Seite 1 von 1
Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 14:18
von Erzkanzler
Moin,
momentan spiele ich ja mit allen möglichen Pick Ups rum und ärgere mich jedesmal wenn ich wieder den PrePre ausbauen darf oder einen passenderen einbauen muss.
Eigentlich müsste so ein Prepre Alles können
- linear (MM)
- Pre bis 100Ohm (Hiraga PrePre)
- Pre ab 100Ohm (Walther PrePre Le Pacific)
- und weil es so schön ist gleich noch den sogenannten Kurzschlussbetrieb (Lee).
Noch ein Paar schicke Anpassschalter an die Front und gut ist.
Mal so in den Raum gezeichnet:
Ob das gut geht?
LG
Martin
Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee
Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 16:58
von haotschmi
Moin
Einer der Wenigen die diese Frage beantworten können ist Erzkanzler himself.
Gruß Otto
Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee
Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 17:42
von Erzkanzler
Hallo Otto,
nein, ich kann es auch nicht beantworten.
Problem ist die Lee, welche eine virtuelle Masse hat, ich muss dann den GND via Relais schalten.
Keine Ahnung ob das klappt.
Also.....probieren.
LG
Martin
Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee
Verfasst: Di 27. Aug 2024, 22:21
von Erzkanzler
Moin,
ein halbes Jahr später und es geht weiter.
Die Platine ist fertig und wartet ( wie so vieles Andere) auf die Bestückung.
LG
MArtin
Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee
Verfasst: Mi 28. Aug 2024, 09:37
von Erzkanzler
Obere Platine / Anpassboard werde ich, falls sich die Platine als funktionsfähig herausstellt, gegen ein Relaisboard mit integriertem Controller tauschen.
LG
Martin
Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee
Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 13:01
von be.audiophil
Erzkanzler hat geschrieben: ↑Sa 27. Jan 2024, 17:42
Problem ist die Lee, welche eine virtuelle Masse hat, ich muss dann den GND via Relais schalten.
Ich bin da bei Dir. Das würde ich z.B. nicht bei eingeschaltetem Gerät oder angeschlossenem MC versuchen.
Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee
Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 22:19
von Erzkanzler
Hallo Rolf,
die Ein- und Ausgänge müssen während der GND-Umschaltung gemutet werden, das übernimmt der µController der E/A-Steuerung.
Ausgang --> off, 100ms delay, EIngang --> off, 100ms delay, Umschaltung, 100ms delay, Eingang --> on, 100ms delay, Ausgang --> on.
Das hab ich in meinem Programm auch bei der Umschaltung der Inputs grundsätzlich drinnen.
Der Hauptschalter wird über einen seperaten Kontakt überwacht, bei Spannung aus werde sofort die EIn- und Ausgänge abgeschaltet.
LG
Martin