Seite 5 von 5

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 20:47
von be.audiophil
applewoi hat geschrieben: Obwohl das von einigen hier anscheinend bezweifelt und dem Entwickler technischer Sachverstand abgesprochen wird.
... so habe ich die Diskussion übrigens nicht verstanden ...

P.S::

Die ersten Ortophonic waren sehr eng mit der Dynaco PAS-2 und PAS-3x verwandt (also die Versionen mit der aktiven RIAA über Gegenkopplungszweig) ... die darauffolgenden genaugenommen mit der Super PAS Three von Hafler ... also dem ehemaligen Dynaco Eigner ...

P.P.S:

Und aus der Erinnerung heraus ... im Buch "Tube or not Tube" sind einige der Modifikationen, die die ersten Ortophonic von der PAS-3x unterscheiden besprochen worden ...

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 21:22
von yawg
Hallo Leute,

Danke für Euren Sachverstand! Doch nach der langen Diskussion bin ich auch wieder froh, nicht allzu viel "technischen Ballast" mit mir rumschleppen zu müssen. Denn entweder packt mich ein Klang oder er läßt mich kalt, unbehindert von irgendwelchem Theoriewissen. Völlig kalt ließen mich bisher meistens besonders teure Anlagen ...

Die Orthophonic packt mich, ohne daß ich einen bestimmten "Sound" wahrnehme. Daß ich als Laie mit simplem Umstecken noch Nuancen bzw. den berühmten "letzten Schliff" anbringen kann, ist eigentlich das Beste an meinen Röhrengeräten. Da gibt's überhaupt keine "Unfälle".

Auf die Orthophonic war ich gekommen durch einen Artikel eines ehemaligen Image-HiFi-Redakteurs, der inzwischen - "befreit" von seinem Arbeitgeber - ungeniert aus der Schule plaudern konnte. Die Ortho war ihm wohl als was ganz Besonderes im Ohr "hängen" geblieben, wie auch die Platine Verdier z.B. ...

Einfach mal googeln nach anlage_496.

Gruß, Jörg.

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 21:35
von Tubes
Moin Jörg,

dass RK die Vorstufe für sehr gut hält, habe ich auch noch im Ohr. Was macht er denn jetzt?

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 14:53
von bionear
RK ist nicht mehr bei IH?
Stimmt das wirklich?

Peter

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 15:40
von audiosix
Im letzten Heft hat er noch geschrieben und danach war ich mit im in Konatakt. Er hat mir die neue Anschrift der IH mitgeteilt. Von daher glaube ich das nicht.

Reinhard

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 21:27
von yawg
Hallo,

OK, vielleicht hatte ich das mißverstanden mit der "Unabhängigkeit" von irgendeiner HiFi-Gazette ...

Auf jeden Fall fand ich den Artikel ziemlich witzig und informativ.

Nix für ungut ...

Gruß, Jörg.