Seite 39 von 49

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 20:47
von Erzkanzler
Wenn ich mich recht entsinne ist auf der Platine vorne vor dem Poti ein Lötauge was zur Masse geht. Stell mal provisorisch eine Verbindung mit dem Potigewinde her.

Güße
Martin

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 21:18
von MarcB.
Nö Martin, das ist es nicht!! Brummt immer noch!! Aber Danke. Sonst noch ne Idee??? LG, Marc :oops:

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 21:28
von Erzkanzler
Stell doch mal ein Foto vom Aufbau ein.

Grüße
Martin

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 21:35
von MarcB.
Kommt gleich!!!

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 21:42
von MarcB.

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 21:43
von MarcB.

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 07:45
von tomwip
nette Fussnote :beer

Soweit wie Du den Trafo weg hast, hat kaum jemand - es sei externes Gehäuse.

Wenn ich mir das Kabelgewusel so ansehe, bin ich doch froh, Mute, Select, LED-Power von unten angelötet zu haben ...

Vorschlag:
auf Anhieb würde ich sagen, Martin bitten, sich die Lötstellen anzusehen.
Kannst DU davon mal ein Bild einstellen?

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 07:49
von audiosix
Hallo Marc,

vielleicht hast du bei dem falschen Trafoanschluß einen Gleichrichter zerschossen.

Miß doch mal hinter den Gleichrichter und nach den Spannungsreglern, bzw. Hochvoltregler. Denke es kommt von dort,

Reinhard

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 11:04
von MarcB.
Danke, wird gemacht, später melde ich mich wieder!!

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 11:15
von Erzkanzler
Moin,

da werden wohl die Dioden durch sein.

Spannungsregler mit Diode sowie IRF mit Z1 durchmessen.

Grüße
Martin

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 11:25
von audiosix
Mensch Martin,

wenn man deine Bilder so sieht, du hast ja mehr als mancher Händler.

LG,
Reinhard

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 12:15
von MarcB.
Ich hoffe ja, falls wirklich was defekt ist, das es die Teile bei Conrad gibt!!! Damit ich am WE mit meinen neuen Funk Kabel und der neuen Vorstufe wieder richtig Musik hören kann!! Gruß, Marc

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 13:29
von jogi
audiosix hat geschrieben:Mensch Martin,
wenn man deine Bilder so sieht, du hast ja mehr als mancher Händler.
LG,
Reinhard

Das findet seine Frau bestimmt auch ganz klasse :weed:

:uw

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 23:29
von MarcB.
Hallo, habe irf820 und zd91 neu bestellt bei reichelt!! Wird wohl zum nächsten WE fertig!! Schade!!! Gruß, Marc

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 09:09
von audiosix
Die Z-Diode hat 9,1 Volt, nicht 91.

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 08:08
von tomwip
Hallo,

werde mir zum Geburtstag eine FB-Lösung für die Linestage schenken.
Habe mich für das Modul von Walter-Elektronik entschieden.
Werde dann berichten ;-)

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 16:39
von MarcB.
Hallo, ich wollte kurz berichten das ich heute die Vorstufe wieder in Betrieb genommen habe! Es wurde 1 IRF gewechselt und 2 Elkos!!

Wenn ich auf die Frontseite(Potiseite) drauf schaue der erste IRF den ich dann sehe wurde getauscht gegen ein IRF von Reichelt und die ersten zwei Elkos!! Das Brummen ist jetzt ein Rauschen geworden und der linke Kanal ist leiser bzw. der rechte Kanal ist lauter!!

Was habe ich jetzt falsch gemacht?? Gruß, Marc

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 16:42
von audiosix
Du hast wieder nicht gemessen?
Reinhard

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 21:37
von Thias
tomwip hat geschrieben:Hallo,

werde mir zum Geburtstag eine FB-Lösung für die Linestage schenken.
Habe mich für das Modul von Walter-Elektronik entschieden.
Werde dann berichten ;-)
Dieses Modul habe ich auch, ist sehr preiswert ..... und funktioniert hm, naja eben so.
Problem ist meiner Meinung nach die nicht gerade überzeugende Schaltung der wechselnden Polarität für den Motor. Am Motor liegen nur 2,5 V an, was den 4-6 V-Motor sehr träge drehen lässt. Man kann noch etwas an den Vorwiderständen spielen, hab sie von 68 Ohm auf 20 reduziert (da habe ich 4V am Motor), aber da müssen sie schon über 1 W verbraten, da über sie die 5 V durch den geschalteten Transistor gegen Masse gehen... Hätte man geschickter lösen können. Aber es geht.
An dem 5V-Regler solltest du dann einen Kühlkörper anbringen (bei 14 VAC Heizspannung), der wird sehr heiß.

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 07:53
von tomwip
vielen Dank für die Info.

Hast Du das auch an Walter Elektronik berichtet???

Die sind so überzeugt von dem Bausatz, dass er sogar jetzt im Preis ansteigt.

Kühlkörper? An Spannungsregler? mache ich reflexmäßig.

Die Linestage liefert am IR-FB Ausgang doch nur 7V oder so?
Heißt man muss sich noch ein extra Netzteil bauen.

In der Anleitung steht allerdings , die Platine arbeitet mit 6,3-15V.
Braucht jedoch Minimum 100mA.

Große Fragezeichen tun sich dem Laien auf. Was ist dieser IRF530?