Musik von Festplatte in audiophiler Qualität
Moderator: Moderatorenteam
- Wolfs Audio
- Stammgast

- Beiträge: 211
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 17:48
Moin,
habe nachgedacht und werde vorerst bei Windows (7) bleiben. Meine Aufgabe besteht also darin, den iPod touch in ein WIFI-Netzwerk unter Windows 7 einzubinden.
Sollte funktionieren, denke ich, denn apples airport express arbeitet ja auch mit Windows zusammen. Mittels entsprechender Software kann man mit dem touch ja sogar über ein UMTS Handy im Internet surfen, wie ich gelesen habe. Der touch ist eben ein echtes Multitalent !
habe nachgedacht und werde vorerst bei Windows (7) bleiben. Meine Aufgabe besteht also darin, den iPod touch in ein WIFI-Netzwerk unter Windows 7 einzubinden.
Sollte funktionieren, denke ich, denn apples airport express arbeitet ja auch mit Windows zusammen. Mittels entsprechender Software kann man mit dem touch ja sogar über ein UMTS Handy im Internet surfen, wie ich gelesen habe. Der touch ist eben ein echtes Multitalent !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Wozu UMTS, der hat doch WiFI..?
Ich habe mir Weihnachten auch ein Netbook mit Windows 7 zugelegt. Ich kann Dir nur raten J.River Media Center 14 auszuprobieren. WASAPI und Files vom RAM abspielen aktivieren!
Hat aber u.v.a. auch eine eigene ASIO-Lösung
Grüße
Axel
Ich habe mir Weihnachten auch ein Netbook mit Windows 7 zugelegt. Ich kann Dir nur raten J.River Media Center 14 auszuprobieren. WASAPI und Files vom RAM abspielen aktivieren!
Hat aber u.v.a. auch eine eigene ASIO-Lösung
Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
- Hansjürgen
- Öfter hier

- Beiträge: 55
- Registriert: So 20. Aug 2006, 20:31
Moin,vintage64 hat geschrieben:Mittels entsprechender Software kann man mit dem touch ja sogar über ein UMTS Handy im Internet surfen, wie ich gelesen habe. Der touch ist eben ein echtes Multitalent !
wäre mir neu! Haste da mal einen Link ?
Wenn ich mir überlege, dass das mein alter PALM IIIe schon konnte
Allerdings noch per IR.
Für den hatte ich seinerzeit sogar eine Software um damit die Musiksammlung auf einem Linux-Server zu bedienen. Incl. Titelsuche, Lautstärkeregelung etc.
Funktionierte allerdings nur über das Cradle (also nicht kabellos)!
Gruß
Hansjürgen
Moin,
J.River Media Center 14 ist schon interessant. Aber iTunes ist freeware und schneller bekomme ich meine CD nicht auf die HD incl. Cover-Verwaltung und automatisch korrekter track Bezeichnungen.
Es geht ja gerade darum, mit dem iPod touch auch mobil surfen zu können (etwa für die halben Anschaffungskosten im Vergleich zum iPhone). Also mit WIFI aufs UMTS-Handy. Letzteres wird mittels Software zu einem WLAN-Router umfunktioniert. Der Artikel ist schon etwas älter, hier. Die notwendige Software gibts hier.
J.River Media Center 14 ist schon interessant. Aber iTunes ist freeware und schneller bekomme ich meine CD nicht auf die HD incl. Cover-Verwaltung und automatisch korrekter track Bezeichnungen.
Es geht ja gerade darum, mit dem iPod touch auch mobil surfen zu können (etwa für die halben Anschaffungskosten im Vergleich zum iPhone). Also mit WIFI aufs UMTS-Handy. Letzteres wird mittels Software zu einem WLAN-Router umfunktioniert. Der Artikel ist schon etwas älter, hier. Die notwendige Software gibts hier.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Hallo Henning,
die in Deinem letzten posting beschriebene Methode funktioniert problemlos.
Der Touch sieht eine WLAN-Zelle und benutzt sie.
Dem Touch ist es egal, wie die WLAN-Zelle ans Internet angeschlossen ist.
Solange nur die Bandbreite fuer die Anwendung reicht...
Gruesse
Micha
===
die in Deinem letzten posting beschriebene Methode funktioniert problemlos.
Der Touch sieht eine WLAN-Zelle und benutzt sie.
Dem Touch ist es egal, wie die WLAN-Zelle ans Internet angeschlossen ist.
Solange nur die Bandbreite fuer die Anwendung reicht...
Gruesse
Micha
===
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Sorry, aber die Datei-Verwaltung bei iTunes ist eine Katastrophe, das man FLAC nicht abspielen kann ist für mich ein absolutes Ausschlußkriterium. Schnell importiert ist im übrigen meist der falsche Weg, das bereut man später als Erkenntnisgewinn heftig, und dann heißt es von vornevintage64 hat geschrieben:Moin,
J.River Media Center 14 ist schon interessant. Aber iTunes ist freeware und schneller bekomme ich meine CD nicht auf die HD incl. Cover-Verwaltung und automatisch korrekter track Bezeichnungen.
Sometimes you get what you pay for ... Du kannst ja 30 Tage testen
Beste Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
hallo axel
ich werde demnächst meine gesamte CD-sammlung zum DRITTEN mal komplett rippen
beim ersten mal habe ich es mit CBR 160kb/s gerippt (um platz zu sparen)
beim zweiten mal habe ich es mit VBR min. 192kb/s max. 320kb/s gerippt
und demnächst werde ich das ganze zum dritten mal hinter mich bringen
weiss jemand von euch, ob anleitung noch aktuell und stand der dinge ist?
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=48
falls nicht, hat jemand evtl. einen link zu einer aktuelleren, besseren rip anleitung?
noch was anderes:
ich habe noch einige DVD-audio scheiben. kann ich diese irgendwie auf die platte bringen?
danke im voraus für allfällige hinweise
du hast absolut recht mit beidem2285b hat geschrieben:Sorry, aber die Datei-Verwaltung bei iTunes ist eine Katastrophe, das man FLAC nicht abspielen kann ist für mich ein absolutes Ausschlußkriterium. Schnell importiert ist im übrigen meist der falsche Weg, das bereut man später als Erkenntnisgewinn heftig, und dann heißt es von vornevintage64 hat geschrieben:Moin,
J.River Media Center 14 ist schon interessant. Aber iTunes ist freeware und schneller bekomme ich meine CD nicht auf die HD incl. Cover-Verwaltung und automatisch korrekter track Bezeichnungen.![]()
ich werde demnächst meine gesamte CD-sammlung zum DRITTEN mal komplett rippen
beim ersten mal habe ich es mit CBR 160kb/s gerippt (um platz zu sparen)
beim zweiten mal habe ich es mit VBR min. 192kb/s max. 320kb/s gerippt
und demnächst werde ich das ganze zum dritten mal hinter mich bringen
weiss jemand von euch, ob anleitung noch aktuell und stand der dinge ist?
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=48
falls nicht, hat jemand evtl. einen link zu einer aktuelleren, besseren rip anleitung?
noch was anderes:
ich habe noch einige DVD-audio scheiben. kann ich diese irgendwie auf die platte bringen?
danke im voraus für allfällige hinweise
gruss christoph
Soweit ich weiß, ist die Anleitung noch aktuell.
J.River ist für mich neu. Sieht aber aus wie itunes und kann flacs.
Wenn man das jetzt noch zum streamen zur squeezebox verwenden könnte. Squeezebox center ist ne Katastrophe. Das Ipad als Fernbedieung und diese itunes ähnliche Oberfläche wären schon interessant. Weiß da jemand mehr?
Peter
J.River ist für mich neu. Sieht aber aus wie itunes und kann flacs.
Wenn man das jetzt noch zum streamen zur squeezebox verwenden könnte. Squeezebox center ist ne Katastrophe. Das Ipad als Fernbedieung und diese itunes ähnliche Oberfläche wären schon interessant. Weiß da jemand mehr?
Peter
Moin Axel,
iTunes kann apple lossless. Wo ist also das Problem ? Apple lossless kann verlustlos in FLAC konvertiert werden, sollte es eines Tages notwendig werden. Gerippt wird übrigens mit ähnlicher Geschwindigkeit wie bei EAC, also keineswegs schneller.
Ansonsten ist mir FLAC zu umständlich, solange ich tracks von Hand eingeben muss. Vom Cover-Import ganz zu schweigen. Aber jedem natürlich sein Plaisir.
Hab' mir jetzt erstmal den iPod touch 3G, apple airport express sowie WLAN-USB-Adapter (habe keinen Platz mehr in meinem barebone) bestellt, um das Streaming zu testen. Wäre sehr verwundert, falls apple lossless klanglich ggb. FLAC abfiele. Erst wenn alles läuft, beginnt die "Produktion".
iTunes kann apple lossless. Wo ist also das Problem ? Apple lossless kann verlustlos in FLAC konvertiert werden, sollte es eines Tages notwendig werden. Gerippt wird übrigens mit ähnlicher Geschwindigkeit wie bei EAC, also keineswegs schneller.
Ansonsten ist mir FLAC zu umständlich, solange ich tracks von Hand eingeben muss. Vom Cover-Import ganz zu schweigen. Aber jedem natürlich sein Plaisir.
Hab' mir jetzt erstmal den iPod touch 3G, apple airport express sowie WLAN-USB-Adapter (habe keinen Platz mehr in meinem barebone) bestellt, um das Streaming zu testen. Wäre sehr verwundert, falls apple lossless klanglich ggb. FLAC abfiele. Erst wenn alles läuft, beginnt die "Produktion".
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
- DerAlteDachs
- Stammgast

- Beiträge: 411
- Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
- Wohnort: Am schönen Niederrhein
- DerAlteDachs
- Stammgast

- Beiträge: 411
- Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
- Wohnort: Am schönen Niederrhein
Tut es nicht, habe ich in ausgiebigen Hörsessions ausprobiertvintage64 hat geschrieben: Wäre sehr verwundert, falls apple lossless klanglich ggb. FLAC abfiele.
(Trotzdem rippe ich zweigleisig ... FLAC als STORAGE-Format ; ALAC fürs Hören)
Kleine Anmerkung zum Rippen .... ich find iTunes nicht ideal zum Rippen. Habe da weniger Qualitätsbedenken sondern mir gefällt die TaggingVerwaltung/CoverEinbindung (iTunes bindet die Cover nicht ein sondern speichert sie getrennt vom MusikFile) nicht. Mir sind MusikFiles mit eingebettetem Cover lieber, das funktioniert bei annähernd jedem Player. Wenns am PC ALAC sein soll würde ich mit dBPoweramp arbeiten (auch wenns ein paar Öre kostet).vintage64 hat geschrieben: Aber iTunes ist freeware und schneller bekomme ich meine CD nicht auf die HD incl. Cover-Verwaltung und automatisch korrekter track Bezeichnungen.
Moin Thargor,
ganz herzlichen Dank für Deine Hinweise !
Es stimmt, iTunes ist als Ripper mehr als suboptimal.
Hab jetzt meine Lösung gefunden, yeepee !!
Also :
1. Rippen mit EAC im Safe Modus wie gehabt.
2. Dabei unter Aktionen "Kopiere Image und erzeuge CUE Sheet - unkomprimiert" auswählen.
3. Es wird eine einzige .wav datei erstellt, welche die gesamte CD enthält sowie ein dazugehöriges CUE Sheet. Original-CD aus dem Laufwerk nehmen.
4. DAEMON Tools Lite in der neuesten Version (DTLite 4355-0068.exe) installieren. Hatte iTunes zuvor schon eingerichtet. Beide vertragen sich !
5. Auf das von DAEMON Lite angebotene virtuelle Laufwerk das gerade erzeugte CUE Sheet laden (geht über das Symbol in der Task-Leiste ganz leicht).
6. iTunes starten: die CD wird automatisch erkannt und richtig betitelt !! Jetzt nur noch den "Import-Button" drücken und in wenigen Sekunden wird die WAV-Datei in mehrere Apple Lossless tracks umgewandelt. Cover laden. FERTIG.
Ich bin happy ! Mein iPod touch kann kommen ...
Viele Grüße !
ganz herzlichen Dank für Deine Hinweise !
Es stimmt, iTunes ist als Ripper mehr als suboptimal.
Hab jetzt meine Lösung gefunden, yeepee !!
Also :
1. Rippen mit EAC im Safe Modus wie gehabt.
2. Dabei unter Aktionen "Kopiere Image und erzeuge CUE Sheet - unkomprimiert" auswählen.
3. Es wird eine einzige .wav datei erstellt, welche die gesamte CD enthält sowie ein dazugehöriges CUE Sheet. Original-CD aus dem Laufwerk nehmen.
4. DAEMON Tools Lite in der neuesten Version (DTLite 4355-0068.exe) installieren. Hatte iTunes zuvor schon eingerichtet. Beide vertragen sich !
5. Auf das von DAEMON Lite angebotene virtuelle Laufwerk das gerade erzeugte CUE Sheet laden (geht über das Symbol in der Task-Leiste ganz leicht).
6. iTunes starten: die CD wird automatisch erkannt und richtig betitelt !! Jetzt nur noch den "Import-Button" drücken und in wenigen Sekunden wird die WAV-Datei in mehrere Apple Lossless tracks umgewandelt. Cover laden. FERTIG.
Ich bin happy ! Mein iPod touch kann kommen ...
Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Hallo Thomas,
wie ich schon vermutet hatte, ist apple lossless klanglich genauso gut wie FLAC. Freut mich, die Bestätigung von Dir zu hören !
Da ich die Mucke via iPod touch streamen will, bin ich an iTunes (PC) gebunden. iTunes selbst dürfte für die Erstellung eines hochqualitativen CD-Ripps ungeeignet sein, wie ich überall immer wieder lese. Aber mit meiner o.a. aufgezeigten Lösung ist der Zeitaufwand über EAC nicht größer, als direkt mit iTunes zu rippen.
Genial !
iTunes speichert die Cover in der Tat getrennt (unter album artwork - download). Bloß wenn ich das weiß, sollte es imho auch für eine Archivierung kein Problem darstellen. Muss nur die von iTunes anglegte Verzeichnisstruktur als solche unangetastet lassen.
Viele Grüße !
wie ich schon vermutet hatte, ist apple lossless klanglich genauso gut wie FLAC. Freut mich, die Bestätigung von Dir zu hören !
Da ich die Mucke via iPod touch streamen will, bin ich an iTunes (PC) gebunden. iTunes selbst dürfte für die Erstellung eines hochqualitativen CD-Ripps ungeeignet sein, wie ich überall immer wieder lese. Aber mit meiner o.a. aufgezeigten Lösung ist der Zeitaufwand über EAC nicht größer, als direkt mit iTunes zu rippen.
Genial !
iTunes speichert die Cover in der Tat getrennt (unter album artwork - download). Bloß wenn ich das weiß, sollte es imho auch für eine Archivierung kein Problem darstellen. Muss nur die von iTunes anglegte Verzeichnisstruktur als solche unangetastet lassen.
Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Moin Henning,vintage64 hat geschrieben: Da ich die Mucke via iPod touch streamen will, bin ich an iTunes (PC) gebunden.
nö, stimmt so auch nicht. J. River Media Center kann auch per iPod/iPhone gesteuert werden (->AppStore), sogar selbigen synchronisieren
Dann noch dBPoweramp zum Rippen, und schon ist das Leben einfacher. Mit iTunes/Windows kannst Du keine bitgenaue Ausgabe erreichen und HiRes geht über den Airport Express auch nicht, da er downsampled. Heißt aber nicht, daß es schlecht klingt, hatte die Lösung auch schon, ist nur halt nicht das Optimum...
Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Moin Axel,
danke für die Info. Hätte ich nicht gedacht.
HiRes über den Airport Express benötige ich glücklicherweise nicht, da mir 16/44 wegen NonOS-DAC vollauf genügt.
iTunes 9 + ASIO Treiber scheint in der Tat nicht zu gehen. Dumm gelaufen ...
Viele Grüße !
danke für die Info. Hätte ich nicht gedacht.
HiRes über den Airport Express benötige ich glücklicherweise nicht, da mir 16/44 wegen NonOS-DAC vollauf genügt.
iTunes 9 + ASIO Treiber scheint in der Tat nicht zu gehen. Dumm gelaufen ...
Viele Grüße !
Zuletzt geändert von vintage64 am Di 9. Feb 2010, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Hallo Henning,
tue Dir den Gefallen, und benutze keine Wintel-Platform fuer Musikwiedergabe... mit Tiger/Leopard/Snow Leopard bist Du besser dran, ob nun auf G4-/G5- oder Intel-Prozessor
...
Ansonsten ist Apple Lossless Encoding durchaus brauchbar - sie ist im numerischen Vergleich mit dem Original tatsaechlich verlustfrei - jedenfalls mit den Daten der Denon Audio Technical CD und den dort enthaltenen z. T. recht komplexen Testsignale.
Gruess
Micha
===
PS: iTunes "Titelverwaltung" ist in der Tat Muell. Ich benutze dies' Programm eigentlich nur, um ein paar Mess- und Testsignale auf dem Powerbook G4 vorzuhalten, damit ich sie nicht im portablen Betrieb von der CD/DVD lesen muss...
tue Dir den Gefallen, und benutze keine Wintel-Platform fuer Musikwiedergabe... mit Tiger/Leopard/Snow Leopard bist Du besser dran, ob nun auf G4-/G5- oder Intel-Prozessor
Ansonsten ist Apple Lossless Encoding durchaus brauchbar - sie ist im numerischen Vergleich mit dem Original tatsaechlich verlustfrei - jedenfalls mit den Daten der Denon Audio Technical CD und den dort enthaltenen z. T. recht komplexen Testsignale.
Gruess
Micha
===
PS: iTunes "Titelverwaltung" ist in der Tat Muell. Ich benutze dies' Programm eigentlich nur, um ein paar Mess- und Testsignale auf dem Powerbook G4 vorzuhalten, damit ich sie nicht im portablen Betrieb von der CD/DVD lesen muss...
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...


