es ist vollbracht. Das Winterprojekt ist fertig. Eigentlich sollte es ein kleiner PCL86 Vollverstärker mit Phonoteil werden. PCF802 mit passivem Filter hinter dem F und das C als Line auf das C der ersten 86. Das C der zweiten sollte kathodyn aufs L der beiden 86. Aber beim surfen nach den besten Bauteilen stieß ich bei einem einschlägigen Anbieter auf einen sagenhaft günstigen NT, mit dem man eigentlich alles bauen kann was das Herz des Röhrenbastlers höher schlagen lässt. Und das gepaart mit den tollen Ringkern OT's von Toroidy warf das ganze Konzept über den Haufen.
Bei den Endröhren durfte es dann eine Nummer grösser sein, und die PCF802 flog raus weil ich die Spannungsversorgung für das hochverstärkende L System nicht völlig brummfrei bekam. Das wird dann das nächste Projekt. Ein kleiner VV mit Phono und PCF802. Wenn man bedenkt das diese Röhre vor kurzer Zeit nur 95 Cent kostete......Eigentlich sollte es ja was mit ECC werden, aber wenn das eine wieder nicht klappt, dann bau ich das andere.
Aber zurück zur PCL86. Die musste es sein weil ich schon viel mit der Röhre gebaut habe und die auch günstig für 2,95 € zu haben war. Das Konzept der Endstufe blieb, nur wird das L der 86 jetzt als Treiber für 5881 eingesetzt. Die passte am besten bei 350V und 6,6K des Ot's. Die Leistung von 17Watt in UL von 30Hz bis 22Khz bis zum einsetzen der Übernahmeverzerrungen gemessen mit meinen bescheidenen Mitteln reicht mir völlig.
Der Lineteil ist jetzt eine ECC82, die auch ein bißchen Strom ziehen darf. Geheizt wird mit Spannungsverdoppler in Serie und Ufk hochgelegt.
Der Bau des Gehäuses war die größere Herausforderung, denn da kommt schon einiges an kg zusammen. Die Deckplatte ist eine 3mm dicke beidseitig kupferbeschichtete Epoxyplatte von der Resterampe in Unterpförring, die da mal günstig zu haben waren. Ich leg mir sowas ja immer auf Halde.

Die Seitenteile und Frontplatte sind aus 5mm starkem Aluprofil ( Damit kann man heute im HiFi Sektor ja angeben wenn man die einschlägige Werbung liest

Gruß Otto