Seite 3 von 3

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 17:12
von Heatwave
Hallo Micha,
im Destiny sind 4 Stück 6N1 eingestöpselt (also ohne "P"). Man soll auch den Typen 6H1n hineinstecken können. Die letztgenannte Röhre kenne ich gar nicht.

Gibt es deines Wissens Unterschiede zwischen 6N1 und 6N1P ???

Grüße Kuddel

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 19:29
von wolly
Moin

ich wollte meine unqualifizierte Meinung auch noch dazu loslassen :D

Nach meinem Wissen wird die 6N1(P), 6H1N gerne von Händlern in der Bucht als äquivalent zur ECC 85 angeboten. Diese ist technisch aber, nach meinem Wissenstand, eher eine ECC40.

Ich hatte vor Jahren mal schöne NOS ECC 85 von Valvo testweise in meinem Chinakracher gestöpselt. Das Ergebnis war mehr als ernüchternd: Es klang ziemlich schrecklich schepperich. Entweder Du bleibst bei den 6N1 aus China, wechselst zu den Russen 6N1P oder Du schwingst den Lötkolben und baust Dir einen Adapter den ich hier mal vorgestellt habe:

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... ight=ecc40

Die Kombi Yaqin(Destiny) und ECC 40 ist für meine Holzohren fast perfekt. Ein Wechsel zu den ECC 85/88 ist in musikalischer Hinsicht nicht empfehlenswert.

Die stressfreieste Möglichkeit des Röhrentauschs ist auf die Russen 6N1p zurückzugreifen. Wobei ich die 6N1 in Kombi mit einer echten 6CA7(Z) (keine EL 34) auch recht spannend finde. Die Chinaröhren 6N1 brauchen gut 200(!) Stunden bis sie richtig eingebrannt sind.

Derzeit habe ich übrigens die Kombi Shuguang 6N1 mir Shuguang 6CA7- Z Black Treasure drin und bin überaus zu Frieden :OK:

Gruß

Wolfgang :beer

ECC40

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 12:40
von mb-de
Hallo Wolly,

die ECC40 wird sicher an der Stelle funktionieren, allerdings sind die Betriebsparameter fuer sie alles andere als optimal... dass das dann anders als 6N1 klingt, ist zu erwarten.

Gruesse

Micha
=->

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 14:14
von Heatwave
Weiß denn niemand, welche "echten" Alternativen es zur 6N1 gibt? :(

Ich möchte so gern Geld ausgeben...
Grüße Kuddel

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 14:35
von mb-de
OK, wenn Du spielen willst:

Die 6Н1П (6N1P, verballhornt 6H1Pi) ist das russische Original, und russische Produktion ist qua Eigenschaften fast immer besser als die Chinesische Kopie.

Dann gibt es SQ-Versionen der Roehre - 6Н1П-И (6N1P-I - impulsfeste Version mit verbesserter Katode ohne Zwischenschicht und hoeherer Emission) und 6Н1П-EB (6N1P-EV) mit Langlebekatode, engen Toleranzen und mechanisch versteiftem System mit reduzierter Mikrophonieneigung).

Damit kann man schoen und preiswert experimentieren, ob nun NOS oder SVED/Svetlana "Neuproduktion"...

Als westliche Type kannst Du die 6BQ7A stecken - die passt einigermassen gut und wird gerne als Ersatz gehandelt.

Gruss

Micha
=->

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 16:24
von Heatwave
Hallo Micha,
cool und vielen Dank! Ja, ich will spielen... :mrgreen:
Nun mache ich auf die Suche. Sobald ich die Teile gefunden habe, werde ich berichten.

Grüße Kuddel

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:45
von Heatwave
Hmmmm!
Herr Langer von Destiny Audio meint, man könne die 6n1P einsetzen, aber bei einer Röhren-Marke (Ihm war die Marke entfallen.) brummt der Amp.

Auch andere User haben offensichtlich dieselben Erfahrungen gemacht - leider auch mit russischen NOS-Typen (..., die mit dem mit Raketen-Symbol). Also Brummen kann ich gar nicht ertragen.
Hat denn niemand schon mal andere V-Röhre im Destiny oder Yaqin probiert?

Grüße Kuddel

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 22:28
von wolly
jo Kuddel,

die ECC 40 von den ich seit Jahren rumschwärme :D Die Dinger funktionieren aber nur mit einem entsprechenden Adapter. Eine entsprechende Bauanleitung hatte ich mal gepostet.

Die Dinger klingen im YAQIN wirklich klasse, auch wenn Micha ein wenig dagegen wettert :mrgreen:

Die Russen habe ich noch nicht angetestet obwohl die recht günstig sind.
Das war bislang auch nicht notwendig :mrgreen:


Gruß

Wolfgang :beer

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 15:53
von Heatwave
Hallo Wolly,
das mit den ECC 40 habe ich natürlich auch im Hinterkopf, aber ich habe keine Lust an dieser Stelle zu basteln. Mir wäre eine Plug-and-Play-Lösung lieber.
Der Herr Langer von Destiny stellte in seiner Antwort-Mail die rhetorische Frage, warum ich denn überhaupt die V-Röhren wechseln wollte - schließlich liefen die chinesische 6N1-Röhre ja völlig störungsfrei...

So ganz von der Hand zu weisen ist das natürlich nicht. Außerdem sind die Röhren absolut brummfrei, was ja auch recht selten ist. Und noch ein Wort zu den neuen EL34 von Tung Sol: Die sind einfach überragend. :beer

Im Moment überarbeite ich gerade ein Boxenpaar für den Amp. Sobald die Weichen fertig sind, kann ich Bilder zeigen. Es handelt sich um geänderte SB18-Modelle von Udo Wohlgemuth.
Grüße Kuddel

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 20:32
von wolly
Moin Kuddel

Die einzige Plug and Play Methode bleibt bei den Russen :cry:

Die durchaus berechtigte Frage weshalb man denn die intakten V Röhren überhaupt wechseln will liegt eigentlich auf der Hand: WEIL ES SPASS MACHT :mrgreen:

Derzeit habe ich eine Kombi aus ECC 40 und 6N1 eingestöpselt. Die 6N1 sind in V1 und V3 drin, die ECC 40 sind in V2 und V4 drin. Es ist eine durchaus interessante Variante mit einer leichten Mittenverstärkung :OK:

Diese Variante ist übrigens eine Anregung vom Forummitglied Glühdraht33.

Das die TUNG SOL Sahne sind glaube ich Dir gerne. Die kommen ja wie meine MULLARD EL 34 von New Sensor :OK: Da gibt es auch von der Standzeit her nichts zu meckern.

Jedoch haben sich die Black Treasure zu meinen all time favorite entwickelt. :mh:

Probehören bei mir ist machbar :OK:


Ansonsten noch viel Spass mit der Weichenfriggelei


Wolfgang :beer

Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:29
von Glühdraht33
Hallo Kuddel,

wie Wolle schon erwähnt hat,habe ich die ECC40 auch ausprobiert.
Den Adapter angefertigt und dann auf dem linken Kanal russische 6N1P-**(Militärversionen) von 1968,1971 und andere,rechts die ECC40.

Klanglich schnitten die ECC 40 für meine Ohren schlechter ab.

Dann habe ich die ECC40 in die Mitte gestöpselt und die russischen nach außen.

Ja,das war dann schon deutlich "anders".
Wenn man etwas verändert,will man ja erst einmal etwas "besser hören".

:ebh:

Ich finde,obwohl die ECC40-Valvo's noch nicht eingespielt sind,das diese Kombination sehr gut ist.

Jetzt werde ich erst einaml diverse Kombinationen mit russischen 6N1P-** und chinesischen 6N1 mit verschiedenen ECC40 und verschiedenen EL34-Typen probieren.

Winged-C- EL34 passten sehr gut,Sylvania'S (NOS) sind auch Top,da ich aber viele Röhren habe,dauert das wohl etwas.

:?

Wolfgang hat ganz recht,ich stöpsel auch gerne mal um,weil es Spaß macht,Veränderungen herauszuhören. :beer

Ich habe allerdings den Destiny EL34 Classic,da reagiert der Verstärker auf unterschiedliche Röhren anders,als der Yaqin MC-10L,den ich vorher hatte.

Nun kommt bei mir noch hinzu,das ich vor kurzem erst alle Kondensatoren beim Destiny erneuert habe.

Gruß

Michael