CD-Player bis 400 Euro
Moderator: Moderatorenteam
genau das ist der Punkt. Es gibt immer Alternativen, es gibt immer Tuning Potential und es gibt Leute die finden den Azur 640 V2 den besten CD-Player bis 1000 Euro und mit Tuning sogar den besten bis keine Ahnung.samick1l hat geschrieben:Hallo,
... für das Geld bekommst du auch einen Music Hall CD25.2 und der klingt echt super für den aufgerufenen Preis. Dann noch ne leichte modifikation und er spielt locker in der Klasse bis 1500,- euronen mit...
Gruß Ralph
Andere finden X gut, wieder andere Y. Dein Music Hall hat gute Kritiken, gefällt mir aber äußerlich überhaupt nicht.
Das Gehör entscheidet, nicht der Geldbeutel.
Gestern Abend haben wir einen Projekt Anniversity Dreher gegen den 9000er SACD Sony mit einer SACD getestet.
Der Sony gilt auch als einer der besten *blabla*.
Der Projekt hatte nicht mal einen gescheiten Phono-Pre, sondern war an dem 08/15 Phono Eingang eines AV Denon angeschlossen.
und? Der Unterschied war kaum hörbar.
Also, was ich sagen will, es gibt immer mehrere Möglichkeiten.
(Aktiv-)Lautsprecher: Abacus APC 23-24B
DAC: Mytek stereo192 DSD DAC
Streamer: G-Sonos
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
BlueRay: Denon 2010
TV: Philips LED 52"
DAC: Mytek stereo192 DSD DAC
Streamer: G-Sonos
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
BlueRay: Denon 2010
TV: Philips LED 52"
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 15. Aug 2006, 16:47
- Wohnort: Köln
- Frank Löhr
- Alter Hase
- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
Das sehe ich genau soFrank Löhr hat geschrieben:Hallo,
mein Tip wäre, sich auch gebrauchte CDP anzuhören!!!!
Mir haben Player der 1500 DM Klasse von 1990 oftmals besser gefallen als aktuelle 400€ Player. Ist sicher Geschmacksache, aber einen Versuch ist es allemal wert!!! Für 400€ bekommt man heute schon einige alte "Legenden".
Gruß Frank

Gruß
Holger

Es besteht bei mir aber kein itnerese an einer alten gebrauchten abgenudelten Gurke wo es vermutlich nicht mal Ersatteile/-laser für gibt.
Der Pioneer ist geordert.
Der Pioneer ist geordert.
(Aktiv-)Lautsprecher: Abacus APC 23-24B
DAC: Mytek stereo192 DSD DAC
Streamer: G-Sonos
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
BlueRay: Denon 2010
TV: Philips LED 52"
DAC: Mytek stereo192 DSD DAC
Streamer: G-Sonos
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
BlueRay: Denon 2010
TV: Philips LED 52"
wo gibts den den für 380 Euro?Cuauhtemoc1969 hat geschrieben:Hola,
ich habe mir heute einmal der Pioneer angeschaut. Die Verarbeitung ist schon der Hammer.Angeboten wurde er für ca. 380,- € und dafür bekommt man schon sehr sehr viel Gegenwert.
Gehört habe ich ihn aber nicht...
![]()
![]()
Saludos
Cuauhtemoc
(Aktiv-)Lautsprecher: Abacus APC 23-24B
DAC: Mytek stereo192 DSD DAC
Streamer: G-Sonos
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
BlueRay: Denon 2010
TV: Philips LED 52"
DAC: Mytek stereo192 DSD DAC
Streamer: G-Sonos
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
BlueRay: Denon 2010
TV: Philips LED 52"
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 15. Aug 2006, 16:47
- Wohnort: Köln
Wußte gar nicht das der Saturn so "hochpreisige" Geräte noch hat. Aber 380 Eur? Sicher, NEU? Im ganzen Internet findest Du kein Angebot unter 427 Euro. Und der Satrurn ist eien Apotheke. War da kürzlich CDs kaufen und habe mich geärgert, dass ich teilweise zuviel bezahlt habe. Dafür konnte ich vorher reinhören, was den preis wieder wett macht.
Grüße!
Grüße!
(Aktiv-)Lautsprecher: Abacus APC 23-24B
DAC: Mytek stereo192 DSD DAC
Streamer: G-Sonos
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
BlueRay: Denon 2010
TV: Philips LED 52"
DAC: Mytek stereo192 DSD DAC
Streamer: G-Sonos
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
BlueRay: Denon 2010
TV: Philips LED 52"
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 15. Aug 2006, 16:47
- Wohnort: Köln
Hola,
Saturn hat im sogenannten "High-End"-Bereich einiges zu bieten, u.a. Spendor, Cayin, Cambridge, Heed, Marantz (auch die großen Sachen), Transrotor (auch das neue Modell) und vieles mehr.
Mag sein, dass es sich bei dem genannten Preis um den für das Ausstellungsstück handelt, welches in dem "High-End-Studio" ausgestellt war. Nachgefragt habe ich nicht. Aber dort stand tatsächlich 38x,- € dran...
Saludos
Cuauhtemoc
Saturn hat im sogenannten "High-End"-Bereich einiges zu bieten, u.a. Spendor, Cayin, Cambridge, Heed, Marantz (auch die großen Sachen), Transrotor (auch das neue Modell) und vieles mehr.

Mag sein, dass es sich bei dem genannten Preis um den für das Ausstellungsstück handelt, welches in dem "High-End-Studio" ausgestellt war. Nachgefragt habe ich nicht. Aber dort stand tatsächlich 38x,- € dran...

Saludos
Cuauhtemoc
Jede Jeck is anders !!!
- Frank Löhr
- Alter Hase
- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
Hallo Tom,
Was glaubst du denn was mit deinem 400€ Player passiert, wenn das LW defekt ist??? Austausch, Reperatur???
Bei meinem früheren Marantz CD63SE (900DM) kostete der Austausch der LW-Lasereinheit über 50% des ehemaligen NP!!!...nach 5 Jahren war eine Reperatur des CDP wirtschaftlich unsinnig!
Was alt ist, muß nicht schlecht sein...du wirst ja auch älter
Gruß Frank
Also mein XA50ES spielt bei mir seit etlichen Jahren ohne klagen, daß man ihn leicht pimpen kann steht überall geschrieben. Habe ihn auch schon gegen einige CDP`s hören können, von 250€ bis 4000€ - da waren nicht so viele wirklich deutlich besser, viele waren anders - es kommt sehr stark auf den Rest der Kette an (klangliche Ausrichtung) und den persönlichen Geschmack.tomwip hat geschrieben:Es besteht bei mir aber kein itnerese an einer alten gebrauchten abgenudelten Gurke wo es vermutlich nicht mal Ersatteile/-laser für gibt.
Was glaubst du denn was mit deinem 400€ Player passiert, wenn das LW defekt ist??? Austausch, Reperatur???
Bei meinem früheren Marantz CD63SE (900DM) kostete der Austausch der LW-Lasereinheit über 50% des ehemaligen NP!!!...nach 5 Jahren war eine Reperatur des CDP wirtschaftlich unsinnig!
Was alt ist, muß nicht schlecht sein...du wirst ja auch älter




Gruß Frank
- AudiophileKasi
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 535
- Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32
Mein Eco-Tipp: ne PS1 SCPH-1002 - kostet 35-40 EUR und rotzt, dass einem die Spucke weg bleibt.
Ja, das ist n uralt Tipp, aber man sollte die unbedingt mal probiert haben.
Ja, das ist n uralt Tipp, aber man sollte die unbedingt mal probiert haben.
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________
Config.sys:
- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Kasi-)
_______________________________________
Config.sys:
- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
- AudiophileKasi
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 535
- Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32
Einfach nen Lundahl-Übertrager zwischenklemmen. Wat für MC/MM jut is, kann CD nich schaden 

Ciao,
Kasi-)
_______________________________________
Config.sys:
- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Kasi-)
_______________________________________
Config.sys:
- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
- Frank Löhr
- Alter Hase
- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
Ohne gekonnte Eingriffe spielt sie zwar deutlich feiner als der XA50ES, aber leider ohne Schub, Dynamik und vor allem ohne Bass! ...und das wenige was an Bass kommt ist noch nicht mal besonders brauchbar!AudiophileKasi hat geschrieben:Mein Eco-Tipp: ne PS1 SCPH-1002 - kostet 35-40 EUR und rotzt, dass einem die Spucke weg bleibt.
Ja, das ist n uralt Tipp, aber man sollte die unbedingt mal probiert haben.
Ich glaube aber auch, daß Tom ein Gerät sucht, daß mehr Plug and Play-Gene hat

Eine getunte PS1 ist aber einfach gut und häßlich

Gruß Frank
- Frank Löhr
- Alter Hase
- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
- AudiophileKasi
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 535
- Registriert: Mi 21. Nov 2007, 23:32
Hi Frank. Ich sach' nur: 35 EUR. Ein Satz Bullet Plugs kostet mehr, aber der Spaßfaktor der PS1 ist enorm. Ich stelle die PS1 mal auf die Stufe des Denon DL103. Es gibt Viele, die können mehr, aber das Ding rockt und kostet kein Eigenheim.Frank Löhr hat geschrieben: Ohne gekonnte Eingriffe spielt sie zwar deutlich feiner als der XA50ES, aber leider ohne Schub, Dynamik und vor allem ohne Bass! ...und das wenige was an Bass kommt ist noch nicht mal besonders brauchbar!

VG,
Kasi
Ciao,
Kasi-)
_______________________________________
Config.sys:
- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
Kasi-)
_______________________________________
Config.sys:
- Strom: Stadtwerke München, OHNE PS Audio Power Plant Premier, dafür mit 12er VIBEX
- Pre: Spectral DMC 15G2
- Amp: Jean Hiraga 300B Monos mit Sophia Electrics 300B, SAC Igel und Crimson 640D
- Lsp: LUXX 26
- Subwoofer von SONICS
- Kabelage: Klang&Kunst
- CD-Player: Sony PS1 (SCPH-1002)
- DAC PS Audio DLIII mit Cullen Stage IV-Mod (incl. Umrüstung auf BNC)
- Plattenspieler: Garrard 401 mit 12"-Vinylista-Zarge (AS-309, Audio-Technica AT33-PTG)
- PlaWaMa: Hannl Mera EL
- Phonopre: whest PS.30R
- Absorber aller Art
- STAX-Headphones mit gepimpten SRM-T1
- Lovan Rack, befüllt mit Quarzsand (Manno, was ne Sch**ßarbeit!)
- Frank Löhr
- Alter Hase
- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
Hallo Kasi,
...ich hab aber in Erinnerung, daß du auch kein XA50ES Freund bist
Eine andere Variante für kleines Geld sehr weit zu kommen, wäre der DAC in the Box an einem 200€ DVD-Player! ...am besten direkt mit getuntem Netzteil des DAC.
Gruß Frank
Sehe ich auch so, Tom hatte aber zuletzt den XA50ES und da ich den direkten Vergleich in meiner Kette hören durfte...s.o.AudiophileKasi hat geschrieben: Hi Frank. Ich sach' nur: 35 EUR. Ein Satz Bullet Plugs kostet mehr, aber der Spaßfaktor der PS1 ist enorm. Ich stelle die PS1 mal auf die Stufe des Denon DL103. Es gibt Viele, die können mehr, aber das Ding rockt und kostet kein Eigenheim.
![]()
VG,
Kasi
...ich hab aber in Erinnerung, daß du auch kein XA50ES Freund bist

Eine andere Variante für kleines Geld sehr weit zu kommen, wäre der DAC in the Box an einem 200€ DVD-Player! ...am besten direkt mit getuntem Netzteil des DAC.
Gruß Frank