Seite 22 von 50

Verfasst: So 23. Jan 2005, 13:20
von 2285b
Beck´s Gold + Gold-CDs + Aurum Cantus = GOLDOHR :roll:

Verfasst: So 23. Jan 2005, 13:28
von Mel*84
Dyaudio Confidence C1, wobei die Aurum Cantus für diesen Preis ein echter Tip ist. Dieses allerdings nur, wenn man Platzprobleme hat.

Eine erwachsene Standbox, ist sicher nicht zu unterschätzen.

Zum Cayin:

Die EH-Röhren müssen nicht unbedingt getauscht werden, da die verbauten EH´s bereits super sind.

Traue nie einem Holzohr............. 8)

Verfasst: So 23. Jan 2005, 13:32
von 2285b
Die EH-Röhren müssen nicht unbedingt getauscht werden, da die verbauten EH´s bereits super sind.
Das kann ich nur bestätigen, die JAN Phillips bringen keine Verbesserung, die anderen habe ich noch nicht probiert...

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 08:08
von 2285b
Moinsen @ all,

hier die neuesten Fotos des 17A, aus der französ. Sammelbestellung.
Ich erkenne keinen Unterschied :roll:


[img:600:462]http://img159.exs.cx/img159/9821/cayincdt17a50yg.jpg[/img]

[img:600:400]http://img54.exs.cx/img54/5184/cayincdt17a109fq.jpg[/img]

http://www.homecinema-fr.com/forum/view ... #168586401

Gruß
Axel

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 08:35
von Mel*84
Moin Axel!

Hast Du was anderes erwartet? :wink:

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:19
von 2285b
Nein Thomas,

aber ich verfolge das weiter :wink:

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 20:28
von Erzkanzler
Hi Zusammen,

hab Heute mal Zeit gefunden mich mit den Röhren näher zu beschäftigen.
Die serienmäßigen EH6922 klingen definitiv besser als die Phillips Jan.
Der Sound ist "voller".
Die bleiben drinnen.

Im Augenblick spielt im Arbeitszimmer der Merlin an der Sand-Endstufe, mit dem Cayin als Zuspieler.
Goile Kombination, der Sound ist irre. Der Merlin bringt ein wahnsinig räumliches und warmes Klangbild. Von der Wiedergabe absolut empfehlenswert, wenn nur dieser Holzkasten nicht wäre. Brr.....

Grüße
Martin

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 22:22
von Mel*84
Erzkanzler hat geschrieben:Hi Zusammen,

hab Heute mal Zeit gefunden mich mit den Röhren näher zu beschäftigen.
Die serienmäßigen EH6922 klingen definitiv besser als die Phillips Jan.
Der Sound ist "voller".
Die bleiben drinnen.

Im Augenblick spielt im Arbeitszimmer der Merlin an der Sand-Endstufe, mit dem Cayin als Zuspieler.
Goile Kombination, der Sound ist irre. Der Merlin bringt ein wahnsinig räumliches und warmes Klangbild. Von der Wiedergabe absolut empfehlenswert, wenn nur dieser Holzkasten nicht wäre. Brr.....

Grüße
Martin
Genau das wollte ich nun lesen. :evil:
Die JAN klingen nicht besser aber auch nicht schlechter. Vielleicht ein bischen weniger Druck jedoch dafür harmonischer.
Hast Du die Röhren schon vernünftig eingespielt?

Das war nun die Meinung von Holzohr. :wink:

Gruß
Thomas

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 22:33
von Erzkanzler
Hi Thomas,

die Jan sind eingespielt, dürften so 200h drauf haben.
Die EH's haben ca. 30h, da passiert auch nicht mehr viel.
Sagen wir es mal anders:
in meiner Kette sind i.A. die EH's die erste Wahl, da ich den Druck für die Boxen gebrauchen kann.

Grüße
Martin

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 09:14
von 2285b
Die serienmäßigen EH6922 klingen definitiv besser als die Phillips Jan.
Hihi, das gleiche habe ich dem Rolf letzte Woche auch gesagt... :wink:

Gruß
Axel

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 09:46
von Gast
gelöscht

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 13:35
von Erzkanzler
2285b hat geschrieben:
Die serienmäßigen EH6922 klingen definitiv besser als die Phillips Jan.
Hihi, das gleiche habe ich dem Rolf letzte Woche auch gesagt... :wink:

Gruß
Axel
:beer

Hast Du den schon mal Deine anderen Schätze ausprobiert?

Grüße
Martin

Verfasst: So 20. Feb 2005, 22:24
von 2285b
Hast Du den schon mal Deine anderen Schätze ausprobiert?
So, Arbeitszimmer fertig, haue jetzt mal die National ECC88 rein, endlich Zeit für wichtigere Dinge 8)

sollen ja staubstrocken in den Bässen sein-->also Stanley Clarke :P

Verfasst: So 20. Feb 2005, 22:45
von Erzkanzler
Hi Axel,

bin echt gespannt auf Dein Urteil, wird wohl aber etwas dauern bis die Röhren eingespielt sind.

BTW, habe heute das erste mal gelesen, das der Cayin ein permanentes Upsampling 24bit/192kHz besitzt. :OK:

Grüße
Martin

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 00:22
von 2285b
Wow, das ist eine neue Dimension!! 3D-mäßiger Sound, wahnsinnige Auflösung und Nuancen, druckvoller trockener Baß, totale Losgelöstheit von den LS. Die Musik wird seziert. Unglaublich, aber ein Wermutstropfen bleibt: die Höhen, obwohl fein aufgelöst, klingen als ob man den Höhenregler auf 9h zurückgedreht hätte. Hoffentlich gibt sich das mit der Einspielzeit! Ansonsten klingt es galaktisch, wirklich, ich bin fix und fertig, total beeindruckt. Woran kann das liegen mit den Höhen :roll: Wie kann das sein?

Die JAN Phillips klingen dagegen wie Klangbremsen...

Völlig aufgewühlt,
Axel

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 00:25
von Gast
gelöscht

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 00:35
von Yoda-ohne-Soda
hmmmmmm,

grübel, grübel... Cayin?


menno :wink:

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 06:48
von Mel*84
Erzkanzler hat geschrieben:Hi Axel,

bin echt gespannt auf Dein Urteil, wird wohl aber etwas dauern bis die Röhren eingespielt sind.

BTW, habe heute das erste mal gelesen, das der Cayin ein permanentes Upsampling 24bit/192kHz besitzt. :OK:

Grüße
Martin
Am Anfang des Treads (Seite 3 ??) hatte Axel bereits eine entsprechende Beschreibung gepostet. :wink:

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 06:54
von Mel*84
Sorry, war doch etwas dahinter:
2285b hat geschrieben:Ihr Schisser :shock:

meiner Frau würde ich sagen, bei zwei SACDs lohnt sich doch die Anschaffung des Zweit-players, dann kann jeder seine Lieblings-SACD hören und es gibt keinen Streit :mrgreen:

ähem-Angebmodus aus.

Habe die Daten des CDT-17A auch mal bei Babelfish reingehauen:

◆ uses American BB Corporation newest promoted 24bit/192kHz electric current output DAC PCM1792 to carry on the D/A transformation. The Si 巴克 company at present is the domestic application this model chip manufacture CD machine only factory.
◆ the first section true entire balance design CD broadcast machine, namely uses 2 piece of PCM1792 chip for two sound tracks distinctions alone clear signal processing.
◆ the complete vacuum tube outputs, the balance and the non- balance audio frequency output circuit uses Russia to produce the 6922EH vacuum tube.
◆ the complete digital signal output, outputs including the optical fiber, coaxial outputs, the balance (AES/EBU) outputs.
◆ the low pass filter circuit special-purpose uses the American BB Corporation sound to transport puts OPA604.
◆ uses PHILIPS the CD7II numeral servosystem.
◆ the analogous circuit and the digital circuit separately use the independent power transformer and the rectification constant voltage system supplies power.
◆ the use specially lowly leaks the magnetism, the high efficiency ring-like power transformer for this machine development.
◆ the VFD lattice display monitor, the aluminum and the stainless steel combination kneading board, the outward appearance modelling luxurious is natural, is advantageous for matches with the different brand acoustic equipment.
◆ uses the 2mm steel plate to purify the engine case, the rigidity is good, machine the core uses the entire seal dustproof structure processing. * Power output: 2.3V±0.5dB *
frequency response: The 20Hz ~ 20kHz±0.5dB * distortion adds the noise:

Gruß

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 09:37
von Mel*84
Wer hatte eigentlich die "doofe" Idee mit den JAN-Röhren? :roll:

Nun kann ich wieder was verkaufen! :cry: Ich gehe mal davon aus, dass es vermutlich sehr gute Röhren sind aber nicht speziell für dieses Gerät.