Seite 3 von 4
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 09:54
von DB
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht ganz.
Teile, die gefährlich heiß werden (Röhren) und/oder Spannung führen (Röhren mit Oberanschluß, Elkos) gehören einfach nicht frei auf ein Chassis: da muß einfach ein Gehäuse (z.B. Lochblech) drüber.
Die abgebildeten Elkos sollten generell unter das Chassis, da verhunzt ausgewürgtes Elektrolyt wenigstens nicht die Oberfläche und man bekommt mehr Geld dafür, wenn man die Kiste auf den Wertstoffhof bringt.
Ein "Röhrenverstärker" ist übrigens auch ein allseitig geschlossenes Gerät, welches auf der Basis von Elektronenröhren arbeitet.
MfG
DB
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 11:36
von Erzkanzler
DB hat geschrieben:Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht ganz.
Teile, die gefährlich heiß werden (Röhren) und/oder Spannung führen (Röhren mit Oberanschluß, Elkos) gehören einfach nicht frei auf ein Chassis: da muß einfach ein Gehäuse (z.B. Lochblech) drüber.
Die abgebildeten Elkos sollten generell unter das Chassis, da verhunzt ausgewürgtes Elektrolyt wenigstens nicht die Oberfläche und man bekommt mehr Geld dafür, wenn man die Kiste auf den Wertstoffhof bringt.
Ein "Röhrenverstärker" ist übrigens auch ein allseitig geschlossenes Gerät, welches auf der Basis von Elektronenröhren arbeitet.
MfG
DB

Da bin ich der selben Ansicht.
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 11:42
von chrissy
DB hat geschrieben:
Ein "Röhrenverstärker" ist übrigens auch ein allseitig geschlossenes Gerät, welches auf der Basis von Elektronenröhren arbeitet.
Und ich dachte immer, ein Röhrenverstärker verstärkt Röhren

. Wie man sich doch täuschen kann.
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 11:50
von Tom_H
Chrissy,
derexmoderatorengehobenezeigefingernichtmittelfingerseidirgewiss

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 14:23
von chrissy
Tom,
ein Taucher der nicht taucht taucht nix!

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 14:30
von oswald
Erzkanzler hat geschrieben:DB hat geschrieben:Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht ganz.
Teile, die gefährlich heiß werden (Röhren) und/oder Spannung führen (Röhren mit Oberanschluß, Elkos) gehören einfach nicht frei auf ein Chassis: da muß einfach ein Gehäuse (z.B. Lochblech) drüber.
Die abgebildeten Elkos sollten generell unter das Chassis, da verhunzt ausgewürgtes Elektrolyt wenigstens nicht die Oberfläche und man bekommt mehr Geld dafür, wenn man die Kiste auf den Wertstoffhof bringt.
Ein "Röhrenverstärker" ist übrigens auch ein allseitig geschlossenes Gerät, welches auf der Basis von Elektronenröhren arbeitet.
MfG
DB

Da bin ich der selben Ansicht.
echt
[img:692:749]
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... 953409.jpg[/img]

swald
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 14:43
von waterl00
diese Tischdecke, diese Tischdecke....ich hab schon Wahnvorstellungen von der Tischdecke.

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 14:57
von Lowther
diese Tischdecke, diese Tischdecke...
....und Mutti sagt noch: "Junge stell`was unter, wenn du das "DING" au den Boden stellst"....
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 14:58
von haui
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 14:59
von chronomastersvoice
waterl00 hat geschrieben:diese Tischdecke, diese Tischdecke....ich hab schon Wahnvorstellungen von der Tischdecke.

Das ist ein Tischläufer, welcher die kubische Harmonie des Gehäuses in sich aufnimmt und durch wechselwirksames Farbmusterspiel zurückwirft.
In sich sehr harmonisch.

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 15:16
von Erzkanzler
Meine Frau hat mal einen ganzen Satz von den Teilen gekauft, die sehen alle gleich aus
@Oswald
deshalb stehen meine Monos auf dem Wohnzimmerschrank, Kinder und Katzensicher.
Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Martin
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 15:42
von Lowther
Das ist ein Tischläufer, welcher die kubische Harmonie des Gehäuses in sich aufnimmt und durch wechselwirksames Farbmusterspiel zurückwirft.
Omm.......
Jetzt noch schnell Mate-Tee gekocht und die Meditations-Räucherstäbchen rausgeholt.......
BTW: Es werden noch tief in sich ruhende RuH Mitglieder für die Gruppe:
"Nackthäkeln für den Frieden" gesucht

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 17:42
von Röhrchen
waterl00 hat geschrieben:diese Tischdecke, diese Tischdecke....ich hab schon Wahnvorstellungen von der Tischdecke.

aber die Klangeigenschaften

100 Punkte in der Stereoplay
Gruß
Holger
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 20:29
von ]eep
Stimmungmacherei.
Alle Röhrenverstärker sollten ausser bereich vom Kinder und Tiere gehalten werden. Und mit einer Schutzhaube darüber betrieben werden wenn mann Wert auf Sicherheit legt. Mannn läst seine Kinder doch auch nicht frei auf der Strasse im Verkehr herumspielen?
Ich denke das der Topicüberschrift schon geändert werden kann. Zumindestens die Kapitale entfernen.
Wir haben bei uns im Forum ach darüber gesprochen, aber keine hatte Spannung messen können. Da gabs doch mehrere. Sturm in einem Glass Wasser.
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 20:56
von wolly
Schön wenn sich die Wogen wieder glätten
Ich diskutiere auch lieber über Tischdecken die den Klang verbessern, als über die ach so grottenschlechten Chinaamps
Wolfgang
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 23:48
von GlowingTube
Moin zusammen,
da ist man mal (wieder) 'ne Woche nicht im Forum und ...
wer ist denn der ernsten Ansicht, daß CAYIN (9084D) auch unter die "Gefährlichen" fallen? Ich habe meine 9084er noch nocht soo lange, aber mir ist bisher nichts "Nicht-VDE-Gemäßes" aufgefallen

Ich bitte um dringliche Aufklärung, falls da etwas sein sollte, was man als Owner wissen muß
Der A-88T ist imho ein "amtliches" Gerät. Zumindest ist mir bei ätzlichen Operationen nichts aufgefallen, was mir Sorgen bereitet.
Viele Grüße vonne Heide
Rainer
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 07:45
von Alkhamsin
Erzkanzler hat geschrieben:Moin,
sorry Jungs, aber ihr könnt doch jetzt nicht Destiny für den Schrott von Yaqin verantwortlich machen
Thorsten verkauft Geräte die er auf den Stand der deutschen Vorschriften nachrüstet. Ich weiß welcher Aufwand da noch getrieben wird. Nur zahlen will es keiner.
Letztendlich ist es völlig egal welcher Name auf den Geräten steht...you get what you pay for. So einfach ist das.
Grüße
Martin
Auch wenn die Wogen jetzt wieder geglättet sind(bin auch spät dran):
Und genau deswegen habe ich meinen AMP bei Thorsten gekauft obwohl ich dafür mehr hinlegen mußte. Das war es mir aber mehr als Wert. Schlußendlich sehe ich auch den Service , wenn einmal etwas defekt ist. Anfragen an Die Firma Destiny wurden immer schnell und zufriedenstellend beantwortet. Das prüfen der Röhren(bei Umrüstung) wird beispielsweise sogar kostenlos durchgeführt. Wo bekommt man das heute noch. Daher sollte der Bock nun wirklich nicht zum Gärtner gemacht werden. Im Übrigen besteht immer eine potentielle Gefahr, bei Geräten(auch Markenware), wenn Sie im Ausland gekauft wird,weil gerade im Ausland oft nicht die gleichen hohen Sicherheitsstandards gelten wie in Deutschland. Das sollte sich jeder bewusst machen, wenn er im Ausland sein "Schnäppchen" macht.
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 20:16
von Sascha
@Area51... der Wein...
Also ein muss hier mal gesagt werden. Der Thorsten macht keine schlechte Arbeit. Sein Team arbeitet quasi ehrenamtlich (oder obs nen Verein is

und ich glaub, die haben mehr Spaß als Profit an der Sache. Denn auch der Import verursacht sicherlich einige Kosten, von Garantieansprüchen einmal abgesehen.
Zudem hält er ständigen Kontakt zum Werk. Und läßt die Sachen für unsere EU Bestimmungen abändern und anpassen. Von daher bin ich mit meinem EL34 immernoch sehr zufrieden.
Ich bin jedenfalls schon wieder 2 mal dort gewesen und habe nen anderes Röhrenpäärchen besorgt (EH) und der Chef hat ihn mir nochmal persönlich eingemessen. Sicherlich auch keine Selbstverständlichkeit, für Ihn aber wohl schon.
Ich hatte auch damals mit dem Gedanken gespielt mir direkt einen zu importieren, aber ich hatte keine Lust auf Zoll, und Unstimmigkeiten bei Fehlern, die nunmal auch entstehen können.
Ein anderer Arbeitskollege hat sich einen so kommen lassen... naja... das Ding is krumm gewesen wie nen Flitzeboooooooogen (viele o's betonen den Grad der Schieflage). Da zumindest war meine Entscheidung, dort zu kaufen, bestätigt worden.
Naja... muss halt jeder selber wissen... ne?
Späte *fröhliche* Grüße
Sascha
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 20:27
von area511
1. Dein Geschreibsel ohne Groß-, Kleinschreibung, Satzzeichen und Absätzen ist fast unlesbar.
2. Glaube ich es kaum, daß es jemandem gefällt wenn Du seine Lebensgeschichte und Geschäftsgebaren hier erzählst.
Gruß
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 21:57
von frido_
Nabend
Ich kann nur sagen das Thorsten ein sehr quirliger und wacher Zeitgenosse ist
und vieles daran setzt die Kunden zu befriedigen.
Gruß Frido