Thöress

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Nein, ich weiß noch nicht, wie sie klingt... Vielleicht sollte ich (wieder) klein anfangen? Dann können sich meine Schlabberohren an das neue Erlebnis gewöhnen, und ich setze nicht gleich Rockefellers Millionen in den Sand :mrgreen:
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Vielleicht wäre in der Thöress-Umgebung das Schwarzhören mit einem kleinen, minimalistischen Nottingham Analogue Horizon zu empfehlen?

Da hätte ich ein noch halbwegs anfängertaugliches Angebot, allerdings noch ohne Tonabnehmer (keine Ahnung, was man da nehmen sollte), was mich auch optisch befriedigt.

Wäre das etwas Ratsames als Einstieg?
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin ?,

für Dich gibt es keinen kompromissbehafteten Einstieg. Das geht garantiert schief, ist nur von kurzer Dauer und damit im Endeffekt nicht mehr preiswert. Dein Restgeraffel ist dafür einfach zu gut ... :mrgreen:
Daher mein preiswerter Vorschlag der NVP. Ich denke, Du solltest ein Kaliber dieser Qualität einplanen und evtl. in Betracht ziehen, einen gebrauchten Dreher zu kaufen.

Just meine zwei Zentner ... :wink:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Hallo, He¿ner

Tscha, das ist dann wohl der Fluch der bösen Tat :D.

Das Angebot, das ich im AM gefunden habe beläuft sich auf knappe 10 Kilo (sind das nicht zwei Zentner?).

Da muß ich aber vorher nochmal die Gelddruckmaschine im Keller anwerfen...oder zuwarten, bis sich wieder was im Sparstrumpf findet.

Liebe Grüße

Armin
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

Hallo Armin,

der Heiner spricht vonm der kleinen Schwester. NPV!!!
Im AM siehst Du eine klassische Platine. Außerdem wurde die ver(schlimm)bessert.

Da würde ich auch für weniger Geld erst einmal die Finger von lassen.

Allerdings hat der Heiner verdammt Recht. Mit nem Einstiegsdreher wirst Du nicht viel Freude haben.

Wenn Du aber nur 52 Schallplatten hast, würde ich mir einen hohen Einstig auch überlegen.

Grüße
Andreas
Muschelschubser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 20:54
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Muschelschubser »

Hi Armin,

dank des riesengroßen Spass-Faktors meiner neuen Thöress-Geräte ist meine Plattensammlung von etwas über 100 Stück in eineinhalb Jahren um ca. 800 Prozent gewachsen :mrgreen: . Ich habe einen Laden um die Ecke, der günstig gebrauchte LPs verkauft. Das Schicksal einer schnell wachsenenden LP-Sammlung könnte Dir auch drohen :lol: . Und dann wirst Du den ultimativen Plattenspieler haben wollen :ebh:

Viele Grüße von Alexander
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

ich kann Euch nur beipflichten, die Thöress-Geräte stellen eine mittelmäßige Quelle gnadenlos bloß. Da hilft nur der Einstieg mit einem der Restanlage adäquaten Dreher.

Vielleicht gibt es ja demnächst auch eine Abwrackprämie für CD-Spieler... :mrgreen:

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Mein Gott... wie soll ich das bloß meinem Bewährungshelfer erklären?

:D :D :D
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

In Berlin gibt es doch noch einen Schuldturm... :mrgreen:

:jail
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

2285b hat geschrieben:In Berlin gibt es doch noch einen Schuldturm... :mrgreen:

:jail
Da wird´s vermutlich schwierig sein, mit den beiden Monos unterm Arm reinzukommen....

Aber im Ernst: Ich vermute, mir wird´s ähnlich gehen wie Alexander (Muschelschubser). Und ich werde vermutlich feststellen, daß die lange Lagerzeit meinen Schätzchen nicht sehr zuträglich war.

Wenn ich also zu den 300B und dem TVV einen passenden Dreher zustellen will, muß es was Vernünftiges sein. Schon die Verwendung des Classic9 in der Wartezeit auf den TVV ist ein deutlich vernehmbarer Abstieg.

Wenn also die Kette die Quelle determiniert, paßt der Verdier - soviel habe ich verstanden. Habe mir gestern die Hacken im Netz danach abgesucht, aber eigentlich keine Quellen gefunden, wo man den NPV (gerne gebraucht) findet. Dann bleibt wohl nur der regelmäßige Check im Audiomarkt?

Oder gibt es eine Alternative (Anbieter oder privat oder gebraucht oder Forumsmitglied)?

(Vielleicht gehört diese Frage ja auch in einen eigenen Thread, zumal die übrigen, sich anschließenden Fragen nach Tonarm und -Abnehmer natürlich ebenfalls offen sind.)
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

2285b hat geschrieben:... , die Thöress-Geräte stellen eine mittelmäßige Quelle gnadenlos bloß.
Interessanterweise steht im Laden von Reinhard Thöress ein sehr mittelmäßiges Mittelklasselaufwerk mit einem durchaus mediokren Tonarm und einem höchst durchschnittlichen System.
Technics SL-1200MK2 samt Denon DL-103)
:weed:
Benutzeravatar
Frank Löhr
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1409
Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00

Beitrag von Frank Löhr »

Hallo Uwe,

die Kombi klingt auch sicher "lebhaft", weiß aber jeder :idn:

Es weiß auch ein großer Teil, daß man mit geringen finanz. Aufwand gut Musik hören kann :OK:


Es gibt aber einen nicht zu unterschätzenden Anteil der Mitleser, der überhaupt kein Problem damit hat, das man für Qualität bezahlen muß.

Man muß nicht ohne Unterbrechung darauf hinweisen, daß es für einen selbst keinen Sinn macht, dafür Geld auszugeben:idn:

Wenn daraus ein: " In MEINER "Ein wenig Geiz ist Geil-Kette" , höre ich keinen Unterschied zwischen Kondensator XC u. XI wird, ist das nicht mehr sehr spannend zu lesen :idn:

Gruß Frank
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

Oje, ich glaube, mein Posting ist völlig falsch rübergekommen ... :(
Benutzeravatar
Frank Löhr
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1409
Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00

Beitrag von Frank Löhr »

Hallo Uwe,

das ist sicher möglich :idn:


...anderseits, war es ja nicht die Antwort auf den Beitrag, sondern eine Antwort auf eine Vielzahl von Beiträgen in der letzten Zeit. :idn:


...ob du es glaubst oder nicht, es gibt Dinge die ich weiß und die trotzdem ständig mit Füssen getreten werden! Damit kann man umgehen, oder man läßt es. :mrgreen: :idn:

Gruß Frank
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

Ok. Bevor es zu weiteren Missverständnissen kommt.

Der Technics ist m.b.M.n. in Summe seiner Eigenschaften unter unter besonderer Berücksichtigung des Straßenpreises der beste Platenspieler vonne ganzen Welt. :OK:

Ich habe trotzdem ein paar Dollars mehr für den guten Ton von der guten alten LP ausgegeben. :roll: :mrgreen:

Wird's jetzt etwas klarer, dass mein Posting weder gegen den Technics, noch gegen teure Geräte oder gar gegen Thöress ging :?:

Ich wollte nur Axel etwas kitzeln. :!: :mrgreen:
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Ein Vorschlag von Herrn Thöress für mich war auch die Verwendung eines preiswerteren Drehers für den Anfang. Was das Thema "Schuldturm" nicht unerheblich entschärft.
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

hat einer von Euch in der Bucht zugeschlagen -> 320349633646 ?

"Thöress mono 845ENDSTUFEN amorphe Übertrager"
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
heizfaden
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Okt 2008, 10:28
Wohnort: Bautzen

Beitrag von heizfaden »

Offiziell nicht, denn es wurde unverständlicherweise kein Gebot abgegeben. :idn:

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

aktuell bei ebay: 845er Monos und FR20/MKII Lautsprecher.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
garrard401
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 83
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Brühl

Beitrag von garrard401 »

Ein absolut tolles Angebot.

Gruß
Mike
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“