Hi,
nochmal zur
Klarstellung, denn der Hinweis auf "gefälschte Mundorf-Caps" könnte mißverständlich sein:
1. Diese Vorstufe klingt bereits ab Werk imho ganz herausragend ! Sie klingt in diesem Zustand so gut, daß keinerlei Eingriff notwendig ist. Auch das hier angesprochene "Brumm-Problem" scheint mittlerweile behoben zu sein, obwohl es dafür natürlich keine Garantie gibt.
2. Der Hinweis auf "gefälschte Mundorf-Caps" beruht auf Stellungnahmen anderer in diesem Forum. Es besteht meinerseits lediglich ein gewisser Verdacht. Ob wirklich eine Fälschung bei den in meinem Gerät verbauten Mundorf-Caps vorgelegen hat, vermag ich selbst
nicht mit Gewissheit zu sagen ! Eins kann ich jedoch bestätigen: die Betriebssicherheit der Vorstufe war hierdurch bei meinem Exemplar in keinster Weise gefährdet ! Jedenfalls gab es hierfür nicht die geringsten Anzeichen. Es gibt überhaupt keine Gewissheit, dass im nächsten Gerät nochmals diese Mundorf-Caps verbaut sind, denn Meixing verwendet auch gerne Solen-Caps. Hierzu kann ich anmerken, dass die Solen in meinen MC-845C Monos allem Anschein nach Original-Ware gewesen sind, bevor ich sie gegen besseres ersetzte.
3. Nach dem oben beschriebenen Umbau des MC-7R gewinnt diese Vorstufe nochmals sehr deutlich in klanglicher Hinsicht !!

Ein Wechsel der mitgelieferten China-Röhren ist sehr zu empfehlen. Hier hilft nur ausprobieren und gegenhören. Ich verwende Philips 12AX7 NOS, JJ 12AU7 sowie Svetlana 5U4G NOS in meiner MC-7R zu meiner allerhöchsten Zufriedenheit.
Viele Grüße,
vintage