DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Benutzeravatar
Fitzroy2309
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 155
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fitzroy2309 »

Hallo,
da war eigentlich das Gehäuse der limitierende Faktor der anfänglichen Planung.
Die Höhe war ja vorgegeben und deswegen kamen eigentlich nur die 5670 in Frage.
Wenn ich die 6n3 nehme muss ih den Deckel aufbohren, was ich eigentlich nicht wollte (Naja es geht wohl nicht anders).
Bei den 6h30 müsste ich ja auch noch den Trafo wechseln wenn mich nicht alles täuscht...
Das wäre mir dann definitiv zu viel.

Grüße Tim
Jazz oder nie!!!
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

ja, und die Sockel anders einbauen und andere Kathodenwiderstände,
war auch nur eine Anregung.

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
Fitzroy2309
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 155
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fitzroy2309 »

Hallo,
ich habe gestern die 6N3P-DR eingebaut und bin schon ein bischen überrascht wie gut die funktionieren.
Sie rauschen deutlich weniger als jede andere 6N3/5670/396a/6385/6386 die ich hier ausprobiert habe und klingen zudem noch sehr angenehm obwohl sie erst 24h gelaufen sind.
Pfeiffen kommt nun auch nicht mehr aus den LS.

Alles in allem kann ich die nur empfehlen auch wenn sie deutlich teurer als die "normalen" 6N3P oder 6N3P-EV sind.

Grüße und schönes WE
Tim
Jazz oder nie!!!
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Hallo,

habe nur kurz gegoogelt, 5$ zu 7$

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
Fitzroy2309
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 155
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fitzroy2309 »

Hallo,
ei wo denn???


Grüße Tim
Jazz oder nie!!!
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
Fitzroy2309
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 155
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fitzroy2309 »

Hallo,
5$ zu 7$ ist ja schön und gut aber Lieferbar sollten sie auch sein wenns geht...

Hast du evtl. noch ne andere Ressource???

Grüße Tim
Jazz oder nie!!!
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Was wann und von wem lieferbar ist weiß ich so auch nicht.

www.tubes.ru
www.russiantubes.com

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

Hallo,

ich weiß, es steht hier irgendwo im Thread, finde es aber nicht:

Wie genau werden die Röhrensockel auf der Lötseite der Platine eingelötet?

Danke,
Heinz
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Für 6N3 genauso wie auf der Bestückungsseite,

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

audiosix hat geschrieben:Für 6N3 genauso wie auf der Bestückungsseite,

Reinhard
...danke Reinhard, auf Dich ist halt Verlass :D

Gruß,
Heinz
cloude
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: So 23. Apr 2006, 15:19

Beitrag von cloude »

Hallo,
da ich es aus platzlichen und technischen Gründen einfach nicht schaffe den Linestage bei mir zu intergrieren, würde ich ihn lieber wieder verkaufen.
Ich habe noch kein Gehäuse gebaut. Bis jetzt ist alles in einem Karton eingebaut. Da es beim aufbauen ein paar Probleme gab habe ich den Pre zur Reparatur beim Reinhard gehabt. Danach habe ich ihn nicht mehr angeschlossen.
Bei Bedarf gibt es noch das Thel Leitplastikpoti 2CP 2500 mit 50kOhm dabei.
Röhrensockel sind nach oben eingelötet.
Bei Interesse bitte PM.
Danke
MfG Cloude
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Cloude,

dann mach doch Nägel mit Köpfen und setze den Pre in die Rubrik: Biete.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Hallo,

Es geht dem Ende zu, noch einige Sätze,

DIY Röhren - Linestage 199 Euro

Reinhard

Poti, FB und Kopfhörer Versionen auf Anfrage
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo in die Runde,

Ist jemand an einer Sammelbestellung für ein Gehäuse für die Linestage interessiert?

Habe mit Reinhard gesprochen und er würde ein Gehäuse fertigen lassen, wenn wir 30 Gehäuse kaufen.

Also ich würde 1 auf jeden Fall nehmen.

Gruß,
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Hallo,

wenn es 15 sind ist es auch ok,

aber nicht 2 oder 3,

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hi Reinhard,

Gibt es im AAA-Forum und im Hif-Forum auch einen Thread zu diesem Thema? Wenn ja, dann würde ich da gerne auch noch mal schreiben.

Gruß,

Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Hallo,

es gab mal was, aber nicht sonderlich aktiv. Kann auch sein das es nur im jeweiligen DIY Phonothread erwähnt wurde,

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
hoerer1
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 11:50

Beitrag von hoerer1 »

Ich wäre auch interessiert.

Grüße
Stefan
JO
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 78
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:56

Beitrag von JO »

audiosix hat geschrieben:Hallo,

wenn es 15 sind ist es auch ok,

aber nicht 2 oder 3,

Reinhard
Hallo Reinhard,

was das Gehäuse betrifft, entspricht es den Entwürfen auf Seite 35 dieses Threads, und gibt es möglicherweise auch ein Foto oder eine ähnliche Abbildung dieser Idee?

Gruß,
Johannes
Antworten

Zurück zu „DIY-Verstärker“