Guter Jahrgang? 70er Jahre: Thorens TD 160

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

Hi,

okay. Habe eben nochmal telefoniert, also aktuell ist das DL-160 für 109,90 Euro bei dieboxhifi zu haben, dass ist ein Oberschnäppchen !!!
Überall im Netzt kostet es 129,90 oder mehr.

Grüße!
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

sodele,

SUPA 2.0 ist geordert. Mit Netzteil 2.5, mit 1% Glimmerkondensatoren statt FKP und versandkostenfrei.

Das nenne ich fair !!!

Falls es jemand interessiert. Das Board heißt V1.9
Das SUPA V1.9 im Gehäuse heißt 2.0

Gestern habe ich den Tonarm gereinigt. Ganz schön viele Ecken und Ritzen...

Langsam gehts dann auch an die Zarge. Die werde ich vergrößern und fein funieren.


Grüße!
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

sodele,

das DENON DL-160 ist auch bestellt.

109,90 EUro zuzüglich Versand.

Das finde ich auch fair !

Grüße!
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

der Korpus ist im Original aus funierter Spanplatte, 6,5cm hoch und 1,5cm breit

Mein neuer Dreher soll aber deutlich breiter mit wesentlich mehr Holz da stehen.

Dazu füttere ich den Koprus mit 2x 15mm und 100mm hohen Birken-Multiplexplatten auf.

Der Korpus wächst so auf 45mm Rahmenstärke und 10cm Höhe.
Das Innenvolumen bleibt gleich, da die alte Bodeplatte gegen 3 aufeinandergeleimte, je 15mm starken Birken-Multiplexplatten ersetzt wird.

Die durch den mächtigen Boden entstehende Schattenfuge wird noch mit Dämmmaterial geschlossen. Vielleicht Filz.

Damit steht der Dreher optisch nicht nur schöner da, sondern das Gehäuse hat auch mehre Kilo mehr Masse - was sicherlich auch dem Klang zugute kommt.

Anschliessend wird der neue Korpus mit Ahorn-Echtholz Funier funiert.

Dafür habe ich mir in der Schreinerei ein besonders schönes Stück Funier besorgt. Tolle Maserung.

Die Das Metall-Chassis werde ich auch mit dem Funier überziehen.

Das wird ne feine Kiste ;-)
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

gibt wieder ein kleines update:

Die neue Zarge ist funiert. Vielleicht nicht so toll wie beim Schreiner, aber die kleinen Fehlerchen sieht man nur wenn man genau hinguckt.

Als Funier habe ich mir Ahorn gekauft, normal. Ich wollte eh mal was helleres haben. Außerdem wußte ich nicht, ob ich überhaupt funieren kann. Ich denke es ist sehr gelungen. Morgen gehts mal in den Baumarkt, Lasur kaufen.

Ich glaube zu dem silber des Thorens würde Honig hell ganz gut passen. mal sehen, was ich so finde.

Bilder gibts wenn er fertig ist. Versprochen.

Grüße!
Tom
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

jajaja, es gedeiht.

Das Gehäuse für den SUPA und für die 33/45 Anzeige ist auch fertig, für die Frontblende (Steinplatte) fehlt mir noch der Diamanthohlbohrer.

Die Füsse für alle Gehäuse fehlen noch.

Anstelle der alten Holzgewinde-Schrauben mit der die alte Zarge befestigt wurden habe ich jetzt silberne Imbusschrauben genommen. Dafür habe ich in die Zarge "Hohlgewindemaden" eingelassen.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

update, das DENON DL-160 ist heute gekommen.

Mist, ich kanns nicht mal testen ...
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

tja, das PhonoPre Gehäuse ist fertig, Alles eingebaut, hübsch siehts aus, mit den Röhren.

Auf die Front wollte ich einen schöne Steinplatte schrauben.

Leider hat das mit den Diamantbohrern keinen gegeben. Die sind wie Butter weggeschmolzen.

Laut Hersteller habe ich zu schnell gebohrt und die Kühlung (Wasser/Öl) vergessen.

Keine Ahnung wie der sich das Vorstellt.
Öl/Wasser Kühlung im Hobbyraum bei einer Standbohrmaschine?

Ich brauche beide Hände, wie soll das gehn? Zweiter Mann udn der träufelt mit einer Spritze Sonnenblumenöl da drauf? Eher Wasser ... ?

Glasbohren hat wenigstens funktioniert. Die Audiosix Linestage die diesen Winter kommen soll wird Glasfenster bekommen.

Jetzt frage ich mich, wieviel Wärme steigt da hoch, wird eine Glasplatte darüber nicht zu heiss?
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo Tom
tomwip hat geschrieben:Ich brauche beide Hände, wie soll das gehn?
....in dem du das Werkstück festspannst.... :wink:
je nach dem was du bohrst ist es sowieso sicherer.

Ich rufe nun mal als erster nach Bilder....... :bumping:

Grüßle Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

frido_ hat geschrieben:Hallo Tom
tomwip hat geschrieben:Ich brauche beide Hände, wie soll das gehn?
....in dem du das Werkstück festspannst.... :wink:
je nach dem was du bohrst ist es sowieso sicherer.

Ich rufe nun mal als erster nach Bilder....... :bumping:

Grüßle Frido
ohne Einspannvorrichtung? Ich habe keine perfekte Werkstattausrüstung für Feinmechaniker.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

meine 33/45 Röhren Anzeige is kaputt gegangen.
Wollte Sie in den PhonoPre-Gehäuse rein. Die Platine mit den ganzen Dioden passte nicht. Da habe ich alle Dioden samt Drähte versucht was flacher zu knicken. Jetzt ist Essig. Kann ich alles nochmal löten, diesmal aber in Flachbauweise ... Und ich habe festgestellt, dass das Kupfer auf den Leiterbahnen sich auflöst. Sollte man Lack drüber sprühen.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

update .... er läuft !!!!

Alles noch unrund, habe auch nicht riesig groß den Tonarm justiert.
System drunter, Arm so austangiert dass er aufliegt, aber optisch ausgewogen. drückt also die Nadel nicht zu sehr durch.

Mit dem Thema muss ich mich mal in Ruhe auseinander setzten. Er läuft.
Es kommt Musik raus, es klingt erst mal gut.

Jetzt wird erst mal gehört.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

achso: ich habe eine mächtige Brumschleife ...

wenn ich den Tonarmmassestecker mit der Supa GND verbinde wirds nur minimal weniger. Soll ich mal versuchen GND des SUPA mit 100 Ohm gegen Masse der Linestage zu verbinden!?
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

das Massekabel ist am Subchassis und Tonarm angeklemmt?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

Muss ich heute Abend mal gucken.
Ich habs da angelötet, wo es vorher auch dran war. Das ist nach meiner Erinnerung am Subchassis und am Tonarm.

Gut, was wenn, dann was?
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

Leider hatte ich gestern Abend nur kurz Zeit.

Hin und her stecken ergab zumindest die Engrenzung dass der Dreher der Bösewicht ist. Dort habe ich ein gewaltiges Masseproblem.

Von FR-MO bin ich bei meiner Freundin, daher gibts erst nächste WOche weitere Erkenntnisse. So ein Mist. Es juckt in den Fingern.

Übrigens ist der Dreher durch dass neue Äußere ein echtes Schwergewicht. Also an die 10 Kilo schätze ich.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

tomwip hat geschrieben: Übrigens ist der Dreher durch dass neue Äußere ein echtes Schwergewicht. Also an die 10 Kilo schätze ich.
Mach mal Steilvorlage mit Bild. Würde mich wirklich interessieren.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

kommt alles ...
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Ich wünsche dir, dass es nicht die Tonarmverkabelung ist :OK: ...
...obwohl man viel dabei lernen kann

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

bei dem Thorens sind alle Kabel an ein Lötboard geführt. Ab da habe ich alles erneuert.

Ich befürchte dass Ole Recht hat ...

Ich erinnere mich wie immer sehr sorgfälltig gearbeitet zu haben.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“