aus Anlass der Westdeutschen Hifi-Tage stelle ich kurz meinen neuen 845 amp vor, den "Raphaelite CS21". Er hat praktischerweise ausklappbare Tragegriffe an der Seite, denn er ist (leider) ein echter Rückenbrecher!

Vom Design erinnert er mich an die Kinoverstärker der 40er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Das gefällt mir schon mal gut.
Im Innern ist er umschaltbar für die Verwendung entweder der 211 Triode oder der 845 Triode. Auf der Front ganz außen sitzt jeweils ein (steckbarer) Zwischenübertrager. Momentan verwende ich (noch seltene) "Shuguang 845WE" Trioden, die gerade mal 9 Stunden gelaufen sind. Ich hab' ca. 48mA Ruhestrom eingestellt (schont die Trioden und die Trafos, denke ich). Höre keinen Unterschied zu z.B. einer Einstellung von 75mA. Es gibt - sehr praktisch - je ein Ruhestrompoti und ein Entbrummpoti auf der Oberseite. Man muss die Kiste also zum Einstellen beim laufenden Betrieb nicht öffnen. Ein steckbares Schutzgitter in Gehäusefarbe gehört auch noch dazu.
Klanglich an den Tannoys noch etwas "kräftiger" als das Eisenschwein, typischer SET Sound. Die 300B scheint mir in den Mittellagen etwas "softer" zu sein und im Bass (geringfügig) zurückhaltender. Beide Verstärker präsentieren die Musik sehr ansprechend, druckvoll und dynamisch, völlig frei von irgendwie "nervigen" Tönen. Die Musik "liegt förmlich in der Luft"!

