
Die ersten paar Stunden war es manchmal in den Höhen etwas spitz, was sich aber schon bald gebessert hat.
Vielleicht mussten sich die Röhren erst ein wenig einspielen.
ABER: Das Laufwerk selbst macht mir ein wenig Sorgen.
Immer wenn ich den CDP komplett ausschalte und er einige Zeit nicht gespielt wurde, mag die Lade nicht so recht ausfahren.
Bisher hat es nur ein bisschen länger gedauert und angestrengter geklungen, gestern hat es dann erst einen zweiten Versuch gebraucht um das Ding aus seinem Versteck zu locken.
Na ich bin schon gespannt was mir der Player noch alles antun wird.
Dabei hab ich mich schon so in den Klang verliebt.
Grüße
Tom
Nachdem er jetzt doch schon etliche Stunden spielen durfte kann ich seinen Klang jetzt vielleicht besser einschätzen.
Grundsätzlich wie schon beschrieben. Gegenüber dem Klang meines alten Marantz mehr Auflösung, tiefere Staffelung des Raumes und insgesamt filligraner aufspielend.
Die von mir angesprochene Problematik, dass er manchmal vielleicht ein wenig zu hell klingt hat sich entschärft.
Die ersten paar Stunden war es manchmal in den Höhen etwas spitz, was sich aber schon bald gebessert hat.
Vielleicht mussten sich die Röhren erst ein wenig einspielen.

ABER: Das Laufwerk selbst macht mir ein wenig Sorgen.
Immer wenn ich den CDP komplett ausschalte und er einige Zeit nicht gespielt wurde, mag die Lade nicht so recht ausfahren.
Bisher hat es nur ein bisschen länger gedauert und angestrengter geklungen, gestern hat es dann erst einen zweiten Versuch gebraucht um das Ding aus seinem Versteck zu locken.

Na ich bin schon gespannt was mir der Player noch alles antun wird.

Dabei hab ich mich schon so in den Klang verliebt.
Grüße
Tom
Hallo Tom,:alrightStereotom hat geschrieben:[...]
Grundsätzlich wie schon beschrieben. Gegenüber dem Klang meines alten Marantz mehr Auflösung, tiefere Staffelung des Raumes und insgesamt filligraner aufspielend.
Die von mir angesprochene Problematik, dass er manchmal vielleicht ein wenig zu hell klingt hat sich entschärft.
Die ersten paar Stunden war es manchmal in den Höhen etwas spitz, was sich aber schon bald gebessert hat.[...]
ABER: Das Laufwerk selbst macht mir ein wenig Sorgen.
[...]
Na ich bin schon gespannt was mir der Player noch alles antun wird.![]()
Dabei hab ich mich schon so in den Klang verliebt.
Grüße
Tom
ich drücke dir die Daumen: Es ist tragisch, wenn eine große Liebe [img:65:65]http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/f010.gif[/img]
an Trivialtäten scheitert. [img:28:28]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d035.gif[/img]
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Hallo Princisia!
Danke für deine Anteilnahme.
Ja, ich habs nicht leicht.
Aber das ist wohl typisch für exotische Schönheiten. Mann muss mit Ihnen auch ein bisschen leiden.
Bin schon gespannt wie sie sich heute verhällt.
Werde mit gutem Zureden und ein paar Streicheleinheiten die Lade versuchen gut vorzubereiten.
Grüße
Tom
Danke für deine Anteilnahme.
Ja, ich habs nicht leicht.
Aber das ist wohl typisch für exotische Schönheiten. Mann muss mit Ihnen auch ein bisschen leiden.
Bin schon gespannt wie sie sich heute verhällt.
Werde mit gutem Zureden und ein paar Streicheleinheiten die Lade versuchen gut vorzubereiten.

Grüße
Tom
Möglich dass ich die Ursache für die hängen bleibende Lade gefunden habe.
An der Unterseite, beim Übergang der eigentlichen Lade zur darauf befestigten Blende, schauen seitlich zwei kleine weisse Zipfel heraus.
Das sieht fast so aus als wäre eine Art Klebeband schlecht aufgebracht worden.
Könnte mir also vorstellen, dass beim Öffnen der Lade der Widerstand dieser kleinen Eckerln reicht um der Mechanik ordentliche Schwierigkeiten zu bereiten.
Hab mich getraut zum Skalpell oder besser zur Rasierklinge zu greifen um diese kleinen Fortsätze vorsichtig zu entfernen.
Danach hat es auf einmal funktioniert! Oder besser gesagt sogar mehrmals hintereinander.
Der Player gibt zwar nachdem er die Lade aus- bzw. eingefahren hat einen komischen ein bisschen nach Gummiriemen klingenden Laut von sich aber immerhin es funktioniert.
Ich hoffe nur, dass die Mechanik nicht ohnehin schon beleidigt wurde.
Mal sehen wie`s weitergeht wenn das Gerät wieder längere Zeit nicht gebraucht wird. Vielleicht freue ich mich ja zu früh.
Ich hab aber wieder gemerkt wie toll mir der Klang dieses Players gefällt.
Der muss funktionieren.
Leidgeplagte Grüße
Tom

An der Unterseite, beim Übergang der eigentlichen Lade zur darauf befestigten Blende, schauen seitlich zwei kleine weisse Zipfel heraus.
Das sieht fast so aus als wäre eine Art Klebeband schlecht aufgebracht worden.

Könnte mir also vorstellen, dass beim Öffnen der Lade der Widerstand dieser kleinen Eckerln reicht um der Mechanik ordentliche Schwierigkeiten zu bereiten.
Hab mich getraut zum Skalpell oder besser zur Rasierklinge zu greifen um diese kleinen Fortsätze vorsichtig zu entfernen.

Danach hat es auf einmal funktioniert! Oder besser gesagt sogar mehrmals hintereinander.
Der Player gibt zwar nachdem er die Lade aus- bzw. eingefahren hat einen komischen ein bisschen nach Gummiriemen klingenden Laut von sich aber immerhin es funktioniert.
Ich hoffe nur, dass die Mechanik nicht ohnehin schon beleidigt wurde.
Mal sehen wie`s weitergeht wenn das Gerät wieder längere Zeit nicht gebraucht wird. Vielleicht freue ich mich ja zu früh.
Ich hab aber wieder gemerkt wie toll mir der Klang dieses Players gefällt.
Der muss funktionieren.

Leidgeplagte Grüße
Tom