Seite 29 von 50

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 22:12
von 2285b
Na dann viel Spaß!

Die Schwoizer halten zusammen :wink:

Gruß an die Oidgenossen
Axel

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 22:13
von Amerigo
Ja, das tun sie. Lustigerweise wohnt er 10 Minuten von mir entfernt...das gibt bald ein lustiges Treffen bei mir :D

Emittierende Grüsse

Amerigo

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 22:38
von Thargor
Naja, ich fahre ja mit einer Hybrid-Endstufe. Da ist auch reichlich Sand drin :wink: bin aber trotzdem hier noch nicht rausgeflogen 8)

Glückwunsch zu dem tollen Player - der macht wirklich Spaß!

Viele Grüße Thargor.

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 22:56
von 2285b
Ich habe auch verschiedene Sand-Teile. Ist ja auch nix gegen zu sagen. Chaque un a son gout :wink:

Sandige Grüße
Axel

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 23:35
von Tom_H
Auch auf die Gefahr hin mich jetzt zu outen, aber was ist "sand"?

Wenn mich jemand aufklärt, kann ich auch sagen ob ich auch HiFi :wink: Sand habe. Ansonsten bliebe es wohl nur bei den üblichen "Sandarten". :lol:

Oh da fällt mir ein das ich mal wieder "On the beach" von Chris Rea hören könnte..........Da ist auch Sand drinn, das kann ich euch sagen....... :shock:

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 23:41
von hifi-tubbie
Tom_H hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin mich jetzt zu outen, aber was ist "sand"?

Wenn mich jemand aufklärt, kann ich auch sagen ob ich auch HiFi :wink: Sand habe. Ansonsten bliebe es wohl nur bei den üblichen "Sandarten". :lol:


Oh da fällt mir ein das ich mal wieder "On the beach" von Chris Rea hören könnte..........Da ist auch Sand drinn, das kann ich euch sagen....... :shock:
bin nicht sicher, ob Du uns jetzt veralberst :roll: Du weisst, woraus man Transistoren macht?

Bye!

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 08:17
von Tom_H
Hallo Bye........

au ha, da habe ich ja wohl ganz schön ins virtuelle Fettnäpfchen getreten..... :oops:
Mit der Fertigung und den Materialeigenschaften eletronischer Bauteile habe ich mich bislang noch nicht beschäftigt. Ist auch nicht wirklich mein Interessengebiet. Dennoch Danke für die Info. :wink:

Merke, nur wo Sand drauf steht kann auch Sand drinn sein........ :lol:

Viele Grüße,

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 13:31
von Amerigo
Kleines Update: Mein Cayin ist soeben verzollt worden, wird hoffentlich morgen bei mir sein :shock:

Das nenne ich mal Lieferzeit: 2 Arbeitstage. DHL sei Dank.

Wie lange muss der eurer Erfahrung nach einbrennen?

Gruss

Amerigo

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 14:06
von Mel*84
Ich habe meinen 24 Std. laufen lassen.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 15:54
von Tim
Amerigo hat geschrieben:Kleines Update: Mein Cayin ist soeben verzollt worden, wird hoffentlich morgen bei mir sein :shock:

Das nenne ich mal Lieferzeit: 2 Arbeitstage. DHL sei Dank.

Wie lange muss der eurer Erfahrung nach einbrennen?

Gruss

Amerigo
Hallo Amerigo,
Sie koennen den Geraete auch 'natuerlich' einbrennen.
2-3 Studen Jeden Tag, und kontinuierlich eine oder zwei Wochen oder ein bisschen mehrer.

Gruss!
Tim :)

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 18:16
von Amerigo
Soeben angekommen.


[img:650:488]http://mykern.ch/img/ca10.jpg[/img]

[img:650:488]http://mykern.ch/img/ca6.jpg[/img]

[img:650:488]http://mykern.ch/img/ca4.jpg[/img]




Liebe Grüsse

Amerigo

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 19:36
von 2285b
Hi Amerigo,

Glückwunsch! Das Platinenlayout scheint immer noch unverändert, soweit erkennbar. Ziemlich lange Vorserie... :mrgreen:

Schon getestet?

Grüße
Axel

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 21:44
von hifi-tubbie
Amerigo,

ich bringe meinen CDP dann mit zu Dir, dann können wir direkt testen, ob man die hochwertigeren OPAs raushört!

Wenn Du die XLR Ausgänge nicht brauchst, kannst Du die beiden Röhren rausnehmen und als Reserve in den Schrank packen....

Bye!

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 23:03
von Amerigo
Der CD ist der Überflieger, ich habe noch keinen besseren (T&A, Marantz, Burmester, Audiomeca, TEAC...) gehört. Den muss man einfach kaufen, das ist ja nicht von dieser Welt.

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 23:10
von 2285b
Jau, is schon ein feines Teil. Schau mal bitte auf das Datum der Platine und berichte (siehe Streit um Vorserienmodelle in diesem Thread :wink: )

Gruß
Axel

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 23:24
von Amerigo
Streit? Bei dem Klang? Ist ja abartig.

Wo steht denn das Datum der Platine? Der CDP ist ganz neu, das ist keine Vorserie mehr. Meine Quelle verkauft den regulär in nicht geringen Mengen.

Gruss

Amerigo

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 02:33
von Gast
Hallöle.. Sorry ich habe den Threat nicht ganz durchgelesen.. Bitte nicht schlagen.. :oops:
Gibt es klangliche Unterschiede, zwischen der Vorserie und der ganz neuen??
@Amerigo
Glückwunsch. Tolle Bilder..
Gruss Den

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 07:49
von Mel*84
wieder_singel hat geschrieben:Hallöle.. Sorry ich habe den Threat nicht ganz durchgelesen.. Bitte nicht schlagen.. :oops:
Gibt es klangliche Unterschiede, zwischen der Vorserie und der ganz neuen??
@Amerigo
Glückwunsch. Tolle Bilder..
Gruss Den
Das mit der Vorserie war eine Märchen............ :wink:

OPA

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 10:33
von Amerigo
Kann mir einer der Experten hier noch mit den OPAs helfen? Ich bin totaler Laie.

Was müsste ich da kaufen, und wo? Und welches Werkzeug braucht's, um die zu wechseln? Und kann jemand sagen, ob sich das wirklich auswirkt im Klang?


Danke!

Amerigo

Re: OPA

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 11:00
von hifi-tubbie
Sali,
Amerigo hat geschrieben:Kann mir einer der Experten hier noch mit den OPAs helfen? Ich bin totaler Laie.

Was müsste ich da kaufen, und wo? Und welches Werkzeug braucht's, um die zu wechseln? Und kann jemand sagen, ob sich das wirklich auswirkt im Klang?
Du brauchst 6 x OPA 627AP (oder BP, sind besser, aber wohl nicht im hörbaren Bereich). Die gibt's eigentlich bei ebay (USA), von dort haben sie auch die meisten hier. Im Moment scheinen aber keine angeboten zu werden, habe gerade geschaut.
Werkzeug eigentlich kein besonderes, ich habe einen IC-Greifer, damit geht's sehr einfach.

Der Klang? Jetzt wart' halt, bis ich bei Dir war, dann können wie die CDP vergleichen.

Bye!