DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Nabend Christian
Grob erklärt:
Die Leuchtdiode verträgt nur ne kleine Spannung.
Da die Versorgungsspannung aber größer ist mußt du
einen Spannungsverlust (Uv) mit einem Widerstand (Rv) erzeugen.
In Reihe zur Diode.
Der von Stefan gezeigte Link macht dir die Berechnung einfacher.
Dazu mußt du aber rausfinden wieviel Spannung an der Stelle vorhanden ist wo du sie einlöten möchtest.
Gruß Frido
Grob erklärt:
Die Leuchtdiode verträgt nur ne kleine Spannung.
Da die Versorgungsspannung aber größer ist mußt du
einen Spannungsverlust (Uv) mit einem Widerstand (Rv) erzeugen.
In Reihe zur Diode.
Der von Stefan gezeigte Link macht dir die Berechnung einfacher.
Dazu mußt du aber rausfinden wieviel Spannung an der Stelle vorhanden ist wo du sie einlöten möchtest.
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Moin....
Guck mal hier: Einschaltverzögerung
Danach benötigst Du keinen Vorwiderstand, da die Spule des Relais das erledigt. Oder?
Gute N8!
Guck mal hier: Einschaltverzögerung
Danach benötigst Du keinen Vorwiderstand, da die Spule des Relais das erledigt. Oder?
Gute N8!
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
EDIT: Ourghs, das war bei der RIAA. Aber R102 und LED2 stimmt.
Grüße
Martin
gilt nur für die V1. V2 hat das mit R102 und LED2 separat aufgebaut.Thargor hat geschrieben:Danach benötigst Du keinen Vorwiderstand, da die Spule des Relais das erledigt. Oder?
EDIT: Ourghs, das war bei der RIAA. Aber R102 und LED2 stimmt.
Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Erzkanzler am Mo 27. Aug 2007, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Bei der Linestage gibt es nur eine Version und da ist der Vorwiderstand
vorgesehen.
einfach mal Schaltbild und Layout ansehen.
Reinhard
vorgesehen.
einfach mal Schaltbild und Layout ansehen.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Jost,
wenn Du gerade am Tubenrollen bist: Ich hab die Brimar 13D5 als zweite Röhre drin, im Eingang hab ich nun eine JJ ecc81 Goldpin. Die gefällt mir mit Abstand am besten, sogar besser als die Mullard Ecc81 oder die Brimar. Schön klar und präsent, aber nicht nervig und einen sauberen tiefen Bass. Als zweite Stufe kann man eigentlich nehmen was immer gerade vorrätig ist, die ist anscheinend nicht wirklich klangbeeinflussend.( So lange es passt
natürlich)
Gruss
Christian
wenn Du gerade am Tubenrollen bist: Ich hab die Brimar 13D5 als zweite Röhre drin, im Eingang hab ich nun eine JJ ecc81 Goldpin. Die gefällt mir mit Abstand am besten, sogar besser als die Mullard Ecc81 oder die Brimar. Schön klar und präsent, aber nicht nervig und einen sauberen tiefen Bass. Als zweite Stufe kann man eigentlich nehmen was immer gerade vorrätig ist, die ist anscheinend nicht wirklich klangbeeinflussend.( So lange es passt
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
es ist genau so wie du beschrieben hast, die erste Röhre macht die komplette Spannungsverstärkung und ist somit klangbestimmend. Die Zweite macht nur Stromverstärkung und ist als Quasi Kathodenfolger
zu 100 % gegengekoppelt, das wirkt sich nur sehr wenig auf den Klang aus.
Reinhard
es ist genau so wie du beschrieben hast, die erste Röhre macht die komplette Spannungsverstärkung und ist somit klangbestimmend. Die Zweite macht nur Stromverstärkung und ist als Quasi Kathodenfolger
zu 100 % gegengekoppelt, das wirkt sich nur sehr wenig auf den Klang aus.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- ichwillhifi
- Stammgast

- Beiträge: 103
- Registriert: So 3. Jun 2007, 23:59
- Wohnort: Krefeld
Dioden
Hallo an alle!
Auf die Gefahr hin Euch tierisch auf die Nerven zu gehen, aber ich bin komplett unterbelichtet was Eure Beiträge angeht. Mit Schaltbildern kann ich nichts anfangen, da könnt ihr auch chinesisch mit mir reden....
Sorry.....
Könnt Ihr mir denn ein Bildchen schicken, wo ich auf der Platine einlöten darf? Brauche ich jetzt einen Vorwiderstand? Low current heißt doch, das die Led wenig Strom zieht oder? Stimmt es, das die Dioden so ca. 2 Volt haben?
Ich bin einfach zu doof für Strom.....
und weh tuts auch, wenn man 240V in der Hand hat.
Sorry noch mal ich bin wirklich DAU!!!!!
Christian
Auf die Gefahr hin Euch tierisch auf die Nerven zu gehen, aber ich bin komplett unterbelichtet was Eure Beiträge angeht. Mit Schaltbildern kann ich nichts anfangen, da könnt ihr auch chinesisch mit mir reden....
Sorry.....
Könnt Ihr mir denn ein Bildchen schicken, wo ich auf der Platine einlöten darf? Brauche ich jetzt einen Vorwiderstand? Low current heißt doch, das die Led wenig Strom zieht oder? Stimmt es, das die Dioden so ca. 2 Volt haben?
Ich bin einfach zu doof für Strom.....
Sorry noch mal ich bin wirklich DAU!!!!!
Christian
Freude ist das, was mich antreibt!
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Christian,
10 Volt / 0,002 A = 5 Kohm (nach deiner Formel)
Den Widerstand baust du als R 102 ein. Neben dem Widerstand sind 2 Lötpunkte and denen LEDmute steht. Dort schließt du die LED an.
Das lange Bein der LED dorthin wo + steht.
Hoffe so kommst du klar,
Reinhard
10 Volt / 0,002 A = 5 Kohm (nach deiner Formel)
Den Widerstand baust du als R 102 ein. Neben dem Widerstand sind 2 Lötpunkte and denen LEDmute steht. Dort schließt du die LED an.
Das lange Bein der LED dorthin wo + steht.
Hoffe so kommst du klar,
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hi,
was ich übrigens auch sehr schön finde: Ich hab eine LED Parallel zur kleinen Diode auf der FB-Platine eingelötet, vor dem Vorwiderstand liegen 2 V an. Dann leuchtet die Diode, wenn die Linestage an ist und blinkt, wenn die Fernbedienung betätigt wird.
Gruss
Christian
was ich übrigens auch sehr schön finde: Ich hab eine LED Parallel zur kleinen Diode auf der FB-Platine eingelötet, vor dem Vorwiderstand liegen 2 V an. Dann leuchtet die Diode, wenn die Linestage an ist und blinkt, wenn die Fernbedienung betätigt wird.
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
- ichwillhifi
- Stammgast

- Beiträge: 103
- Registriert: So 3. Jun 2007, 23:59
- Wohnort: Krefeld
Diode
@ Reinhard:
Danke, das war die Beschreibung für Idioten wie mich, jetzt hab ich es begriffen.
Noch eine Frage bitte.......Muss man bei Widerständen auf die Richtung achten?Pssst. Bitte nicht lachen. Ich will nur das Teil nicht schrotten.
Chris
Danke, das war die Beschreibung für Idioten wie mich, jetzt hab ich es begriffen.
Noch eine Frage bitte.......Muss man bei Widerständen auf die Richtung achten?Pssst. Bitte nicht lachen. Ich will nur das Teil nicht schrotten.
Chris
Freude ist das, was mich antreibt!
- ichwillhifi
- Stammgast

- Beiträge: 103
- Registriert: So 3. Jun 2007, 23:59
- Wohnort: Krefeld
Sodele, endlich eine Baustelle fertig.
Heute kamen gleichzeitig die Gelenkwellen und die beiden JJ Goldpins ECC81 von BTB.
Gleich in den Keller mit der Linestage, nun iss der Deckel drauf und erstmal Ruhe.
[img:800:532]http://www.abload.de/img/dsc_0314zpc.jpg[/img]
[img:800:532]http://www.abload.de/img/dsc_03161xi.jpg[/img]
[img:800:532]http://www.abload.de/img/dsc_03152yw.jpg[/img]
[img:800:532]http://www.abload.de/img/dsc_0319x4d.jpg[/img]
Heute kamen gleichzeitig die Gelenkwellen und die beiden JJ Goldpins ECC81 von BTB.
Gleich in den Keller mit der Linestage, nun iss der Deckel drauf und erstmal Ruhe.
[img:800:532]http://www.abload.de/img/dsc_0314zpc.jpg[/img]
[img:800:532]http://www.abload.de/img/dsc_03161xi.jpg[/img]
[img:800:532]http://www.abload.de/img/dsc_03152yw.jpg[/img]
[img:800:532]http://www.abload.de/img/dsc_0319x4d.jpg[/img]
chrissy hat geschrieben:Hi Jost,
und wie gefällts Dir? Ich meine klanglich. Sieht auf jeden Fall hübsch aus? Ich hoffe Deine und Martins Mühen haben sich gelohnt.
Viele Grüsse
Christian
Hallo Christian,
gelohnt hat es sich auf jeden Fall.
Gefallen hat mir die Linestage auch schon mit voriger Bestückung.
Die JJs lass ich erstmal ein paar Tage einbrennen, bevor ich mir ein Urteil erlaube.
Klingt aber jetzt schon sehr ordentlich
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Hallo Jost, hallo Martin
Schön sauber und übersichtlich aufgebaut.
Bekommt die Frontplatte noch ne Beschriftung?
Würde sie etwas auflockern.
Grüßle Frido
Schön sauber und übersichtlich aufgebaut.
Bekommt die Frontplatte noch ne Beschriftung?
Würde sie etwas auflockern.
Grüßle Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
