Thöress Vorverstärker inkl. 3x Phono

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Jan,
heizfaden hat geschrieben: ich habe mich vielleicht ein bisschen unglücklich ausgedrückt. Natürlich ist auch der Klang wichtig und ich verstehe auch absolut, dass er für die meisten das kaufentscheidende Merkmal ist. Aber für mich spielt eben die Optik eine entscheidende Rolle.
... das bzw. mein wohl von Dir aufgegriffener Ausspruch, war ja auch in keinster Weise persönlich gemeint ...

... mir ist durchaus bewußt, daß es "Ohren" gibt, die sich im Fall der Fälle auch mal für das optisch ansprechendere Gerät entscheiden würden ...

... das muß Jeder mit sich selbst ausmachen ... ich könnte sowas nicht, da ich immer wissen würde, daß es ein Gerät gäbe, welches besser klingt ... vielleicht ist unser Hobby ja auch genau deshalb eine never ending story ... :wink:
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo,

RT hat nie was mit SRPP Schaltung verbaut!
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

be.audiophil hat geschrieben:.. hmmm ... ein Pärchen JAN/ RCA 12SX7 ... NOS aus Armybeständen zu $100 zzgl. Versand und Zoll ... geht doch noch ... :wink:
Das geht noch einigermassen. Vor allem mit dem aktuell immer noch guenstigen Dollarkurs. Mit etwas Geduld und Suchen findet man die aber bestimmt guenstiger.
be.audiophil hat geschrieben:eine GE 12SX7 ... zu $ 9,00 zzgl. Versand und Zoll ... und hier heißt es, daß die Röhre auf der einen Seite mit 12SN7GTA und auf der anderen Seite mit 12SX7 gestempelt sei ...
Das ist eine spaete Fertigung, vermutlich aus den 70ern oder 80ern, mit 'Coinbase'. Da wurden viele Roehren mit mehreren Bezeichnungen bestemplelt, zu denen sie aehnlich waren. Ich hatte mal EC8010 bekommen, die waren doppelt mit EC8020 bestempelt.

Noch vor wenigen Jahren gabs 12SN7 fuer 1-2$ das Stueck. Als die 6SN7 uebermaessig teuer wurden, haben wohl einige ihre amps auf 12V Heizung umgestellt um die guenstigere 12SN7 einzusetzen. So hat der Preis fuer 12SN7 auch etwas angezogen. Ist aber immer noch sehr guenstig im Vergleich.

Ciao

Thomas
Zuletzt geändert von VinylSavor am Sa 11. Okt 2008, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Was willst Du eigentlich?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
Tubesox hat geschrieben:Was willst Du eigentlich?
Tut mir leid, wenn ich Dir auf die Fuesse getreten bin. Das war nicht meine Absicht. Ich hab nur meine Meinung geschrieben. Was ist daran verkehrt ? Wenn es Dich stoert, halte ich mich aus Deinem thread raus.

Gruss

Thomas
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo Thomas,

das sind keine Meinungen sonder ohne Schaltung zu kennen reine Kritik.
RT baut hauptsächlich Trafos, Übertrager, usw warum sollte irgendwelche Trafos kaufen.
Und nun mal zu wiesen. die Gehäuse kostet über 600€ in ein kleine Manufaktur in kleine Stückzahlen, Mehrwertsteuer über 600€ von CE Zertifizierung und geleistete Garantie nicht mehr zu sprechen
Und das ich nicht lache 3 Stunden zusamen Löten
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
dubai2000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: So 17. Dez 2006, 23:34
Wohnort: Ratingen

Beitrag von dubai2000 »

Hallo Cornel,

ähem....Gehäuse €600,- :roll: ? Ich meine mir gefällt das Design, aber der von Dir genannte Preis ist m.E. nicht ohne. Frage ohne Hintergedanken: Sind Gehäuse wirklich sooo teuer?

VG Wolfram
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo Wolfram,

ja, ich wollte auch eins kaufen, aber bei dem Preis habe ich mich erschrocken.
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Nach einem klaerenden Telefonat mit Heiner moechte ich mich nochmal aeussern. Ich kann mir vorstellen, dass einige meiner postings anders rueberkommen, als sie gemeint sind.

Ich stehe nach wie vor zu allen Aeusserungen, die ich gemacht habe, ergaenzend moechte ich los werden:

- Alle postings sind meine subjektive Meinung und erheben keinen Anspruch auf die alleinige Wahrheit. Insbesondere gewisse Schaetzungen koennen natuerlich daneben liegen.

- Ich habe das beschriebene Geraet nie gehoert, weiss also nichts zum Klang. Ich kann mir anhand der Bilder aber schon gut vorstellen, dass es sehr gut klingt. Wuerde es auch gerne mal hoeren, wenn es die Gelegenheit dazu gibt.

- Aufbauqualitaet, Design und Roehrenauswahl finde ich top!

- Zur Schaltung kann ich nichts sagen. Waere natuerlich interessant diese mal offen zu diskutieren. Allerdings kann ich respektieren, wenn der Entwickler diese nicht veroeffentlichen will.

- Ob der Preis als gerechtfertigt, hoch oder tief anzusehen ist, muss jeder fuer sich selbst entscheiden. Ich persoenlich finde den Preis etwas hoch, gemessen an Bauteileaufwand und dem hier kuerzeren Vertriebsweg als bei anderen Produkten, habe aber wohl auch eine etwas andere Sichtweise als andere. Spielt eh nur eine sekundaere Rolle, da ich mein Zeugs selber baue und als potentieller Kunde eh ausfalle.

- Ich habe hoechsten Respekt vor Leuten, die es schaffen aus einer Entwicklung ein Produkt zu machen. Das ist nochmal was ganz anderes, als fuer sich selbst ein Einzelstueck anzufertigen.


Viele Gruesse

Thomas
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
dubai2000 hat geschrieben:Sind Gehäuse wirklich sooo teuer?
Was das Gehauese dieser Vorstufe kostet weiss ich nicht.

Wenn Du was fuer Dich selbst brauchst, versuchs mal hier:
hxxp://www.schaeffer-ag.de/de/frontplattengehaeuse/preise.html

Ich hab von denen noch nichts gekauft aber schon viel positives gehoert. Die machen auch Einzelanfertigungen.

Gruss

Thomas
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Hallo Thomas,
VinylSavor hat geschrieben:Hallo!

Nach einem klaerenden Telefonat mit Heiner moechte ich mich nochmal aeussern. ...
Danke für das Telefonat. Es ist nett, auf diesem Wege Foren-Kollegen kennenzulernen ... :beer

Ich persoenlich finde den Preis etwas hoch, gemessen an Bauteileaufwand und dem hier kuerzeren Vertriebsweg als bei anderen Produkten, habe aber wohl auch eine etwas andere Sichtweise als andere.
Der Preis ist der Händler VK, da einige Studios die Thöress-Geräte anbieten.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
Tubesox hat geschrieben: Danke für das Telefonat. Es ist nett, auf diesem Wege Foren-Kollegen kennenzulernen ... :beer
Auch von mir danke :beer


Vielleicht findet die Vorstufe samt ihrem Besitzer ja den Weg zu unserer naechsten Schall & Rauch. Koennte gut sein, dass das naechste mal Phonostufen-Vergleiche auf dem Programm stehen.

Ausserdem spinnen Rolf und ich schon ueber einen weiteren Programmpunkt: Ein Loetworkshop, bei dem selbsternannte Experten mal zeigen koennen was sie drauf haben. Vor Ort sollen Roehrengeraete zusammengebaut und probegehoert werden. Da wird sich dann zeigen, was an einem Nachmittag machbar ist und ob dass dann klingt, oder nur brummt oder gar abraucht (und damit zu dem zweiten Namensbestandteil des events beitraegt :wink: )

Gruss

Thomas
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

nach 83 Antworten möchte ich doch vehement einige Worte zum Klang (ja, diese Vorstufe befindet sich realiter bei mir) anmerken: seit Dienstag abend ist sie bei mir ununterbrochen am Netz. Der erste Eindruck war recht kratzig, aber nach einigen Stunden erahnte ich, wo die Reise hingeht. Vorgehen wie immer, wenn ein neues Gerät integriert wird: langsames Herantasten, auch wenn es noch so schwer fällt, also erst mal eine CD eingelegt und auf Hintergrundmusiklevel abgespielt. Nach und nach habe ich einige wohlbekannte CDs abgespielt und wurde immer hellhöriger. Am späten Abend dann die erste LP, um die Phonosektion zu testen. Das war schon gewaltig. 20h später die Lieblings LPs/CDS/SACDs, da war klar, das es etwas ganz besonderes ist. ein Kurzfazit, leider fahre ich morgen früh in den Urlaub :shock: :

diese Vorstufe hat es binnen kürzester Zeit geschafft, viele Geräte, die auch sehr gut sind und schon lange bei mir gewerkelt haben , zu arbeitslosen Gesellen zu machen. Grund ist diese ausnahmslose Fähigkeit der Vorstufe, vielleicht in der Zusammenarbeit mit den Thöress 300B-Monos, einen mittels ungeheuer fein herausgearbeiteter Auflösung mit gleichzeitiger Dynamik im Detail und Musikalität sofort von der Musik zu faszinieren. Man wird unmittelbar hereingesogen, zuweilen habe ich den Eindruck, sie taktet einfach richtiger, es wird einfach so wiedergeben, wie es aufgenommen wurde. Sie vermittelt einfach Musikalität, intravenös, straight to the heart, man kann sich dem nicht entziehen! Soweit mein enthusiastischer, aber aufrichtiger Bericht. Man muß davon ausgehen, daß die Röhren immer noch nicht eingespielt sind und meine Phonoeingänge sind alle standardmäßig auf 100 Ohm, da ist sicher noch einiges Potential...

sehr begeistert
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo Jungs,

meine Thö-Vorstufe ist jetzt auch angekommen - sehr beeindruckend :!:

Ich habe nicht erwartet, dass sie so wunderschön und vor allem so imposant ist. Man kann das überhaupt nicht passend durch Bilder dokumentieren.

Klanglich kann ich nur sagen: Meine Suche ist beendet! ... :OK:
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Hallo Cornel,

das ist ja eine Überraschung. Willkommen im Klub ... :beer

Hast Du die MM- oder auch die MC-Version?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Meine wird wohl nächste Woche kommen..... :oops: :mrgreen:

Reduzierte Verstärkung am Ausgang wg. meiner Transe als Endstufe und natürlich nur mit MM Phonoteil.....

Bin gespannt..... :P

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

Kopf hoch! Es wird schon nicht sooo schlimm werden. :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

... glaub ich auch nicht :mrgreen:

Er legt dem "Testgerät" gleich die Rechnung bei, da er nicht davon ausgeht, dass es mir nicht gefällt..... :wink:

Sonnige Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

mit NOS-röhren ist da bestimmt noch einiges rauszuholen.

freude am neuen geräten ist schön und gegönnt! besonders wenn man das "coming out" miterleben darf. kenn ich ja auch...

wie man so`n hype um ein elektrogrät machen kann, bleibt mir allerdings schleierhaft. was soll an der VV so besonders sein? bin überzeugt, dass meine und etliche andere mind. genausogut klingen. so what!

horst
Ohne Hölle kein Himmel ...
Max
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: Do 27. Okt 2005, 23:30
Wohnort: Raum Mainz

Beitrag von Max »

Hallo,

habe auch immer so gesagt, mag sein dass es bessere Geräte gibt. Nach dem letzten RuH-Treffen in Ransbach-Braumbach, habe ich meine Meinung geändert. Hätte ich das nötige Kleingeld würde ich die gesamte Thörres-Anlage samt der Prototypen-Lautsprecher mitnehmen. Das ist schön ganz große Kino, pardon Musik.
Mein DIY Dreher spielte in der Kette so gut. Zuhause habe ich auf den Level bei weiten nicht so weit gebracht.

Grüße,

Norbert
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“