Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann

Hauptsache dreht sich ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, frido_

Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Martin wird ja für uns noch einen Vergleich zum Korsun machen :wink:. Das könnte sehr aufschlußreich werden.

Zum Thema CX-2: Die Phonosektion ist anerkannt gut. Von daher muss eine ausgewachsene Phonostufe her, um Dir da Verbesserungen zu bescheren. Ich könnte mir vorstellen, dass der Hoffmannsche Röhrenpre da schon was bringt - aber da hilft nur anhören....

Viele Grüße.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Danke für die Antwort Thargor,
aber schlechter wie mein Phonoverstärker wird die Hoffmannsche Vorstufe nicht sein. Da ich nur einen Phono-Pre brauche, habe ich vor den Yamaha CX2 Vorverstärker aus der Kette zu entfernen. Ich bin schon ganz gespannt auf Martins Antwort. H. Hoffmann mewinte die Vorstufe könnte mehrfach an mein System angepasst werden.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Bernd,
Kawabundisch hat geschrieben: aber schlechter wie mein Phonoverstärker wird die Hoffmannsche Vorstufe nicht sein. Da ich nur einen Phono-Pre brauche, habe ich vor den Yamaha CX2 Vorverstärker aus der Kette zu entfernen. Ich bin schon ganz gespannt auf Martins Antwort.
gemessen an dem möglichen Preis ist der Pre sehr gut, soviel ist sicher.
Am Wochenende wird die Platine in das Gehäuse gesetzt und verkabelt, dann werde ich auch sehen (und hören) inwieweit noch Vorkehrungen zur Vermeidung vom Brummeinstreuungen getroffen werden müssen.
Kawabundisch hat geschrieben:H. Hoffmann mewinte die Vorstufe könnte mehrfach an mein System angepasst werden.


Kein Problem, auf der Platine ist ja schon einiges vorhanden. Den Rest kann man selber "nachstricken".

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Martin,Danke für die Antwort ,
da bin ich gespannt was du berichtest. Falls du oder ein anderer Besitzer dieses Phono Pre verkaufen möchtest einfach eine PN.
Das mit dem abändern wegen brumm etc. ist schion i.O wenn man es kann. Wie sieht es denn aus mit dem Gerät so wie es vom Erbauer gedacht/gebaut ist.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Bernd,
Kawabundisch hat geschrieben:Falls du oder ein anderer Besitzer dieses Phono Pre verkaufen möchtest einfach eine PN.

Ich spiel mal Prophet und sage: Nee, den behalt ich.
Aber eventuell gibt es einen Korsun µ3i.
Kawabundisch hat geschrieben:Das mit dem abändern wegen brumm etc. ist schion i.O wenn man es kann. Wie sieht es denn aus mit dem Gerät so wie es vom Erbauer gedacht/gebaut ist.
Gruß Bernd
so ganz nackich läuft er perfekt, ohne Brumm und minimales Rauschen. Das kann sich natürlich im Gehäuse und speziell bei meinem Aufbau noch ändern.
Reinhard hat ja auch noch ein Metall-Gehäuse in Planung, das würde den Bausatz dann rund machen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6364
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

... Metallgehäuse hätte ich; chinesische Wertarbeit! :shock: ......... :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo ,das mit dem Gehäuse verstehe ich nicht so recht :?: ,
@Martin ,falls ich mich zum Kauf entscheide wäre es toll wenn du mir mit ein paar Tips zur Seite stehen könntest.(Ich habe gesehen das die Röhren und die Transistoren auf die andere Platinenseite montiert wurden,geht das einfach so?)
Gruß Bernd :beer
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Kawabundisch hat geschrieben:Hallo ,das mit dem Gehäuse verstehe ich nicht so recht :?: ,
@Martin ,falls ich mich zum Kauf entscheide wäre es toll wenn du mir mit ein paar Tips zur Seite stehen könntest.(Ich habe gesehen das die Röhren und die Transistoren auf die andere Platinenseite montiert wurden,geht das einfach so?)
Gruß Bernd :beer


Hallo Bernd,

bei dem Bausatz ist momentan noch KEIN Gehäuse dabei, wohl aber in Planung.
Falls Du das so ähnlich wie ich aubauen willst gebe ich Dir Support. Es geht recht einfach.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo martin, ein Gehäuse würde ich mir auch selber bauen und die flache Bauweise mit Röhren oben raus etc. gefällt mir gut. Ich würde auch aus Holz mit VA Platte obendrauf bauen und das Netzteil in ein eigenes Gehäuse. Ich wollte nächste Woche gegebenenfalls den Phono pre bestellen. Wollte aber vorher noch auf deinen Hörbericht warten.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Martin, falls du mir Detailaufnahmen von unterer und oberer Platine machen könntest (das ich mir die Teile und die Platzierung der Teile genau ansehen könnte) wäre toll. Dadurch würde mir der Zusammenbau (wenn das Gerät da ist)auch leichter fallen.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Geht klar.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

anbei einige Fotos des (fast) fertigen Gerätes.

Leider ist mir bei der Anpassung des Abdeckbleches ein Lapsus unterlaufen, deshalb darf ich das noch mal neu anfertigen:


Bild

Bild

Noch mehr..... nachher. :wink:
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Sieht wirklich gut aus! :OK:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Jau, da kann ich mich Thargor nur anschliessen. :OK:
Viel mehr würde mich aber noch das akustische "shootout" interessieren.............Kann der was oder kann der was mehr........?? :idn: :mrgreen:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

an dieser Stelle sollte jetzt eigentlich schon mal ein weiterer Hörbericht stehn, diesmal an der großen Anlage.

Nachdem ich alles rübergeschleppt und angeschlossen hatte musste ich leider feststellen das aus dem Phono kein Ton rauskommt. :cry:

Also habe ich gesucht........... und gefunden:

Bild

:cry: :cry: :cry:

Dafür ist das Laufwerk picobello sauber. :dr:
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Ach du Schande, wer oder was war das??? :shock:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

Mein Beileid. :!:

Tom, die Ironie nicht verstanden ?
mfg

jonas
--------------------------------

free yourself, from yourself. ( Maynard James Keenan)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Au weia, der Klassiker - Staubtuch... :twisted:

vielleicht kann man es ja retippen. :(
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

So, noch mal einige optische Eindrücke:

Bild

Bild

Bild

Hoffentlich dann Morgen einige Hör-Impressionen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

Sehr schön Martin. :wink:

Ist das zwischen den linken Cinch-Buchsen ein Entbrummpoti?
mfg

jonas
--------------------------------

free yourself, from yourself. ( Maynard James Keenan)
Antworten

Zurück zu „DIY-Laufwerke und Zubehör“