Seite 22 von 49

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 04:12
von frido_
Morje Chris

Finde die abgeflachten Kanten der Frontplatte und der darin eingelassenen Inbusschrauben mal was anderes.
Die nach hinten gesetzte Teilfrontplatte ist auch außerhalb der Norm. :OK:
ichwillhifi hat geschrieben: das ist Salbe auf meine Wunden.........
Gute Besserung.

Gruß Frido

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 08:43
von dukeboris
Hi Chris,

Mein Gehäuse sieht weitaus schlimmer aus :cry Ich hätte also eine Idee, die für mich besser ist, aber deinen Heizwert vermindert.

Also wenn du es wirklich abgeben möchtest, dann können wir vielleicht ins Geschäft kommen. :OK:

Bin schon ziemlich gespannt auf dein italienisches Gehäuse. Muß ja die Wucht sein :-)

Gruß,
boris

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 09:20
von waterl00

Gehäuse

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 19:39
von ichwillhifi
Hallo!

Vielen Dank erst mal für die wirklich netten Bemerkungen. Ich freue mich.... :D :D :D

Ich habe mir bei xxx.audiokit.it ein Gehäuse bestellt und warte nun darauf das es eintrifft. Leider habe ich aus Italien die Nachricht bekommen, das das Lager im Augenblick leer ist und man auf eine neue Befüllung wartet. Ich finde diesen Versender sehr interessant, denn ich habe keine bessere Site bisher zu diesem Thema gefunden. Erzkanzler hat mir die Gehäuse auch im Original gezeigt und die Qualität ist mehr als überzeugend...Bestellt habe ich aber nicht Galaxy wegen der Breite (Trafo passt hier nicht mit herein, siehe Bild oben) sondern die Pesante-Serie, die es in 40 cm Breite gibt. Zum Hinnavigieren: Website aufrufen, links im Artikelbaum Cabinets auswählen und dann unterhalb des Artikelbaums auf Hifi 2000 klicken. Da findet man dann die verschiedenen Artikel.

Ich werde wohl die Front weiterhin so aufteilen wie auf der Kiste, aber teilweise in den Korpus einlassen. Das Fenster werde ich etwas verkleinern und nur 4 Schrauben auf der Front setzen. Dann glaube ich wird ein Schuh draus.

Kopfzerbrechen macht mir nur die Anbringung der Cinchbuchsen, weil man da vom Maß sehr unflexibel ist und eine ganze Reihe von Bohrungen genau sitzen muss. Ich weis noch nicht, wie ich das hinbringen soll. Ich habe ja leider nur einen Versuch....... :oops:

Sobald ich an der Baustelle weitermache werde ich mal posten, wenn ihr wollt.

@ dukeboris: Die thermische Verwertung war natürlich ein Joke. :roll: Klar kannst Du das Kistchen haben wenn ich hier weiterkomme.

@frido: Danke! Ich freue mich sehr, daß Dir das gefällt. Ich mag das Design von Musical Fidelity ganz gut leiden weil es so weit weg vom Mainstream ist. Das war die Idee mit den Schrauben. In die Seiten habe ich eine 8er Bohrung gesetzt, Rampamuffen eingedreht und schon hatte ich eine lösbare Frontblende. Das war die Ganze Idee. Ich wollte halt das Kistchen an jeder wichtigen Stelle aufschrauben können um evt. Schwierigkeiten zu umgehen.....

Tja, jetzt ist warten angesagt. trommel, trommel, trommel

Chris

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 19:59
von dukeboris
Hallo Chris,
Werde deinen Fortschritt weiter wohlwollend verfolgen. Wenn du meinst es sei an der Zeit, dann schreib mir einfach eine PN. Über den Preis werden wir uns schon einig.

Besten DAnk schon mal.

Gruß,
BOris

Dukeboris

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 20:57
von ichwillhifi
@dukeboris

So mach mas. Hey ich habe gerade gesehen, das Du ja aus Bochum bist. Da bin ich auch manchmal in einem bestimmten Laden, wo es so Dinger mit Tröten drin gibt die auch noch richtig gut klingen..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Da geh ich immer so raus :shock: :oops: :think: :mh: :bumping:

Und bin um eine Stange Geld ärmer.......... :cry:

Gruß

Chris

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 21:29
von dukeboris
Hi Chris,

Jaja der Udo. Bei dem sind sie alle schon mal gewesen. Sozusagen mein Haus und Hof Dealer in Sachen Beschallung. :weed:
Wenn du mal wieder hinfährst sag einfach mal Bescheid, dann kann ich ja vielleicht kurz dazukommen und dich kennenlernen.

Gruß,
Boris

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 13:13
von waterl00
An der Tischdecke konnten die Experten es ja schon erkennen ...:mrgreen:

Meine Linestage war zwecks Reparatur (heftiges Brummen) beim Martin.
Wir (besser gesagt er) haben die Gelegenheit genutzt und Martin hat den gesamten Aufbau der Linestage dann zu Ende gebracht.

Bei dieser Gelegenheit hat Martin "gepimmed" was der Lötkolben so hergab.

Ich bin immer noch sprachlos, was der Mann da fabriziert hat. Ich finde sie vom Aufbau so schön, daß ich den Gehäusedeckel wohl gar nicht erst draufschrauben werde :OK:

Das Gehäuse kommt aus Italien, das FB-Modul ist von Schuro. Die Cinch-Buchsen sind gegen hochwertige getauscht worden, das Netzteil ist ausgelagert in einem externen Gehäuse.

Martin hat die Bohrungen im Gehäuse alle selbst vorgenommen, mir bleibt immer noch die Spuke weg, wenn ich das auf den Fotos betrachte.

Nach vielen Nackenschlägen in den letzten Wochen endlich mal wieder eine richtig gute Nachricht.

Heute hat Martin die beiden Geräte verschickt, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Wenn sie dann da sind, gibt's noch mehr :)

An dieser Stelle nur noch eins:

Besten Dank, Martin!

:bumping: :bumping: :bumping:

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 13:18
von China
auf den Fotos betrachte
DAS wuerden wir ja auch gerne ... mach mal :beer

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 13:25
von waterl00

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 13:41
von China
Hallo Jost,

danke fuer die prompte Lieferung :OK:

Dir noch viel Erfolg beim Fertigstellen und dann viel Spass beim Hoeren :beer

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 16:26
von dukeboris
das ist ja der Hammer! Ich bin hin und weg :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 18:25
von Thargor
Goil! :mrgreen: :OK:

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 20:23
von frido_
Hallo Jost

Die Frontplatten sind echt mächtig.....dat hält
Sehr ordentlich.....eben richtig "deutsch" :roll:
Netzteil ausgelagert....Fernbedienung.....gefällt mir
waterlOO hat geschrieben:in Form eines Ausschnitts für eine Plexiglasscheibe
......gehe ich recht in der Annahme (Hans Sachs) das du da noch ne schöne schummrige Beleuchtung rein zauberst?

Viele Grüße Frido

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 23:35
von GlowingTube
Hi Jost, hi Martin,

die Sache sieht ja richtig "amtlich" aus :OK:

Klasse Arbeit :beer

LG
Rainer

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 23:41
von waterl00
Hallo Rainer,

die Ehre gebührt dem Martin ganz alleine.

Ich hoffe, die Linestage ist morgen hier.

Dann werde ich berichten.

Gruß
Jost

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 23:44
von GlowingTube
Hi Jost,

das Ding wird sicherlich in der gleichen Klangqualität sein wie das Phono-Mopped und das geht wirklich ab wie Schmidt's Katze. Der Reinhard versteht sein Handwerk!

LG
Rainer

Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 23:57
von waterl00
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht zur Linestage.

Ich habe das Gerät seit nunmehr fast einer Woche hier. Es fehlen weiterhin
noch zwei Kardangelenke, um Lautstärkepoti mit Drehknopf zu verbinden.

Ursprünglich habe ich meine hier bestellt, aber der Shopbesitzer reagiert nicht.
Ich suche also nach einer anderen Bezugsquelle, vielleicht kann mir jemand eine Alternative nennen.

Die Linestage ist wirklich wunderschön geworden. Die Gehäuse passen sehr gut zu meinen anderen
Geräten, auch die Qualität der Italiener ist in Ordnung.

Der Innenaufbau ist irre gut geworden. Da hat Martin wirlklich ganze Arbeit geleistet.
Ist mir ein Rätsel, wie man sowas per Hand hinbekommt.

Klanglich spielte die Vorstufe bisher sehr zurückhaltend, die EH Röhren sind natürlich noch nicht
eingespielt. Mittel- und Hochtonbereich warén noch etwas harsch in Originalbestückung. Bass war der Hammer, präzis, federnd, luftig. Genial.

Heute kamen dann aber die in England gekauften Brimar Röhren, Modell 13D5.

Die laufen seit ca. 3 Stunden in der Linestage.

Verrückt!

Einen solchen Unterschied beim Tubenrollen habe ich selten vernommen.

Der Grundton ist wesentlich klarer geworden. Stimmen sind einfach präsenter ohne jedoch aufdringlich zu sein.
Die Ortung im Raum ist deutlich besser geworden. Das ganze Klangbild ist mehr in die Breite gegangen,
und etwas nach vorne gerückt. Der Hochton ist weniger harsch wie noch mit EH Röhren. Sehr sehr schöne Klangfarben,
die da die Brimars in den Raum werfen.

Nur der Bass ist etwas flacher geworden. Der Druck der EH fehlt im direkten Vergleich ziemlich deutlich.

Was bei mir aber kein Problem ist, hierfür habe ich ja einen aktiven Bass mit ner Aktivweiche. Das kann ich also
anpassen.


In Summe gefallen mir die Brimars ausserordenlich gut. Die Linestage war also eine richtige Entscheidung, vielen Dank nochmal
an den Martin. Well done, Sir! :)


Gruß
Jost

Diodenschaltung wo?

Verfasst: So 26. Aug 2007, 22:06
von ichwillhifi
Hallo!

Ich habe eine Frage zur Beschaltung von Leuchtdioden:

Ich würde gern eine Diode einbauen, die leuchtet, wenn die Mutingschaltung den VV freigibt. Als Diode habe ich von Conrad eine Low current LED mit Art. nr. 146005 gekauft.

Der Verkäufer hat mir zum Ermitteln den Widerstandes die Formel


Rv = Uq - U led/0,002A angegeben.

Kann ich diese benutzen wo kann ich die Diode einlöten und welchen Vorwiderstand brauche ich dann?

Auf erhellende Antworten freut sich

Christian

Verfasst: So 26. Aug 2007, 22:13
von SDJungle
Bei Conrad gibts zu den komponenten üblicherweise auch ein Datenblatt mit allen relevanten Angaben für die Formel. Das Berechnen kannst Du dir aber auch einfacher machen: http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109111.htm :wink: