Seite 32 von 76

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 19:42
von Mas Teringo
Klar, ich hab 2 Stück davon - pro Kanal... :lol:
Ich mach doch nur Werbung, weil mir 70% der Firma gehören... :wink:

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 20:14
von Brimar
Hi,
etwas dumm von ihm,das innere zu zeigen :dr:

Rolf

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 20:55
von Yoda-ohne-Soda
Brimar hat geschrieben:Hi,
etwas dumm von ihm,das innere zu zeigen :dr:

Rolf
:OK:

ehrlicher besch...

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 21:10
von Tubes
Na ja, eigentlich ist das kein Geheimnis. Das liegt in den Übertragern inform von tradiertem Wissen, was nur noch wenigen zugänglich ist.
Ich weiß von R. Thöress, welche Aufmerksamkeit und welches Wissen bei der Herstellung von sehr guten Ü's nötig ist und, dass sie nie billig sein können. Allein der Kern mit seinen hauchdünnen Blechen ist schon ein Kostenfaktor.
MacIntosh, Shindo, Thöress usw. setzen Ü's auch schon in der Vorstufe ein.
Also, Vorsicht mit Vorurteilen.

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 21:37
von Thargor
Hmmm.... ich frag mich nur, wie ein 1:1 Übertrager den Klang verbessern kann (der ja eigentlich nichts machen soll). Dann wird wohl eher gesounded, oder? :wink:

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 21:42
von Tubes
Thargor hat geschrieben: Dann wird wohl eher gesounded, oder? :wink:
Da der Übertragungsbereich von Ü's begrenzt ist, werden schädliche Tiefst- und Höchstfrequenzen ausgesperrt und belasten die Elektronik nicht mehr, damit weniger Stress für die Verstärker.

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 21:45
von Brimar
Dazu sage ich nur,
"Blinde" sollten sehen lernen :wink: :D

Rolf

Mit Thöres hat das Imoh sehr wenig zu tun :!: :roll:

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 21:49
von Tubes
Rolf, soll das wieder gelöscht werden? Wenn Du Argumente hast, gut. Wenn nicht, lass sein und schweig.

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 21:53
von Brimar
Mein Lieber Heiner,
Da dies ein Öffendliches Forum ist,kann ich meine Meinung dazu schreiben!!
Wenn dir das nicht passt,Überlies es einfach!!
Du hast deine und ich meine!
Was soll das ganze? :roll:
Von Dir lass ich mir NICHT den"Mund" verbieten!

Musikaliche Grüße
Rolf

P.ich habe das auch schon mit Martin besprochen!
Lass es endlich gut sein!

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 21:57
von Tubes
Dann äußere Deine Meinung. Das hast Du bisher nicht getan, also los, aber fundiert! Keine dummen flapsigen Phrasen mehr.

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 22:01
von Brimar
Heiner,
hab ich doch wohl mit meinem Posting deutlich genug ausgedrückt!
Ich finde dieses Teil als"Voudoo"
Wie gesagt Meine Menung!!
Wenn du anderer bist auch gut!
Kauf dirs :wink:

LG
Rolf

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 22:07
von Tubes
Begründung! Ich finde ... - reicht nicht. Also, erklär es uns, dann sparen wir Geld.
Ich habe keinem empfohlen, das Ding zu kaufen, nur darauf hingewiesen, dass auch andere Hersteller, renommierte Hersteller, Übertrager im Signalweg preferieren.

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 22:16
von Brimar
tubesox hat geschrieben: nur darauf hingewiesen, dass auch andere Hersteller, renommierte Hersteller, Übertrager im Signalweg preferieren.
Ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet!
Der Innenaufbau dieses Teiles sieht mir aber Gar nicht danach aus!
Das ist halt meine Meinung zu dem Teil!
Ich würde auch bei keinem Hersteller etwas kaufen,dar Soo etwas in seinen Geräten verbaut!

LG
Rolf

P.S.
ich habe Martin im übrigen mitgeteilt,das ich mich von Technichen Daten usw.distanziere,da "wir" seinerzeit UNBEGRÜNDET zerißen worden sind....


Aus Fehlern lernt man eben=andere bekommen gegebenenfalls dadurch weniger Wissen.

LG
Rolf

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 22:21
von 2285b
Calmez-vous messieurs... :lol:

ich finde auch die Wolle klingt etwas knäuelig :wink:

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 23:23
von Tubes
Beati pauperes spiritu, ... . :wink:

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 23:31
von 2285b
Sunt pueri puerilia tractant... :roll:

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 23:35
von Tubes
Im Singular passt's, wenn die Beziehung stimmt. Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas.

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 23:44
von 2285b
Beati pauperes ist auch Plural... :mrgreen:

:wink:

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 23:46
von Tubes
Amicus certus in re incerta cernitur.

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 15:47
von Erzkanzler
Moin,

solche Schmankerln polarisieren immer sehr stark.

Wenn man sich mal die Entwicklung der Audio-Elektronik und hier im speziellen die professionellen Geräte ansieht (die in ihrer Zeit für die meisten Interessenten unbezahlbar waren), wird man bei fast allen Herstellern (z.B. Siemens oder Klangfilm Röhrengeräte) auf den Einsatz von Line-Übertrager in allen Verstärkerstufen stoßen. Der Ausschaltung von Brumm- und Störkomponenten galt ein Hauptaugenmerk.
Mittlerweile hat man durch geeignete Schaltungskonzepte diese Probleme im Griff.
Trotzdem mag es bei Anlagen mit hohem Auflösungsvermögen (und hier auch speziell bei Röhrengeräten) möglich sein, durch einen zwischengeschalteten Übertrager das letzte Quentchen Information aus der Anlage zu kitzeln bzw. die Störkomponenten nicht in die Endstufe gelangen zu lassen, was sich letztendlich in einem klareren Klangbild äußert.

Ich denke nicht das es sinnvoll ist hier paschal zu sagen "bringt nie" oder "bringt immer" was. Das sollte jeder an seiner eigenen Anlage austesten.

Was den Preis angeht mag der hoch erscheinen, wenn ich mir die Preislisten von Luhndal oder Pikatron für hochwertige Line-Übertrager ansehe liegen die aber auch nicht viel niedriger.

Imho wird der Einsatz von Line-Übertragern in den meisten konventionellen Anlagen einen eher geringen hörbaren Effekt haben.
Bei hochempfindlichen Lautsprechern mit Amps geringer Leistung sehe ich dagegen einen größeren Nutzen, da hier sämtliche Störgeräusche sofort hörbar sind und deren konsequente Ausfilterung dringend angeraten scheint.

Allerdings würde ich hierbei sicherlich auf Produzenten mit langjähriger Erfahrung wie o.a. Hersteller und natürlich Thöress zurückgreifen.

Just my 2 Cents.

Grüße
Martin