Seite 4 von 5

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 11:04
von Tom
Moin Jungs - und Mädels!

Es waren ja auch einige Damen anwesend.

Mir hat es gut gefallen, ein Dank an die Organisatoren, die ein solches Event ermöglicht hat.

Die Elektronik von Reinhard ist mir gut im Ohr hängengeblieben, das war - auch den Umständen entsprechend - richtig gut.

Die Lautsprecher von Udo haben mir an den zur Verfügung stehenden 3 Watt in der vorgeführten Lautstärke nicht zugesagt. Anstrengend und zuweilen in den lauteren Passagen zerrte es mächtig.

Das hat sich geändert, als die Lautsprecher über zwei Mono-Endstufen befeuert wurden - wenn auch zuerst die Phase eines LS nicht stimmte und sich dadurch das Spektrum irgendwo zwischen mehr als bescheiden und keine wirkliche Ortung darstellte, so hat sich das Blatt bei der richtigen Polung der Lautsprecher dann doch sehr zum positiven gewandelt.
Auch die LS von Reinhard wussten zu gefallen.

Quellen:
Der DV mit dem Karat - mit dem richtigen AS - auf dem klasse umgesetzten Laufwerk hat mir gut gefallen - auch hier Elektronik von Reinhard Thöress in der Phono Sektion - seine Elektronik ist schon großes Kino.
Zu was so ein Laufwerk von Ula Scheu im Stande ist, ist mir ja bereits weitläufig bekannt. Digitale Quellen habe ich hier nicht gehört.

Dem Michel seine Kugelwellen haben mich persönlich eher aus dem Raum gedrückt, zwar sehr direkt aber auch sehr aggressiv.
Im Tiefbass hatte ich eigentlich mehr Druck und Volumen erwartet.
Aber hier ist natürlich auch der Aufstellungsort ein Merkmal.
Ich gehe mal davon aus, das der Mitteltöner nach oben nicht begrenzt war.
Vielleicht ist hier ein Ansatzpunkt, den eine separate Hochton Sektion entschärfen könnte.
Stimmen waren hier absolut nicht mein Fall.
Ich habe nicht darauf geachtet, welche Dame da gerade ihr Debüt gab, aber es bewegte mich recht schnell zum verlassen der Vorführung.
Dagegen kann ich mir durchaus vorstellen, das bei elektronischer Musik der Lautsprecher hier besser abschneidet.
Vielleicht sollte man die Dinger auch mit analogen Quellen füttern, es war wirklich nicht meine Welt.

Andere Ketten in diesem Raum habe ich leider nicht gehört.

Danke auch an Udo für seine Geduld in unserem Gespräch. Es kamen neben meinen Fragen zum Selbstbau aber auch noch interessante andere Themen auf den Tisch. :wink:

Weiter zu erwähnen seien die vielen netten Gespräche, welche zum Teil auch so locker am Rande erst entstanden sind - und ja, Tonbandmaschinen scheinen wieder im kommen zu sein!
Zu guter Letzt möchte ich die gute Küche von Dietmar nicht vergessen, es war mal wieder ein Gaumengenuss.

Nun dann, bis zum nächsten mal.

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 13:44
von Erzkanzler
Moin,

Schade, ich hatte auf weitere Fotos gehofft, sind doch genügend Leute mit Knipsen rumgelaufen.

Hier Frido und Norbert aka Max bei der Motoranbindung:
Bild

Und hier nochmal die vordere Kette in der Version die ab Mittag lief:
Bild
Boxen Udo Wohlgemuth Power 220
Vollverstärker Reinhard Thöress F2A11 mit 2x 5W
Vorstufe Reinhard Thöress mit integr. Phono
Laufwerk Scheu Analog mit neuer Motordose, 12" Classic-Arm und Empire MC10P super

Grüße
Martin

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 15:41
von frido_
.....falls es nicht mit dem Einstellen der Bilder funzt
einfach per E-mail an uns senden.
Wir erledigen das seeeeeehr gerne...... :bumping: :bumping:

Gruß Frido

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 17:19
von vintage64
Moin,

schöner Bericht, nette Photos ! :OK: :D
Hab' mir für nächsten Termin nix vorgenommen ... hoffentlich klappts. :wink:

Viele Grüße,
Henning

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 19:24
von Analog_Tom
Erzkanzler hat geschrieben:Moin,

Schade, ich hatte auf weitere Fotos gehofft, sind doch genügend Leute mit Knipsen rumgelaufen.
Moin Martin,

ich bin vor hören und quatschen gar nicht dazu gekommen Photos zu machen und die paar die ich dann gemacht habe habe leider nur in VGA-Qualität aufgenommen... :cry:

Viele Grüße

Tom

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 21:22
von hillbilly
Erstmal vielen Dank an die Organisatoren,

für diesen schönen Tag. Es war mich sehr spannend diverse Forianer einmal in echt zu erleben und der Musik aus den verschiedenen Geräten zu zuhören. Am liebsten hätte ich allerdings einen zusammengebrutzelten RuH-Forenamp gesehen, schade. Die Begeisterung für die Thöress-Geräte verstehe ich allerdings nicht ganz, habt Ihr alle 5m lange Sideboards im Wohnzimmer um diese aufzustellen ? :?
Ich hoffe das Treffen wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. :OK:

Gruß

Stefan

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 21:31
von boxer800
Hallo,

ich bin jetzt wieder in Berlin und möchte mich bei denen, die diese Veranstaltung gestaltet haben, herzlichst bedanken....ausdrücklich auch im Namen meiner Freundin Sarah!!!
Was Ihr auf die Beine gestellt habt und wozu Ihr zu Bauen in der Lage seid, ist ganz aussergewöhnlich....

Für mich, der seit ca. 20 Jahren einfach nur gerne gut reproduzierte Musik hört und vom Bauen und von 'Elektronik im Allgemeinen' gar keine Ahnung hat, war die Veranstaltung sehr lehrreich.

Im Wesentlichen wurde ich in meiner "Mindermeinung" (natürlich nicht hier im Forum) bestätigt, dass Musik nur mit einem Plattenspieler und Röhrenelektronik so faszinierend reproduzierbar ist, dass ich stundenlang hören könnte.

Ich war mit Sarah zuerst im vorderen Raum, hatte über einen chinesischen CD-Player lauten Free-Jazz gehört, sodass ich da noch keine rechte Lust hatte, mich mal vor diese Thöress-Anlage zu setzen (ich höre gerne Jazz, wenn er zu experimentell wird, renne ich weg).

Ich überbrückte die Zeit mit drei Plattenkäufen und dann gingen wir das erste Mal in den hinteren Raum, wo gleich die Großkino-Beschallungsanlage vorgeführt wurde.
Na ja, nicht mein Ding, aber laut kann der Erbauer ja hören (fragt sich nur wie lange noch).

Also wieder Flucht nach vorne...dort spielte nun der Scheu (mit dem wunderschönen 12"-Scheu-Arm) an den "Power"-Lautsprechern. Tja, Sarah fand's gut, ich war nicht so begeistert. Die Lautsprecher klangen, wie die Plastikchassis aussahen...furchtbar. Aber ich schätze mal nach dem Studium hiesiger Beiträge, dass ich zur falschen Zeit am falschen Verstärker gehört hatte, schade... ich hab bestimmt was verpasst.
An dieser Stelle ein ausdrückliches "Entschuldigung" an den ambinionierten Erbauer.... sie waren nur einfach nicht mein Ding.

Irgendwann wieder im hinteren Raum... die roten Monstren schwiegen gottlob...stattdessen feingeistiger Wohlklang...aaahhhhh....endlich. Was die Greencones an dieser Kette leisteten, war wirklich klasse. Neben mir saßen dann auch andere Leute, die ebenso begeistert schienen...offensichtlich Brüder im Geiste.

Nachdem uns dann Frido im vorderen Raum angesprochen und sich vorgestellt hatte, fasste ich Mut und bat die Leute an der Thöress-Anlage, doch auch mal eine Schallplatte abzuspielen.
Da stand dieses Monument von Laufwerk mit drei anerkannt guten Armen und geilen TA's und es spielte nur der CD-Player... ich konnte es nicht fassen!!

Leider funzte der SME mit dem AT 33 PTG, welches ich so gerne mal hören wollte, nicht....dafür kam gleich ein netter Herr an und fragte mich, was für eine Platte ich denn hören möchte, zeigte seine Box vor und blätterte in den Alben.


Ha, Ry Cooder, geil, habe ich, kenne ich, wählte ich und dann legte er auf.

Bis dato war ich zur Erkenntnis gekommen, dass ich mich mit meiner Musikanlage nicht zu verstecken brauche und dass ich zuhause auf recht hohem Niveau höre.
Ich war sprachlos und bin es ehrlich gesagt noch immer. Wir haben ja hier in Berlin einige High-End-Läden, wo ich schon Vieles sehr gut gehört habe (und nicht nur Röhren!).

Es ist definitiv das Beste, was ich je genießen durfte. Ich glaube, beim zweiten Stück drehte ich mich erstmals zu Sarah um (ich saß ganz vorne) und sah einige Herren mit verzückten Gesichtern. Der ganze Raum schwieg plötzlich, wo vorher (naturgemäß) erzählt und dikutiert wurde.
Ich habe natürlich vorher nie Dinge von Thöress gehört und auch nicht das klasse Laufwerk....aber ich denke, dass ich hier in erster Linie Lautsprecherbau am Limit, also am technisch nicht Verbesserbaren, gehört habe.

Ein Freund von mir, auch so ein begnadeter Bastler wie Ihr hier, hat mir vor Jahren so riesige "Klangmöbel" mit Saba-Blackcones gebaut...bis Sonnabend ging da für meine Hörgewohnheiten nichts rüber.

Alleine diese Musikanlage war die weite Anfahrt wert... und wie sich Herr Thöress dann hingestellt und geduldig alle Fragen beantwortet hat, dass hatte schon etwas (obwohl ich als technischer Laie nur max. ein Viertel verstanden habe).

Es war jedenfalls für Sarah und mich ein wunderschöner Tag und dafür wollen wir einfach mal DANKE sagen.

Auch über die Einladung von Herrn Thöress in seine Werkstatt/seinen Verkaufsraum haben wir uns sehr gefreut...... wenn ich das nächste Mal bei Sarah bin, fahren wir nach Aachen.

Beste Grüße aus Berlin...

Michael

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 21:51
von dweck
hallo zusammen,
was man so liest war das wieder ein super foren treffen, vieleicht schaffe ich das nächstes jahr auch dort hin zu kommen.
danke an alle die ihre eindrücke geschildert haben und für die tollen bilder.

dieter
PS: es wurde so viel über thöress geschrieben, hat denn jemand die adresse,
ich wohne nur 15 km von aachen entfernt, und würde da gerne mal hin.

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 22:00
von waterl00
Hallo Dieter,

bring mal Prospekte mit :D

Bin auch ganz neugierig geworden.

Gruß
Jost

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 22:03
von Tubes
Moin,

---> THÖRESS

Prospekte ... :idn:

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 22:05
von Erzkanzler
Martinstr. 17
52062 Aachen

:wink:

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 22:09
von waterl00
Mir geht es darum die Thöress Speaker mal zu sehen.

Auf den Fotos sind sie nicht zu sehen, oder doch?

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 22:16
von Erzkanzler
Moin,

ich hab mal was vergrößert:

Bild

Grüße
Martin

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 22:36
von 2285b
Hallo Michael,

die Ry Cooder Paris-Texas war für mich auch ein absolutes Highlight. Was an Stimmung und Details herausgearbeitet wurde, war wirklich sehr beindruckend. Später am Abend (einige waren schon dem exzellenten Ruf der Küche gefolgt) hatte ich das gleiche Erlebnis noch einmal mit der Ravel-Mother Goose/Ansermet auf Decca SXL. Da hatte die Anlage für meinen Geschmack fast zuviel Attacke, die Orchestereinsätze kamen sehr heftig. Kurz danach noch ein Versuch mit dem High Output Denon DL 102 auf den standardmäßig mit 100 Ohm abgeschlossenen MC-Eingängen. Clifford Brown und Max Roach standen livehaftig im Raum, immer wieder beeindruckend, wie viel Dynamik alte Mono-Aufnahmen aufweisen. Dann gings flugs an Abbauen, aber das Thema steht für mich nächstes Jahr (ja, wir planen schon... :wink: ) ganz oben auf der Agenda.

Grüße
Axel

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 00:29
von Analog_Tom
boxer800 hat geschrieben: ...Nachdem uns dann Frido im vorderen Raum angesprochen und sich vorgestellt hatte, fasste ich Mut und bat die Leute an der Thöress-Anlage, doch auch mal eine Schallplatte abzuspielen.
Da stand dieses Monument von Laufwerk mit drei anerkannt guten Armen und geilen TA's und es spielte nur der CD-Player... ich konnte es nicht fassen!!
Moin,

das ging mir genauso, als ich hereinkam, da wurde man mit CD und SACD gequält und Norberts Dreher stand arbeitslos da... :roll:

Also ich biete mich schon jetzt mal freiwillig an nächstes Jahr den DJ zu machen. Dann kann die "repeat-Taste" keine Ausrede mehr sein... :mrgreen:

Viele Grüße

Thomas

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 07:24
von 2285b
Moin Tom,

es gab ja nicht wenige Besucher, die eben CD oder SACD hören wollten. Es wurden sogar mehrfach ganze LP-Seiten durchgespielt. Ebenso auf der Anlage um den Scheu (Sonny Clarke-Cool struttin')

Grüße
Axel

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 09:49
von Bender
Hier kommen noch ein paar Bilder (ungeordnert)
Anmerkung: Wenn Personen unscharf oder verwackelt erscheinen, liegt das nicht daran, dass der Fotograf zu doof war, sondern allein an der Tatsache, dass sich diese Personen kurz vorher in der Nähe von Saarmichels Hörnen aufgehalten haben und erst mal ausschwingen müssen :?

Bild

Frido beim einmessen der Thöress Kette[img:800:600]http://www.jansondev.de/bilder/ruh09-2.jpg[/img]

Martin (Erzkanzler)Bild

Saarmichel und seine Roadies beim Aufbau der Hörner[img:800:600]http://www.jansondev.de/bilder/ruh09-4.jpg[/img]

Bild

Bild

Für alle die wegen des Namenschilds Vorschläge gemacht haben...
...so macht man das!Bild

Martin (Erzkanzler), Tom (Analog_Tom), der langsamste Barkeeper der Welt
Bild

ganz viele netter Leute vor der Thöress KetteBild

Thöress KetteBild

Achmed der Plattenverkäufer, der ausschwingende langsamste Barkeeper der Welt, Udo Wohlgemuth im Gespräch Norbert (Max)Bild

Gruss /// Ole

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 18:40
von Thargor
:OK: :OK: :mrgreen:

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 22:03
von Erzkanzler
Moin,

eben per eMail von hillbilly eingetroffen:

Bild

Bild

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Grüße
Martin

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 22:37
von marty
Hallo

und danke für die Fotos, jetzt hat sich meine Frau doch etwas beruhigt, wenn man mit anderen "Kerlen" auf Stühlen vor Lautsprechern sitzt, ist die Ehe nicht in Gefahr, zumindest nicht direkt :mrgreen:

Gruß
Martin