Verfasst: So 11. Jan 2009, 17:26
Hallo.
So, hiermit reiche ich noch wie versprochen den Weichenplan, Gehäuse-Skizze, Zuschnitt-Liste und die Stückliste nach.
Gehäuse-Skizze.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/skizzewveq.jpg[/img]
Zuschnitt-Liste.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/zuschnittyt8a.jpg[/img]
Selbstverständlich kann man das Gehäuse auch anders bauen, allerdings sollten etwa 41 Liter netto, je Bass-Mitteltöner und die Gehäusebreite von 310 mm in etwa beibehalten werden.
Weichen-Schaltplan.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/weichespfr.jpg[/img]
Stückliste Frequenzweiche mit Intertechnik-Weichenbauteilen. Teile pro Box, es wird also für Stereo die doppelte Menge benötigt.
I-Kern Spule 130 , 2,2 mH , Art.-Nr: 1341003 , (24,30 € Stk.)
HQ40-Rollenkern , 1,5 mH , Art.-Nr: 1340110 , (6,40 € Stk.)
MKP-Q6 , 3,3 µF , Art.-Nr: 1501026 , (3,10 € Stk.)
MKT axial , 33µF , Art.-Nr: 1341750 , (10,70 € Stk.) oder Alternativ
Elko glatt , 33 µF , Art.-Nr: 1341592 , (3,80 € Stk.)
MKT axial , 100 µF , Art.-Nr: 1341454 , (20,50 € Stk.) oder Alternativ
Elko glatt , 100 µF , Art.-Nr: 1341085 , (4,80 € Stk.)
2x 20W Drahtwiderstand , 10 Ohm , Art.-Nr: 1342570 , (2,00 € Stk.)
MOX-Widerstand 10 Watt , 10 Ohm , Art.-Nr: 1341982 , (2,50 € Stk.)
MOX-Widerstand 10 Watt , 12 Ohm , Art.-Nr: 1341983 , (2,50 € Stk.)
Rechnerisch ergibt das Weichenkosten je Box in der Elko-Version von 51,40 € und für die MKT-Version von 74,00 €.
Bei niedriger Belastung (Heimbetrieb) dürfte der 100 µF Elko glatt mit einer Spannungfestigkeit von 35 VAC eigentlich ausreichen, da diese Box aber sehr belastbar ist und locker mehrere 100 Watt wegsteckt empfehle ich bei Einsatz als PA-oder lautstarker Party-Box unbedingt den Kondensator der Impedanzlinearisierung als MKT-Kondensator auszuführen, ebenso den Parallel-Kondensator (33µF) der Bass-Mitteltöner. Außerdem ist zudem ein MKT wesentlich langzeitstabiler von den Werten.
Gehäusedämpfung je Box.
2x TYROTEX/30/1 , Art.-Nr: 1343339 , (10,60 € Stk.) oder alternativ
2x TYROTEX/20/1 , Art.-Nr: 1343338 , (7,90 € Stk.)
Anschlussterminal
IT-T105 , Art.-Nr: 1347130 , (3,50 Stk.)
Sehr empfehlenswert ist es auch noch die Rückkammer des Kenford Comp-50 Mittel-Hochtontreibers zu bedämpfen, dazu eignet sich am besten eine ca.1 cm dicke Tyrotex -Scheibe (Verschnitt von den Dämmmatten) die einfach in den Deckel gelegt wird. Dadurch verschwindet die Resonanz bei 8 Khz vollständig.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/wv-4gurd.jpg[/img]
So, dass war es eigentlich.
So, hiermit reiche ich noch wie versprochen den Weichenplan, Gehäuse-Skizze, Zuschnitt-Liste und die Stückliste nach.
Gehäuse-Skizze.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/skizzewveq.jpg[/img]
Zuschnitt-Liste.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/zuschnittyt8a.jpg[/img]
Selbstverständlich kann man das Gehäuse auch anders bauen, allerdings sollten etwa 41 Liter netto, je Bass-Mitteltöner und die Gehäusebreite von 310 mm in etwa beibehalten werden.
Weichen-Schaltplan.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/weichespfr.jpg[/img]
Stückliste Frequenzweiche mit Intertechnik-Weichenbauteilen. Teile pro Box, es wird also für Stereo die doppelte Menge benötigt.
I-Kern Spule 130 , 2,2 mH , Art.-Nr: 1341003 , (24,30 € Stk.)
HQ40-Rollenkern , 1,5 mH , Art.-Nr: 1340110 , (6,40 € Stk.)
MKP-Q6 , 3,3 µF , Art.-Nr: 1501026 , (3,10 € Stk.)
MKT axial , 33µF , Art.-Nr: 1341750 , (10,70 € Stk.) oder Alternativ
Elko glatt , 33 µF , Art.-Nr: 1341592 , (3,80 € Stk.)
MKT axial , 100 µF , Art.-Nr: 1341454 , (20,50 € Stk.) oder Alternativ
Elko glatt , 100 µF , Art.-Nr: 1341085 , (4,80 € Stk.)
2x 20W Drahtwiderstand , 10 Ohm , Art.-Nr: 1342570 , (2,00 € Stk.)
MOX-Widerstand 10 Watt , 10 Ohm , Art.-Nr: 1341982 , (2,50 € Stk.)
MOX-Widerstand 10 Watt , 12 Ohm , Art.-Nr: 1341983 , (2,50 € Stk.)
Rechnerisch ergibt das Weichenkosten je Box in der Elko-Version von 51,40 € und für die MKT-Version von 74,00 €.
Bei niedriger Belastung (Heimbetrieb) dürfte der 100 µF Elko glatt mit einer Spannungfestigkeit von 35 VAC eigentlich ausreichen, da diese Box aber sehr belastbar ist und locker mehrere 100 Watt wegsteckt empfehle ich bei Einsatz als PA-oder lautstarker Party-Box unbedingt den Kondensator der Impedanzlinearisierung als MKT-Kondensator auszuführen, ebenso den Parallel-Kondensator (33µF) der Bass-Mitteltöner. Außerdem ist zudem ein MKT wesentlich langzeitstabiler von den Werten.
Gehäusedämpfung je Box.
2x TYROTEX/30/1 , Art.-Nr: 1343339 , (10,60 € Stk.) oder alternativ
2x TYROTEX/20/1 , Art.-Nr: 1343338 , (7,90 € Stk.)
Anschlussterminal
IT-T105 , Art.-Nr: 1347130 , (3,50 Stk.)
Sehr empfehlenswert ist es auch noch die Rückkammer des Kenford Comp-50 Mittel-Hochtontreibers zu bedämpfen, dazu eignet sich am besten eine ca.1 cm dicke Tyrotex -Scheibe (Verschnitt von den Dämmmatten) die einfach in den Deckel gelegt wird. Dadurch verschwindet die Resonanz bei 8 Khz vollständig.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/wv-4gurd.jpg[/img]
So, dass war es eigentlich.