Seite 4 von 5

KT88 & EL34 Golden Dragon Retro Tubes!

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 12:27
von Nikoma
Hallo,

kennt einer von euch diese Retro´s:

KT88 & EL34 Golden Dragon Retro Tubes aus GB,

oder sollte man zumindest bei der EL34 gleich neue Mullards aus USA kaufen?

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 23:24
von Yoda-ohne-Soda
Fitzroy2309 hat geschrieben:Hi nochmal,
@YODA
das ist genau mein Eindruck.
Die grössten klanglichen Unterschiede lassen sich i.d.R. mit den Vorröhren erziehlen.
Was meinst du denn mit seeehr viel EL34 Sound ??? :?:

Grüsse Fitzroy
dem alten Glauben folgend eher nicht sehr feindynamisch schrill... könnte auch eher warm oder weich zeichnend sagen. :mrgreen:

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 01:20
von old tube
Hallo Frank,
ich stimme deiner Aussage zu:
könnte auch eher warm oder weich zeichnend sagen
Ich habe gerade einen Cayin 734 auf die EL34 SED "C" umgerüstet und gerade im Zusammenspiel mit den in den Mitten etwas "harschen" Canton Karat 707DC ist das Ergebnis absolut super. An Feindynamik vermisse ich auch nichts, und der Punch im Bass :OK:

Die neu eingesetzten Vorröhren (alle von JJ) spielen da natürlich auch eine Rolle, denen wird ja auch ein warmer "röhriger" Klang nachgesagt...

Gruß Norbert

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 08:08
von Kratzbaum
Hier mal einige Infos.
hxxp://www.audiotubes.com/el34.htm

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 11:28
von Yoda-ohne-Soda
Kratzbaum hat geschrieben:Hier mal einige Infos.
hxxp://www.audiotubes.com/el34.htm
Hatte schon mehrfach telefonischen Kontakt zu Brent, ein sehr netter Kerl und Fan von RCA Röhren!

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 22:26
von toaotom
So, habe heute meine KT77 von BTB bekommen. Meine sind auch etwas krumm, mal sehen wie sie im Cayin stehen.
Die Verarbeitung hatte ich mir doch etwas besser vorgestellt. :?

Zum Klang kann ich noch nix sagen, werde es morgen testen.

Kann mir jemand sagen ob die SED Winged C auch so "mäßig" verarbeitet sind?

Gruß,
Tom

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 00:13
von Kawabundisch
Hallo, ich hatte die Winged C von SED KT88 und die waren 1A in Klang und Verarbeitung und auch von BTB.
Gruß Bernd

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 14:43
von toaotom
old tube hat geschrieben:Hallo Frank,
ich stimme deiner Aussage zu:
könnte auch eher warm oder weich zeichnend sagen
Ich habe gerade einen Cayin 734 auf die EL34 SED "C" umgerüstet und gerade im Zusammenspiel mit den in den Mitten etwas "harschen" Canton Karat 707DC ist das Ergebnis absolut super. An Feindynamik vermisse ich auch nichts, und der Punch im Bass :OK:

Die neu eingesetzten Vorröhren (alle von JJ) spielen da natürlich auch eine Rolle, denen wird ja auch ein warmer "röhriger" Klang nachgesagt...

Gruß Norbert
Ich habe gerade den Cayin A50T mit JJ KT77 bestückt und ausgiebig gehört. :mh:

Gravierende Unterschiede zu den original Cayin Röhren konnte ich jetzt nicht ausmachen, evtl. etwas weniger Bass und nicht ganz so seidig.
Keine Ahnung ob sich die Röhren noch etwas einspielen, bzw. der Klang sich noch etwas ändert.
Allerdings habe ich so das Gefühl, dass da noch etwas mehr zu holen ist, evtl. mit den SED "C", die werde ich mir nochmal bei Gelegenheit besorgen. Da ich ja auch mit Canton Karat (M80) höre, könnte "old tube" richtig liegen und die SEDs wären in dieser Kombination das Nonplusultra...???


Hmm, mal sehen..

Gruß,
Tom

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 15:15
von old tube
Hallo Tom,
ich habe anfangs ja auch mit den EL34 Cayin-Label gehört und der Werksbestückung in der Vorstufe (Sovtek/China). Der Klang war nicht schlecht aber mir fehlte halt der "röhrige" Anteil und der Amp konnte damals nur UL-Modus. Die Cantons musste ich zimmerbedingt mit den TT ca. 50cm zu den Seitenwänden aufstellen, da wurde der Bass sehr schwummrig.
Die SED"C" sind wohl nicht so stark im Bass wie die Cayins aber der kommt jetzt sehr knackig. Leider habe ich keinen Vergleich zu der Orginalbestückung in der Vorstufe und bei der Umrüstung da alles JJ eingesetzt, die machen sicher auch eine Menge im Klang aus.
Für meinen Geschmack und meinen Hörraum ist das nun schon eine gute Lösung aber natürlich nicht allgemeingültig. Seit ich den Amp noch auf Dauertriodenbetrieb bei den EL34 umgerüstet habe ist das Musikhören ein absoluter (Röhren)Genuss.

Gruß Norbert

PS: Die Röhren kamen von BTB und sind sehr sauber verarbeitet.

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 19:59
von toaotom
Hallo,

bei mir werkeln in der Vorstufe gematchte EH und Ei. Das gefällt mir auch soweit sehr gut. Endröhrenmäßig werde ich wohl noch etwas rumprobieren bis es mir gefällt. Es sind zwar nur Nuancen, aber man merkts...
Ausserdem, ein bisschen Röhrenauswahl Zuhause ist ja auch nicht schlecht...

Gruß,
Tom

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 23:53
von hifi-oldtimer
Hallo,

ich habe in meiner E.A.R. 534 die EL 34 gegen die JJ KT77 getauscht,
das war eindeutig ein Schritt nach vorne.....

Also ausprobieren hilft.

Verfasst: So 11. Feb 2007, 10:17
von toaotom
An alle: :think:

Schwanke gerade zwischen der TAD STR Type und der SED "C" ... kann aber nur sehr wenig über die TAD STR finden. Gibts hier Erfahrungen?
:?: :?:

Gruß,
Tom

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:08
von Mel*84
toaotom hat geschrieben:An alle: :think:

Schwanke gerade zwischen der TAD STR Type und der SED "C" ... kann aber nur sehr wenig über die TAD STR finden. Gibts hier Erfahrungen?
:?: :?:

Gruß,
Tom
Moin Tom!

Ich hatte die TAD in meinem Shanling STP-80. Eine wahrlich prima Röhre -in China gefertigt aber von TAD sauber vorgegeben- (sehr druckvoller Bass). Die KT-77 hat mich allerdings im Gesamtspektrum mehr angesprochen. Ist aber sicher eine Geschmackssache und Kettenabhängig.

Verfasst: So 11. Feb 2007, 17:03
von toaotom
Hi Thomas,

letztendlich muss man es selber testen, hast ja Recht... meine nächste Röhre zum rumspielen wird wohl auch die TAD.

Meine KT77 sind ja noch nicht mal richtig eingespielt und ich rede schon von den nächsten... Konsumrausch... :dollars:

Nein, erstmal werde ich mit den KT77 hören...zumal sich schon Verbesserungen eingestellt haben, ich habe das Gefühl sie entwickeln sich noch etwas in Richtung etwas wärmer. Oder ich spinne vielleicht, aber ich habe erstmalig ernsthaft etwas Klassik gehört und nicht gleich weitergezappt. So eine Hörkurs CD von AUDIO. Und es hat sogar Spass gemacht... :lol: das spricht glaube ich ganz stark für die neuen Röhren.
Ich finde die KT77 klingen sehr räumlich...gut auflösend.

Übrigens die Led Zep Mini LP find ich vom Klang echt gut... hatte es eigentlich schlechter erwartet... ist ja auch schon etwas älter, die Scheibe.
Somit :OK:

Gruß,
Tom

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 23:55
von old tube
Hallo Tom,
es war bei mir nicht der Konsumrausch sondern einfach die Neugier was machbar ist. Deshalb habe ich jetzt aus meinem Cayin 734 einen Cayin 777 gemacht, sprich als Endröhren die KT77JJ eingesetzt. Deine Aussage:
Ich finde die KT77 klingen sehr räumlich...gut auflösend
kann ich voll bestätigen. Aber vor allem die Power, ich musste mich an völlig neue Einstellungen des Lautstärkepotis gewöhnen! Datenblätter und reale Bedingungen klaffen doch manchmal auseinander, eigentlich gibt es da keine relevanten Unterschiede zwischen EL34 und KT77.
Den KT77 kommt allerdings zugute, das es sich um eine BurnIn-Version handelt (ca.50Std.), die SED"C" hatten erst ca. 15 Betriebsstunden drauf.
:OK: Rockmusik in der angemessenen Lautstärke, da ist die KT77 der Bringer!

Gruß Norbert

E34L orig. Tesla

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:10
von Nikoma
Hallo Tubenspezis,

ich habe eine Frage zu orig. Tesla E34L schwarzer Sockel, silberne Aufschrift Tesla E34L, orig. Verpackung auch blau/gelb aber beide farben wesentlich kräftiger als von JJ/Tesla.

Ich habe ein Quad bei ibää geschossen und nun habe ich erfahren, dass eine der Röhren eventuell ein Brummen verursacht!

Könnte ich die eine Röhre, wenn es sein muß, mit einer JJ/Tesla ersetzen oder git es da bedeutene Unterschiede?

Beim googeln ist mir aufgefallen, dass die orig. Tesla ziemlich teuer gehandelt wird. Habe aber ansonsten keine weiteren Infos bis auf ein paar Bildern zur orig. Tesla gefunden.

[img][IMG:152:200]http://i15.tinypic.com/34nsfvo.jpg[/img][/img]

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 15:50
von eugen
Hallo Michael

Hmmh, das können Dir die Fachleute hier bestimmt besser erklären.
Ich würde es nicht versuchen, Röhren unterschiedlicher Hersteller zu kombinieren

Die Teslas und JJ's unterscheiden sich wahrscheinlich nicht nur im mechanischen Aufbau, zu den elektrischen Daten kann ich nichts sagen, aber auch klanglich sind die nicht gleich.

Gleichwohl dürfte es schwierig werden, eine passende Tesla zu dem gematchten Quartett zu finden.

Gruß von eugen

Tesla E34L

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 17:29
von Nikoma
Hi,

ich brauche nicht unbedingt eine exact passende, da ich für jede Röhre den Biasstrom getrennt einstellen kann.
Werde aber die Röhren ausmessen lassen, dann fällt mir die Suche etwas leichter.

Irgend wie wird sich schon was ergeben, kommt Zeit - kommt Röhre in mein Amp, oder so / vielleicht aber auch nicht!

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 13:25
von frido_
Hallo

Wer kann mir sagen was für ein Hersteller diese EL34 gefertigt hat.

[IMG:425:567]http://img107.imageshack.us/img107/3632 ... 12atm2.jpg[/img]


Wenn noch andere Detailaufnahmen nötig sind gerne.

Danke und Gruß Frido

Röhre ?

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 13:34
von Nikoma
Hi Frido,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte eine Tesla EL34 Singel Getter aus der späten Produktion der alten Tesla-Werke sein!