Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 01:20
Hallo,
auch wenn der Thread nicht mehr ganz frisch ist...
Hier die Anordnung meiner AÜ...links steht noch der "originale" M85 drauf,
rechts der 1630'er Hammond in seiner endgültigen Position...
[img:1920:1080]http://imageshack.com/a/img31/5089/b9y0.jpg[/img]
Und da brummt nix...Der Carsten hat, wegen der Optik, "Zwischenplatten" bei Schaeffer anfertigen lassen, weshalb seine Übertrager wesentlich mehr "auf Kuschelkurs" zum Netztrafo sind...deshalb bei Ihm der Brumm.
Ich bin halt etwas "schmerzfreier", was zusatzliche Löcher im Chassis betrifft..."Design follows function"
...wobei ich diesen Verstärker auch nicht wirklich irgendwann weiter verkaufen will.
In der Gegenkoppelung zwischen den beiden Vorstufen ist durchaus ein Kondensator vorgesehen (siehe Post oben, mit den Messungen,...1. Bild)...Die Begrenzung ist auch hier nicht die die Vss der Vorstufe, sondern vielmehr die mickerige B+ von nur 364V (von der dann noch die negative Gittervorspannung abgezogen werden muss).
Die Vorstufe mit den 6SN7 mit Anodendrossel, die Martin vorschlägt, habe ich jetzt zum Treiben von 845/211 realisiert, perfekt! Aber 300Vss für eine 300B...Mein Gott...
Im Übrigen sieht mein SE15-300 jetzt so aus...
[img:1920:1080]http://imageshack.com/a/img585/6030/rmck.jpg[/img]
...noch mehr sinnlose Löcher auf dem "Oberdeck"...hatte nämlich meine Interstage-Übertrager (Hammond 126C) auch viel zu dicht am Netztrafo...Folge...Brumm...jetzt sind die ganz vorn...sieht hässlich aus, brummt aber nicht.
.
Will mit der "Kiste" ja auch keinen Schönheitspreis gewinnen...Aber Alles kondensatorlos im Signalweg, Eingangsübertrager (Hammond 140PEX) nach den XLR-Buchsen (vollsymmetrisch)...
[img:1920:1080]http://imageshack.com/a/img707/6817/jrx3.jpg[/img]
und die -Ug der Vorstufen und der 300B aus 9V Blockbatterien...
Das ist klanglich, für eine 300B, schon nahe perfekt.
(Nicht von den vielen weißen Haaren irritieren lassen, die sind von meinem Parson-Russel...kann 10 mal am Tag staubsaugen...das Ergebnis ist immer das Gleiche
)
Das Ganze "toppt" selbst sowas hier:
[img:1024:768]http://imageshack.com/a/img19/5643/h187.jpg[/img]
[img:1024:768]http://imageshack.com/a/img407/1881/8gkf.jpg[/img]
...und das ist schon recht beachtlich...WE310A(dafür würden Einige töten...ich habe zum Glück noch ein Paar)/300B in einer super Schaltung.
Gruß, Matthias
auch wenn der Thread nicht mehr ganz frisch ist...
Hier die Anordnung meiner AÜ...links steht noch der "originale" M85 drauf,
rechts der 1630'er Hammond in seiner endgültigen Position...
[img:1920:1080]http://imageshack.com/a/img31/5089/b9y0.jpg[/img]
Und da brummt nix...Der Carsten hat, wegen der Optik, "Zwischenplatten" bei Schaeffer anfertigen lassen, weshalb seine Übertrager wesentlich mehr "auf Kuschelkurs" zum Netztrafo sind...deshalb bei Ihm der Brumm.
Ich bin halt etwas "schmerzfreier", was zusatzliche Löcher im Chassis betrifft..."Design follows function"
In der Gegenkoppelung zwischen den beiden Vorstufen ist durchaus ein Kondensator vorgesehen (siehe Post oben, mit den Messungen,...1. Bild)...Die Begrenzung ist auch hier nicht die die Vss der Vorstufe, sondern vielmehr die mickerige B+ von nur 364V (von der dann noch die negative Gittervorspannung abgezogen werden muss).
Die Vorstufe mit den 6SN7 mit Anodendrossel, die Martin vorschlägt, habe ich jetzt zum Treiben von 845/211 realisiert, perfekt! Aber 300Vss für eine 300B...Mein Gott...
Im Übrigen sieht mein SE15-300 jetzt so aus...
[img:1920:1080]http://imageshack.com/a/img585/6030/rmck.jpg[/img]
...noch mehr sinnlose Löcher auf dem "Oberdeck"...hatte nämlich meine Interstage-Übertrager (Hammond 126C) auch viel zu dicht am Netztrafo...Folge...Brumm...jetzt sind die ganz vorn...sieht hässlich aus, brummt aber nicht.
Will mit der "Kiste" ja auch keinen Schönheitspreis gewinnen...Aber Alles kondensatorlos im Signalweg, Eingangsübertrager (Hammond 140PEX) nach den XLR-Buchsen (vollsymmetrisch)...
[img:1920:1080]http://imageshack.com/a/img707/6817/jrx3.jpg[/img]
und die -Ug der Vorstufen und der 300B aus 9V Blockbatterien...
Das ist klanglich, für eine 300B, schon nahe perfekt.
(Nicht von den vielen weißen Haaren irritieren lassen, die sind von meinem Parson-Russel...kann 10 mal am Tag staubsaugen...das Ergebnis ist immer das Gleiche
Das Ganze "toppt" selbst sowas hier:
[img:1024:768]http://imageshack.com/a/img19/5643/h187.jpg[/img]
[img:1024:768]http://imageshack.com/a/img407/1881/8gkf.jpg[/img]
...und das ist schon recht beachtlich...WE310A(dafür würden Einige töten...ich habe zum Glück noch ein Paar)/300B in einer super Schaltung.
Gruß, Matthias


