Seite 3 von 49

Verfasst: So 11. Jun 2006, 00:10
von Thargor
Vollsymmetrisch wäre zwar toll, wird aber den in Frage kommenden Kreis der Interessenten wohl etwas einschränken... SE pur!

Viele Grüße.

Verfasst: So 11. Jun 2006, 08:37
von audiosix
hbhifi hat geschrieben:
PP mit "differential output stage"
Allen W., ick hör dir trapsen...?
Hallo Holger,

Allen W ist ein findiger Kopf und netter Mensch, der Differenzverstärker mit Stromquelle ist aber in jedem Schaltungstechnikbuch zu finden, das ist
wahrlich nicht Neues.

Denkst Du noch an den versprochenen Schaltplan?

Reinhard

Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 20:10
von chrissy
Hallo,

wie steht es denn nun mit dem Projekt? Oder ist das Interesse velorengegangen?

Gruss

Christian

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 09:20
von audiosix
Hallo Christian,

aus meiner Erfahrung ist das Interesse an Selbstbauprojekten umgekehrt
proportional zum Sonnenstand. Kann man auch verstehen, wer will im Winter grillen, Rasen mähen oder Erdbeeren pflücken.

Ich will das weiterhin gern machen, vielleicht ist aber ein Zeitpunkt nach der Urlaubszeit besser geeignet.

Vorschläge sind aber willkommen.

Reinhard

Verfasst: Fr 23. Jun 2006, 16:19
von Erzkanzler
Moin Zusammen,

das Projekt wird noch etwas vertagt, da bedingt durch WM und Urlaubszeit momentan eh nicht viel läuft.

Vorschläge zur Ausführung sind immer noch gefragt.

Grüße
Martin

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 21:16
von chrissy
Moin,

da meine Renovierung derzeit von bezahlten Arbeitern zu Ende gführt wird, und ich sowieso nicht Musik hören kann, hab ich Zeit mir Gedanken um die Anlage zu machen. Ich denke, dass sich über kurz oder lang eine 845 Endstufe bestimmt gut bei meinen Zingalis machen würde, aber welche geeignete Vorstufe? Da wäre doch das Selbstbauprojekt eine feine Sache, oder?

Gruss

Christian

PS: Die Urlaubszeit ist doch vorbei, und das Wetter lädt doch förmlich zum Löten und basteln ein.

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 21:31
von Erzkanzler
Moin Christian,

Selbstbauprojekt ist klasse......aber nicht bei 845ern, wir sprechen hier über 1000-1250V Anodenspannung.

Ansonsten kannst Du gerne mal meine Cayin an die Zingali hängen....wenn Du schleppen hilfst.

Grüße
Martin

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 21:33
von Tubes
Ich denke, er meint die Vorstufe.

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 21:38
von Erzkanzler
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :oops:
1:0 für Werder

Grüße
Martin

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 22:59
von chrissy
Moin Martin,

Heiner hat recht, ich bin doch nicht lebensmüde, vor allem wo ich gerade renoviert habe, aber Dein Angebot nehme ich gerne an, ich trage die Schätzchen auch :mrgreen: .

Gruss

Christian
PS: Da würde sich doch der CDP Vergleichstermin irgendwann im Oktober anbieten, oder?

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 07:53
von Tom_H
chrissy hat geschrieben:PS: Da würde sich doch der CDP Vergleichstermin irgendwann im Oktober anbieten, oder?
Hi Chrissy, Martin,
Bei mir würde im Oktober nur das WE 27,28,29 gehen. Alles andere ist schon ausgebucht. Mir wäre ehrlich gesagt der November lieber.

Ansonsten viel Spass beim Schleppen....... :mrgreen:

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 09:32
von chrissy
Hi Tom,

stimmt, wir hatten ja November verabredet. Also dann im November beim CDP Vergleichshören.

Gruss

Christian

PS: Ab heute Abend kann ich wieder Musik hören, ist das nicht prima!!!

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 09:58
von Tom_H
chrissy hat geschrieben:PS: Ab heute Abend kann ich wieder Musik hören, ist das nicht prima!!!
Hast Du dir jetzt endlich einen Ipod gekauft???............ :wink: :uw

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 10:06
von chrissy
Neiiin! Der Parkettleger ist heute Abend soweit, dass ich meine Anlage wieder aufbauen kann. :weed:

Gruss

Christian

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 18:34
von Erzkanzler
Back to topic.....


Habe am Dienstag mit Reinhard telefoniert, das Projekt muss erst mal auf Eis. Er hat momentan die Bude voll mit Auftragsentwicklung und von daher keine Zeit. Mitte bis Ende Herbst kann das Thema noch mal aufgegriffen werden.
Vielleicht konkretisiert sich ja das eine oder andere bis dahin.

Grüße
Martin

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 17:21
von dukeboris
Hallo,

Habe mich eben durch diesen Thread gekämpft. Das Projekt ist für mich auch interessant, da ich Ende dieser Woche auch endlich röhrig werde. Wie sieht es bei dieser Vorstufe mit dem Preis aus? Gibt es da schon eine Obergrenze? Ich würde dann shcon mal anfangen zu sparen :-)

Gruß,

Boris

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 23:21
von chrissy
Hi,

ich hoffe nur, dass es keine extrem auf den Preis gezüchtete Lösung wird. Wenn ich mir schon die Mühe des DIY mache, dann bitte auch etwas solides. Wenns nur um den Preis geht, dann lieber bei " Bride of Dynavox" nachschauen.

Gruss

Christian

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 13:54
von audiosix
Hallo,

die Preise werden sich auf dem gleichen Niveau wie der Phono DIY
bewegen.

Da ist natürlich kein Motorpoti, FB Enpfänger, Sender usw dabei.

Eben die Leiterplatte, Bauteile, Trafo usw.

Reinhard

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 14:44
von Morfeus
audiosix hat geschrieben: Da ist natürlich kein Motorpoti, FB Enpfänger, Sender usw dabei.

Eben die Leiterplatte, Bauteile, Trafo usw.
könnte man das als Option vorsehen, Reinhard? Quasi 2 Ausbaustufen?

Danke und Gruß,
Heinz

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 14:50
von audiosix
Hallo,

Ja, ich wollte schon ein Motorpoti vorsehen und die Stromversorgung
für den Enpfänger.

Kann das auch mit anbieten. Habe nur gedacht das es in der höchsten Ausbaustufe für Manchen zu teuer wird.

Reinhard