Seite 3 von 3
Synola 509
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 12:27
von gabrie
Hallo Micha,
herzlichen Dank; das ging ja flott - dann bleib ich wieder bei der
EL84 hängen? - Ich hab noch 2 Welter AÜs auf 102b-Kern(bifilar) hier
herumliegen(brennt auch)! Die Netztrafos (auch 102b für
eine Mono-SET) haben dafür 2 Abgriffe: ca. 400v für den Treiber und 230v für den AÜ
und die 6c33c-b! Allerdings haben die Siebdrosseln nur 1 Henry bei 26 Ohm
und sehr großer Kapazität im Netzteil.
Fand ich nie schlecht. Hier habe ich ja fast das Gefühl, dass der Name
Welter geächtet u. vogelfrei ist! Oder liegt das daran, dass hier fast alles
erst mal zerrissen wird?
Gruß Gabriel

Verfasst: So 15. Jan 2012, 18:55
von D.Achenbach
Lang ist's her, wo ich mit der Synola angefangen hatte.
Die Montageplatten waren auch schon länger vor Ort, bestückt sind die auch schon ein paar Monate, nur um das "Außenherum" hatte ich mich noch nicht gekümmert. Vorrätig hatte ich auch schon alles und ein kurzfristig genommener Urlaub in der ersten Januarwoche hat mich dann zur Tat schreiten lassen.
Geworden ist es ein simpler auf Gehrung geschnittener Rahmen aus Buche-Leimholz.
Momentan fehlt "nur" noch der Boden und der Knopf für den Lautstärkesteller. Da muss leider ein richtig dicker Knubbel drauf, weil ich mich bei dem Verdrehschutz des Potis vertan und ein Loch an der falschen Stelle gebohrt hatte.
[img:1000:726]
http://lsv-achenbach.de/images/synola/S ... top1_s.jpg[/img]
[img:1000:626]
http://lsv-achenbach.de/images/synola/S ... ont1_s.jpg[/img]
[img:1000:577]
http://lsv-achenbach.de/images/synola/S ... rear_s.jpg[/img]
Hörtest kommt noch....
Verfasst: So 15. Jan 2012, 20:58
von ADausF
Sieht toll aus!!
Bis auf die schwarzen Maschinenschrauben.
Sind das M5er oder kleiner? Sieht aus wie M4.
M5er könnte ich Dir echt verkupfert mitbringen. Oder V2A Niederkopf.
WBT Verwertung gemacht?
Sach mal wie dick der Knubbel werden soll.
Alfred schmeißt dann die Drehbank an
Der Ding wäre doch Ideal für den 17.März :-)
Deine Lautsprecher kannst zuhause lassen, die bekommen gegen meine Fostex BK 108 sowieso keinen Stich. Hüstel.
Gruß
A.

Verfasst: So 15. Jan 2012, 21:56
von Thargor
Moin!
Schick geworden. Hörbericht erwartet.
Viele Grüße!
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 00:56
von D.Achenbach
ADausF hat geschrieben:Sieht toll aus!!
Bis auf die schwarzen Maschinenschrauben.
Sind das M5er oder kleiner? Sieht aus wie M4.
M5er könnte ich Dir echt verkupfert mitbringen. Oder V2A Niederkopf.
Das sind M4, die ich sowieso da habe. Finde aber die vom Kontrast her passend. Kupfer pass dazu gar nicht. Wenn, dann lasse ich noch V2A drauf.
ADausF hat geschrieben:
WBT Verwertung gemacht?
Keine WBT, aber täuschend ähnlich. Ja, ja, die bösen Chinesen. Das sind Polklemmen von Jantzen.
ADausF hat geschrieben:
Sach mal wie dick der Knubbel werden soll.
Alfred schmeißt dann die Drehbank an
Gemessen hab ich schon, muss nur noch ein Plänchen machen.
ADausF hat geschrieben:
Der Ding wäre doch Ideal für den 17.März :-)
Weiß noch nicht, ob ich da komme. Werde ich kurzfristig entscheiden.
Gruß
Dieter
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 17:15
von MarcB.
Hallo Dieter, nicht schlecht
Bist du zufrieden mit dem klanglichen Ergebnis ?
Gruß Marc
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 08:27
von pehajope
Moin,
nicht schlecht das Gehäuse.
Das Gerät ansich spielt ja schon unglaublich gut.
Habe mittlerwweile schon den 3. Synola (508, 500, 608). Zwischendurch konnte ich den Synola 500 bei mir zu Hause eine weile hören.
Nun hat der 608 bei mir ein Plätzchen gefunden, spielt mit der russischen Variante 6H13C auch phantastisch. Will mir nur noch einen Holzrahmen dafür bauen so wie "Dieters" Gehäuse.
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 08:57
von ADausF
... Du hättest ja können die LED in das falsch gebohrte Loch stecken.
Dann wäre der Lautstärkeregler immer hinterleuchtet wenn die Kiste an ist :-)
Ahoi A.
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 21:45
von Helmut
Hi die Mischung Holz + Metall...sehr gut...alles klar gegliedert...super
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 23:36
von marty
Hallo Dieter,
sieht gut aus
Viele Gruesse
Martin
Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 13:05
von Thargor
... wartet auf den Hörbericht *Fingertrommel*
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 08:31
von gabrie
Hallo,
oder klingt die so schlimm? Da wurde zum Original ja sehr viel verändert!!
...ich bin mit der Synola 608 schon sehr zufrieden; läuft bei mir an einer
Pro21.05 (Audax Carbonbass + B&G Neo3). Wohne zur Miete und muß
meist leise hören! Was diese Kombination aber hervorragend kann.
Gruß Gabriel