Moin,
nach 83 Antworten möchte ich doch vehement einige Worte zum
Klang (ja, diese Vorstufe befindet sich realiter bei mir) anmerken: seit Dienstag abend ist sie bei mir ununterbrochen am Netz. Der erste Eindruck war recht kratzig, aber nach einigen Stunden erahnte ich, wo die Reise hingeht. Vorgehen wie immer, wenn ein neues Gerät integriert wird: langsames Herantasten, auch wenn es noch so schwer fällt, also erst mal eine CD eingelegt und auf Hintergrundmusiklevel abgespielt. Nach und nach habe ich einige wohlbekannte CDs abgespielt und wurde immer hellhöriger. Am späten Abend dann die erste LP, um die Phonosektion zu testen. Das war schon gewaltig. 20h später die Lieblings LPs/CDS/SACDs, da war klar, das es etwas ganz besonderes ist. ein Kurzfazit, leider fahre ich morgen früh in den Urlaub

:
diese Vorstufe hat es binnen kürzester Zeit geschafft, viele Geräte, die auch sehr gut sind und schon lange bei mir gewerkelt haben , zu arbeitslosen Gesellen zu machen. Grund ist diese ausnahmslose Fähigkeit der Vorstufe, vielleicht in der Zusammenarbeit mit den Thöress 300B-Monos, einen mittels ungeheuer fein herausgearbeiteter Auflösung mit gleichzeitiger Dynamik im Detail und Musikalität sofort von der Musik zu faszinieren. Man wird unmittelbar hereingesogen, zuweilen habe ich den Eindruck, sie taktet einfach richtiger, es wird einfach so wiedergeben, wie es aufgenommen wurde. Sie vermittelt einfach Musikalität, intravenös, straight to the heart, man kann sich dem nicht entziehen! Soweit mein enthusiastischer, aber aufrichtiger Bericht. Man muß davon ausgehen, daß die Röhren immer noch nicht eingespielt sind und meine Phonoeingänge sind alle standardmäßig auf 100 Ohm, da ist sicher noch einiges Potential...
sehr begeistert
Axel