Beste ECC83 und ECC82 aus aktueller Produktion.

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
yawg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 205
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 14:02

Beitrag von yawg »

Hallo Wolfgang,

Hier eine Gelegenheit um mal zu probieren ob noch mehr geht bei den 5751ern:

http://cgi.ebay.com.hk/ws/eBayISAPI.dll ... 0382780833

Nettes Paar mit extra support rods und bei 60 Dollar SofortKaufen kann man nicht viel falsch machen.

Keep on rolling :mrgreen:

Gruß, Jörg.
CD-Player: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2/Siemens/Halske CCa, Musik-Server: Mac MDD mit M-Audio Revolution 7.1, DAT-Recorder: Sony DTC-2000ES, PS: Empire Troubador 598 III, TA: Dynavector XX-2 Mk II/Empire 4000 DIII, VV: Dynavector P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2, Mono-EV: Mitten-Hochton: EAR 549 mit NOS-Treibern, Baß: Marantz MA-700 THX, LS: Magnepan 3.6R mit Custom-Weichen, Klangregelung: Nubert ATM-11, SW: Nubert AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Signature mit Röhren-Energizer SRM-T1S
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Überflüssiges Vollzitat entfernt!

Recht hast Du :mrgreen:


Aber meine Frau und ich wollen in den nächsten Tagen in den Urlaub fahren. Wenn ich jetzt noch mit irgendwelchen Kaufaktionen dazwischen komme, werde ich gelyncht :mrgreen:

Gruss

Wolfgang
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

UPDATE :mrgreen:

habe von Uncle Sam diese kleinen Schätze erhalten:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VIS ... 322&thin=1

Seit kurzer Zeit habe ich in der zweiten Stufe meines PhonoPre die bisherigen RCA 5963 gegen GE 6189 aus USAF Beständen ausgetauscht. Im Vergleich zu den bisherigen 5963 sind diese zwar klanglich nicht ganz so warm und tiefengestaffelt. Dafür hat man aber keine Probleme mit der Anpassung der Anodenspannung. Es gibt nichts anzupassen :OK: Die 6189 entspricht technisch weitestgehend einer ECC82. Klanglich ist sie aber der ECC 82 meiner Meinung nach überlegen. Zumindest ist sie den mir bekannten ECC 82 überlegen. Im direkten Vergleich mit TFK, RCA und den grottenschlechten Ultron :uurgh.gif ist der Klang sehr detailreich und gleichzeitig etwas bassbetont. Der Verstärkungsfaktor ist beachtlich :OK: Mein Amp wird nun auf 9 Uhr eingestellt und nicht mehr auf 10 Uhr 8)

Bin mal gespannt wie sich der Klang noch entwickelt wenn die Röhren eingebrannt sind.

Gruss

Wolfgang

:beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Antworten

Zurück zu „Röhren“