Seite 3 von 8
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 20:19
von klatschie
12V 7AH wäre gängig. Bringt eigentlich ein Elko als Spannungsstabi etwas, wie er im Auto-HiFi gängig ist? Natürlich würden 10.000uF oder so reichen?!
Verfasst: So 14. Dez 2008, 19:37
von Jesse
Hi,
bislang habe ich das nur in Kombination mit einem Phono-Pre getestet.
Die Verbesserung war gigantisch.
Ich könnte mir vorstellen, daß bei Vollverstärkern oder Endstufen der Effekt noch größer sein dürfte.
Verfasst: So 14. Dez 2008, 20:13
von dweck
hi,
ich betreibe das arjen board mit einem 12v 50 ah akku

,
die smd elkos rausschmeissen hat sich gelohnt und einen fetten elko rein auch.
ein bild
www.dweck.de/bilder/ta2020_mkt.jpg
dieter
Verfasst: So 14. Dez 2008, 20:43
von dubai2000
Hallo Dieter,
schaut nett aus.....

....aber bitte auch den 1µF Elko durch eine gute Folie ersetzen.
VG Wolfram
Verfasst: So 14. Dez 2008, 21:52
von dweck
hi wolfram,
du meinst den kleinen direkt neben dem chip??
da habe ich noch keinen passenden kommt jedoch noch

.
dieter
Verfasst: So 14. Dez 2008, 23:59
von dubai2000
Hallo Dieter,
genau, den neben dem chip.
VG Wolfram
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 17:05
von sucher
Hat schon mal jemand den Unterschied zwischen einem konventionellen Netzteil mit Trafo-Dioden-Siebung gegen ein Schaltnetzteil und ein Akku oder ein stabilisiertes Netzteil gehört?
Wobei Akku - die Bleigel gelten als langsam....
Warum also nicht Ni-MH 3000 mAh Akkus ?
Und wie klingt es mit Akku plus Siebung ?
Jörn
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 20:26
von vintage64
Moin,
falls hier noch jemand die
CHARLIZE 2 von diyparadise zu Hause am Eindudeln hat,
möge er sich doch bitte auch mal zu Wort melden.

Im Gegensatz zu vielen anderen TA2020-boards hat die 2. Inkarnation der Charlize keine Eingangs-Caps mehr !

Imho macht sich dies klanglich deutlich positiv bemerkbar.
Grüße !
Henning
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 20:38
von waterl00
Hallo Henning,
da haben wir wohl Deinen Fred gekapert, war mir auch schon mal aufgefallen.
Sollen die Non-Charlies einen eigenen aufmachen?
Gruß
Jost
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 20:42
von vintage64
Hallo Jost,
aus meiner Sicht nicht nötig. Passt schon noch irgendwie zusammen.

Wie klingts denn nun bei euch ?! Bin gespannt ! Immer noch Bass-Schwäche bei Dir ?
Viele Grüße,
Henning
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 21:51
von waterl00
Hallo Henning,
meiner ist kaputt gegangen
Er hat zwei Tage gespielt, dann am dritten eingeschaltet und kein Ton mehr.
Ich habe echt die Seuche an den Fingern, keine Ahnung warum mir das immer passiert.
Der Tripath Chip wird heiss, daß man ein Ei drauf braten kann. Keine Ahnung was da wieder passiert ist. Einen Kurzschluss habe ich nicht fabriziert. Bin aber mit dem Arjen in Kontakt.
Im Zweifel bestelle ich mir einen neuen.
Gruß
Jost
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 23:12
von vintage64
Hallo Jost,
das hört sich ja gar nicht gut an !

Mit zuviel Spannung beaufschlagt ?! (max. 13.2V). Der TA2020 hat einen Überspannungs- u. Überhitzungsschutz, d.h. schaltet sich ggf. selbst ab.
Ich würde also die Ausgangsspannung Deines NT mal messen und ansonsten vorsichtshalber das board nochmals durchmessen. Gibts doch nicht !
Hab' mal zwischenzeitlich kurz das beim KingRex mitgelieferte NT an meiner Charlize gehabt.
Fand sie überhaupt nicht witzig: pulsierendes Hämmern aus den Tönern !

Mit der SLA-Batterie von Audiomagus hab' ich vom ersten Tag an keine Probs und wenn Du wirklich langfristig mit den Tripath-Chips hören willst,
kann ich diese Lösung nur schwer empfehlen !
Meine Charlize 2 dudelt sich heute am 10. Tag in den 55 iger Stunden ein. Toi toi toi ! Habe allerdings von Anfang an 2 Kupferkühler spendiert, hinten auf dem Chip,
welcher dort entsprechende Leitfolie dafür vorgesehen hat. Aber ich sehe gerade nochmal nach ... mmhh, der Alu-Block auf Deinem board müsste doch eigentlich mehr als genug kühlen !?
Hoffe, Du findest das Problem. Viel Erfolg !

Falls Du neu benötigst, nimm' gleich ein Charlize 2 board ! Glaub' mir, ist den geringfügigen Mehrpreis deutlichst wert !
Grüße,
Henning
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 09:41
von waterl00
Hallo Henning,
das einzige was ich gewechselt habe war das Netzteil.
Vorher ein 13.8 Volt, dann ein 12 Volt, extra für den kleinen Chipamp gekauft. Beide habe ich gemessen, beide sind ok. Tja, weiss der Geier also warum der kleine abgeraucht ist.
Arjen ist aber sehr kulant, er ist derzeit in Holland, ich schick das PCB zu ihm und er sendet mir ein neues.
Akkulösungen sind einfach noch zu früh, ich muss mir erstmal ein Bild von dem Amp an meinen Tannoys machen.
Gruß
Jost
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 14:13
von sucher
@vintage64:
Du schreibst, es würde sich lohnen, gleich den Charlize zu kaufen.
Klingt der besser, als......? Hast Du dahingehend Erfahrungswerte ?
Und: ...geringfügiger Mahrpreis.....der kostet incl. Porto mehr als dreimal soviel, wie der andere........gut, bei dem Preis wohl immer noch ein Schnäppchen.
Aber warum es sich lohnen sollte, den Chalize zu kaufen, schreibst Du nicht........
Jörn
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 15:44
von Jesse
Hi,
was ist denn das für eine Währung auf der Charlize-Seite?
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 15:48
von waterl00
Jesse hat geschrieben:Hi,
was ist denn das für eine Währung auf der Charlize-Seite?
1 Singapur-Dollar = 0,496599415 Euro
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 15:55
von Jesse
Hi Jost,
danke für die Antwort!
Singapur-Dollar... da muss man erstmal drauf kommen.
waterl00 hat geschrieben:
Arjen ist aber sehr kulant, er ist derzeit in Holland, ich schick das PCB zu ihm und er sendet mir ein neues.
ist es richtig, daß der Versand aus China kostenlos ist?
Oder werden die grundsätzlich aus Holland verschickt?
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 16:05
von waterl00
Hi Ronald,
ja, der ist inkludiert, wollte ich erst auch nicht so recht glauben. Es gab noch nicht mal eine Rechnung vom Zoll oder Logistiker (bisher jedenfalls nicht).
Arjen ist Holländer und wohl derzeit auf Weihnachtsurlaub, leben und wohnen tut er in Shenzen/China, von dort aus werden die Amps auch verschickt.
Gruß
Jost
Jesse hat geschrieben:
ist es richtig, daß der Versand aus China kostenlos ist?
Oder werden die grundsätzlich aus Holland verschickt?
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 16:11
von sucher
Nur zur Info:
Mein Charlize2 habe ich Samstag gekauft, 101 Dollar incl. Shipping bezahlt.
Dann ist er über Singapur, Alaska, New Jersey, Paris und Frankfurt heute angekommen. Diese Geschwindigkeit schaffen manche deutsche Händler nicht.
Er läuft jetzt seit Mittag und es verändert sich das Klangbild seitdem deutlich.........
Jörn
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 16:15
von waterl00
Dann haben wir es ja mal zusammen:
Charlize2 ca. 75,- Euro inkl. Versand
Arjen PCB ca. 29,- Euro inkl. Versand
Beides eigentlich ein Witz.....