Seite 1 von 1

Ist das denn noch normal?

Verfasst: So 13. Jul 2014, 08:19
von privilegia
Hallo in die Runde!

Ich habe bei ebay ein Quad 6V6GT Röhren erstanden.
Angegeben wurden alle Messungen mit den jeweiligen Bildern der Messungen. Gemessen wurde mit mit einem Valve Characteristic Meter Typ 163.
Dort waren 2 Röhren mit jeweils ca. 50mA und 2 mit jeweils 52mA.
Nun habe ich mir vor längerer Zeit einen Beck RM 1 gegönnt um die Röhren zu messen, die ich für meine Amps benötige.

Auf diesem Beck RM 1 sehen die Messungen jedoch völlig anders aus!
1. 51 mA
2. 67mA
3. 66,5mA
4. 77mA

Wobei der Neuwert bei ca. 49,5 mA angegeben ist.
Äußerlich sehen die Röhren sehr gut aus und keine Beschädigungen sind zu erkennen.

Kann mir bitte jemand mal erklären wie solche Werte zustande kommen?
Ist es noch normal, das solche massiven Abweichungen auftreten?
Sind die Röhren mit diesen wahnsinnig hohen Werten überhaupt noch ok?

MFG

Verfasst: So 13. Jul 2014, 09:40
von UBV
Hallo Unbekannter,

zunächst müsste man wissen ob bei gleichen Einstellpametern gemessen und ob beide Geräte geeicht wurden bzw. genau messen. Dies ist also unmöglich. Du solltest jemanden mit einem RPG noch mal die Röhren zum messen geben und die Ergebnisse mit deinen vergleichen. Röhren aus alter Produktion können die 100% Marke schon mal deutlich überschreiten aber extrem hohe Werte deuten eher auf ein schlechtes Vakuum.

Ich wohne etwas über 100Km von L und könnte die Röhren gegebenenfalls testen.

Gruß Bertram

Verfasst: So 13. Jul 2014, 09:56
von privilegia
Hallo!

Ich werde die Röhren nochmals auf einer Funke W 19 überprüfen und zu einem Bekannten Kontakt aufnehmen, der ein RPG hat.
Beide sind hier in der Stadt und somit ist dies nicht ganz so problematisch.
Auf dem Beck RM1 (was ja nun sehr neu ist!) wird die Röhre im Trioden-Modus gemessen. Ich weiß das es dadurch recht unteschiedliche Messergebnisse geben kann, je nach Schaltung des Messgerätes.

Kann man die Qualität des Vakuums messen auf dem RPG?

MFG

Maik

Verfasst: So 13. Jul 2014, 11:32
von UBV
privilegia hat geschrieben: Kann man die Qualität des Vakuums messen auf dem RPG?
Hallo Maik,

die meisten besseren Röhrenprüfgeräte können das.

Gruß Bertram

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 21:37
von Valvox
Offensichtlich ist das VCM ein AVO-Gerät. Die AVOs messen die Steilheit und sind hervorragende Geräte.

Kenne das Beck nicht, aber es scheint ein einfaches Emissionsmessgerät zu sein, das keine Messung der Steilheit ermöglicht- wie die Funke-Geräte auch.

Wenn der AVO-Messmensch nicht geflunkert hat, würde ich seine Messung(en) eher ernst nehmen als die der Emissionsgeräte.

Grüße,

Jan

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 18:54
von privilegia
Danke!

Auch auf der Funke waren die Werte ähnlich dem Beck RM1.
Klar sind es wahrscheinlich einfachere Geräte, aber für den täglichen Hausgebrauch durchaus nützlich.