Thöress Vorverstärker inkl. 3x Phono

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

Hallo,

sehr schöne und interessante Vorstufe. Nicht nur optisch sondern auch gerade von ihrem Innenaufbau her.
Den Preis für ein solches Gerät absolut angemessen - eher moderat. Klar kann ich die Teile im EK günstig bekommen und auch vielleicht ein paar Ingenieure die dieses Gerät dann zusammenlöten. Mit einer vernünftigen Kalkulation einer hier ansässigen Firma hat das aber nichts zu tun.
Was mich jedoch interessieren würde, wäre der Weg den Thöress gegangen ist. Wenn ich mir das Innenleben der älteren Vorstufen anschaue, dann benutzte er dort vollkommen andere Bauteile. Für mich wäre interessant, wie die klangliche Entwicklung hinsichtlich dieser Auswahl aussieht und warum Thöress diesen Weg gegangen ist.

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

... einfach mal bei ihm anrufen. Er gibt da bereitwillig Auskunft - ich schalte aber gesitig nach spätestens 5 Min ab, da mein technisches Verständnis für solche Gespräche etwas unterbelichtet ist.... :mrgreen:

:mrgreen: Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Bei den Bauteilen spielt bestimmt die Gesetzgebung eine Rolle.
Stichworte WEEE und RoHS.

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Bald können wir dieses Forum von RuH in TuH umbenennen :D :D
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Ich muss protestieren - es gibt auch noch andere Hardware und ich zum Beispiel habe o% Intension einen Thöress zu kaufen :mrgreen:
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

ja, man hat fast den eindruck, die sache könnte gepushed sein...

h.
Ohne Hölle kein Himmel ...
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

hoersen hat geschrieben:ja, man hat fast den eindruck, die sache könnte gepushed sein...

h.
Moin,

mit solchen Unterstellungen würde ich vorsichtig sein. Nachdem ich Thöress-Geräte selber Zuhause gegen andere Geräte aus dem gleichen Preissegment hören konnte würde ich mir sofort eine Thöress-Vorstufe zulegen...leider ist das Design für mich ein inakzeptabel.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Ich habe mal eine Thöress Phono gehört und nunja...für mich ist inakzeptabel das dass Ding ca 20 Minuten nach Kofferradio klingt, bevor das Teil sich klanglich öffnet (wenn gleich das dann sehr schick war!)
Aber dieser Fakt+Design+kein Identifikationfaktor mit dem Gerät (von mir)
Das passt also nicht zu mir!
Ob ein Gerät gepusht ist oder nicht, das interessiert mich die Bohne...
Ich kaufe mir das, was zu mir passt - egal was andere sagen :mrgreen:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Vincent,
Vinni hat geschrieben:Ich kaufe mir das, was zu mir passt - egal was andere sagen :mrgreen:
Bingo, so wird ein Schuh draus.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
JHB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:44
Wohnort: Witten

Beitrag von JHB »

Erzkanzler hat geschrieben:[1.)Nachdem ich Thöress-Geräte selber Zuhause gegen andere Geräte aus dem gleichen Preissegment hören konnte würde ich mir sofort eine Thöress-Vorstufe zulegen...2.)leider ist das Design für mich ein inakzeptabel.

Grüße
Martin
zu 1) Habe ich zwar nicht bei mir zu hause gehört, aber... mir gefällt's - sowohl Line als auch Phono.

zu 2) Es gibt weiß Gott durchaus häßlichere Kisten. Auch für mich ist Design ein Ausschlußkriterium, aber als Custom-Bestellung wird Mr. T. bestimmt auch ein optisch ansprechenderes Gewand schneidern.

Gruß
Joachim
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
garrard401
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 83
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Brühl

Beitrag von garrard401 »

[quote="Vinni"]Ich habe mal eine Thöress Phono gehört und nunja...für mich ist inakzeptabel das dass Ding ca 20 Minuten nach Kofferradio klingt, bevor das Teil sich klanglich öffnet

Mein Thöress VV hat noch nie nach Kofferradio geklungen. Eher nach großem Kino.

Gruß
Mike

Thöress VV/ Thöress 845/ Offene Schallwände/ Technics SP10 + Schick Arm
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

JHB hat geschrieben:aber als Custom-Bestellung wird Mr. T. bestimmt auch ein optisch ansprechenderes Gewand schneidern.
Das ist der einzige Punkt, an dem Du nicht mit ihm diskutieren brauchst. Macht er nicht. :wink: Er findet seine Brotkästen cool...
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Der Amerikaner sagt in solchen Fällen: "It grows on you". Die Ohren sehen ja auch mit.

Ich finde es bemerkenswert (und so möchte ich auch den Post von vorher verstanden wissen, daher die Kennzeichnung mit einem Smilie für diejenigen, denen der amüsierte Gesichtsausdruck im geschriebenen Wort ohne eindeutige Markierung nicht deutlich wird), wie sich zunehmend Begeisterung zu den Thöress-Apparaten ausbreitet.

Das gilt nicht nur für dieses Forum, sondern generell. Ich bin immer wieder erstaunt, wie einfach sich technisch schlechtere Lösungen gegen gute im Markt durchsetzen können (nur um ein paar Beispiele zu nennen, die vermutlich unstrittig sind: Windows, VHS).

Da ist es meiner bescheidenen Meinung nach ein hervorragendes Zeichen, wenn es auch gegenläufige Tendenzen gibt. Das schließt andere Hersteller nicht aus. Allerdings wäre das aber off-topic, da dieser Thread sich ja um den Thöress dreht.
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
JHB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:44
Wohnort: Witten

Beitrag von JHB »

Thargor hat geschrieben:
JHB hat geschrieben:aber als Custom-Bestellung wird Mr. T. bestimmt auch ein optisch ansprechenderes Gewand schneidern.
Das ist der einzige Punkt, an dem Du nicht mit ihm diskutieren brauchst. Macht er nicht. :wink: Er findet seine Brotkästen cool...
ICH würde auch nicht mit ihm darüber diskutieren. :mrgreen:
Wie ich bereits geschrieben habe: Es gibt wirklich häßlichere Designs und das von Thöress hebt sich doch deutlich von der unisono gestalteten Massenware ab. Andererseits, um auf Deine Anmerkung einzugehen, erinnere ich hier mal an die T.W.-Ausführung, die im Auftritt etwas eleganter erscheint.

Gruß
Joachim
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Die TW ist nur Phono, der Thöress Phono & Line.

Hatte beide noch nicht in der Hand. Die unterscheiden sich aussen doch nur durch die Anzahl der Knöpfe und Buchsen, oder?

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

was die Geräte klanglich leisten, konnte sich jeder beim RuH-Treffen von überzeugen. Was das Design betrifft: die Schönheit liegt halt im Auge des Betrachters... :wink:

Und es behauptet ja auch niemand, daß es nicht noch besser geht.


Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Es gibt weiß Gott durchaus häßlichere Kisten. Auch für mich ist Design ein Ausschlußkriterium, aber als Custom-Bestellung wird Mr. T. bestimmt auch ein optisch ansprechenderes Gewand schneidern.
So weit ich weiss macht er das genau nicht!

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Interessant finde ich, wie sich die Wahrnehmung dieser NATO-Kästen verändert.

Früher fand ich die extrem hässlich, heute kann ich den Thöress Geräten schon was abgewinnen.

Insofern trifft die Darstellung von Kion bei mir voll zu... "It grows on you"

Leider habe ich so ein Teil weder live gesehen, noch gehört.
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Als ich die hier besprochene Vorstufe das erste mal live gesehen habe dachte ich nur

Junge, Junge, Junge ist die gross

Gruss /// Ole, der die Geräte sehr schön findet
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

moin

die vorstufe im speziellen

erinnert mich das design an geräte die richard sapper für braun entworfen hat.

hat was von bauhaus-design
form folgt der funktion :OK:

für mich sehr gelungen in einer welt :
wer hat die dickste frontplatte
bis die tage

florian
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“