Seite 3 von 7
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 21:08
von boarder
vintage64 hat geschrieben:Habe übrigens noch 12AX7 Philips NOS, Ei normal und EI gold sowie JJ im Vergleich zu den o.g. dreien gehört.
Grüße,
Henning
Und was hälst Du von der Ei Gold? Und evtl. Deine Meinung zu der JJ würde mich auch interessieren, wenn es die neue ECC803S ist.
Vielen Dank,
M
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 21:14
von Erzkanzler
Und wieder ein Hänger, in diesem Thread ist der Wurm.
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 21:16
von Erzkanzler
Einfach weiterschreiben, dann schaltet er um.
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 21:28
von vintage64
Hi boarder,
die Ei Gold ist für sich betrachtet ausgezeichnet. Aber sie hat mich im Vergleich zu den genannten dreien nicht vom Hocker gehauen, irgendwie nicht mitgerissen. Ich hatte warmen, erdigen Sound erwartet. Nichts dergleichen, eher stark durchzeichnend detailreich, aber leider auch etwas hell, leicht nervig.
Die JJECC83 klingt im ersten Moment phantastisch. Später nach längerem Hören fand ich sie furchtbar direkt. Der Klang springt Dir förmlich ins Ohr, sehr lästig! Sie scheint also auf vordergründige Effekte zu setzen, wenn man so will.
Die ECC803S habe ich nicht gehört. Neben der neuen von TungSol sicher ein Versuch wert...
Grüße,
Henning
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 08:18
von boarder
Tja, ich merke schon, dass wird nicht einfach, die für mich optimalen Röhren zu finden. Der eine emphielt das, der andere jenes...wie immer.
Hinzu kommt, dass der Spaß nicht ganz billig ist, dann Röhren erst mind. 48 Std. einspielen, hören, vergleichen, Unterschiede feststellen, entscheiden welche Röhren drin bleiben....usw.....
Ist schon ein hartes Hobby was wir hier haben

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 09:23
von Mel*84
Das kann man wohl auch nicht pauschalieren, da jeder seinen eigenen Geschmack hat und die Ketten nicht identisch sind.
Rangfolgen, von Gold-Ohren erstellt

, sind daher m.E. nach lediglich Anhaltspunkte.
Das "Testen" der Röhren macht zwar eine Menge Spaß, sollte aber aus finanziellen Gründen nicht übertrieben werden.
Nun, wer es sich leisten kann, nur zu............

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 09:34
von rubicon
boarder schrieb:
Tja, ich merke schon, dass wird nicht einfach, die für mich optimalen Röhren zu finden. Der eine emphielt das, der andere jenes...wie immer.
Hinzu kommt, dass der Spaß nicht ganz billig ist, dann Röhren erst mind. 48 Std. einspielen, hören, vergleichen, Unterschiede feststellen, entscheiden welche Röhren drin bleiben....usw.....
Beim Hobby HiFi ist das doch imho völlig normal. Jeder hat doch eigene Hörempfindungen und -gewohnheiten, andere Anlagenkonfigurationen. Dann muß man eben für sich herausfinden, was einem gehörmäßig zusagt. Da helfen gutgemeinte Tipps von anderen auch nur bedingt weiter, weil ich ja nicht genau weiß, ob es auch meinen eigenen Klangvorstellungen entspricht. Und was wäre unser Hobby ohne das Ausprobieren?
Ich hab ja "nur" ne Röhrenvorstufe, da geht es etwas leichter und schneller von der Hand. Und wenn man einmal richtig zufrieden ist, dann sollte auch mal eine Zeit der Entspannung folgen, wo man nur noch Musik genießt.
Bis man dann wieder irgendwo "Blut geleckt" hat, weil das Bessere halt des Guten Feind ist. Ist aber irgendwie typisch für positiv HiFi-Verrückte. Ich kann damit gut leben. Hauptsache, es macht Spaß!
Gruß
Franz
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 09:42
von boarder
Ich gebe Euch ja völlig recht. Wollte nurmal ein wenig Mitleid einholen, wie schwer wir Hifi Jünger es doch haben
So, genug Mitleid, jetzt wieder Tube Rolling starten

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 10:53
von Tubes
Wer seine Telefunken ECC 83 klanglich nicht mag, kann sie mir verkaufen. Ich brauche eine für die Phonostufe.
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 18:15
von Thargor
vintage64 hat geschrieben:Hi Thargor,
da Du Den Sound Deiner Anlage als eher hell bezeichnest, könnte in der Tat die wunderbare RCA 5751 black plate Abhilfe schaffen. Ich habe meine günstig und in gutem Zustand bei ebay USA ersteigert. Die Klangbeschreibung Rainer's deckt sich mit meiner Erfahrung.
Trotzdem klingt die SED12AX7 erstaunlicherweise in meinem MeiXing noch einen Tick besser. Vielleicht hängt es damit zusammen, daß auch meine 6550 von SED sind. Auch die GT12AX7M ist ausgezeichnet. Alle drei sind m.E. bezahlbare absolute Spitze. Ob die ein oder andere subjektiv einen Hauch 'besser' klingt als die anderen, hängt m.E. von den Komponenten ab und von den persönlichen Vorlieben des Besitzers.
Habe übrigens noch 12AX7 Philips NOS, Ei normal und EI gold sowie JJ im Vergleich zu den o.g. dreien gehört.
Grüße,
Henning
Hallo Henning, das hört sich ja interessant an. Beobachte gerade drei 5751 in den USA, mal gucken, vielleicht kauf ich die. Die GT12AX7M fand ich bei mir zu Basslastig, eigentlich nur Mörderbass und sonst alles schön verhangen. Das war dann doch zuviel des Guten.
Höre jetzt mit JAN Philips NOS. Von daher bin ich auf den Vergleich zu den 5751 Black Plates schon mal neugierig...
Viele Grüße!
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 22:58
von vintage64
Ich schätze, die RCA könnte Dir gefallen...und bei ebay USA gibt's die immer noch massenhaft.
Wenn ich meinen neuen Verstärker erst habe - wahrscheinlich DARED VP-845 - wird nochmals ein 'shootout' durchgeführt und zwar zwischen der RCA, SED, GT12AX7M, JJ ECC803S und TungSol.
Ich halte es für denkbar, daß auch der Schaltungsaufbau eine Rolle spielt, so daß möglicherweise in dem einen amp die eine, im anderen eine andere Röhre die Nase vorn hat. Damit wären die Erkenntnisse, die ich mit dem MeiXing gewonnen habe, nicht auf den DARED übertragbar.
Jedenfalls finde ich dieses tuberolling und das Herantasten an das subjektiv empfundene klangliche Optimum auch sehr spannend.
Viel Spaß dabei und happy listening!
Beste Grüße,
Henning
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 23:29
von Thargor
Jau, hab dann mal zugeschlagen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT
Werde die Dinger mal ausgibig testen. Freu mich schon
Viele Grüße, Thargor

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 12:56
von Thargor
Moin Rainer,
Baujahr weiss ich leider nicht. Bin auf jeden Fall gespannt - sind ja schon gebraucht und brauchen hoffentlich keine Einspielzeit
Werde auf jeden Fall berichten.
Viele Grüße!
Thargor

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 10:28
von boarder
Moin,
für die die es interessiert, es gibt noch eine neue TungSol Reissue ECC803S GoldPin.
Zu sehen hier:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... CC803S.htm
Gruss
boarder
Verfasst: Do 21. Apr 2005, 23:13
von Thargor
Moin!
Neue Röhrlies sind heute gekommen. Super Verpackung, genau wie bestellt. Werde sie am WE mal "reindrücken".... *freu*
Viele Grüße!

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 04:49
von Hannes
HI,
hier haben wir wohl wieder einen hänger... man ich finde nicht warum....
Hannes
Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 04:50
von Hannes
weiterer Versuch, ich lösche es später wieder raus...
Kurze Frage in die Runde, hatte jemand einen Beitrag zweimal abgeschickt und dnan gelöscht? Oder überhautp einen Beitrag gelöscht?
Hannes
Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 07:14
von Thargor
Nö, gelöscht hab ich nix.
Soll ich den Thread mal zusammenfassen wie den Cayin Thread?
Dann kannst Du den hier hinterher plattmachen??
Viele Grüße!
Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 07:15
von fritzdorfer
Hallo Thargor,
wenn du die 5751 von RCA getestet hast, bitte eine kurze (oder auch ausgiebige) Beschreibung. Ich habe ebenfalls zwei RCA 5751 ersteigert und seit ein paar Tagen für meine 5751 von Sovtek ausgetauscht.
Mal gespannt, wie dein Höreindruck ist.
Viele Grüße aus Fritzdorf
Bernd
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 19:23
von Thargor
So, hab die Dinger jetzt das Wochenende über drin. Erster Höreindruck:
Leider nichts für mich. Details iO, aber der Bassbereich ist mir zu aufgeblasen. Das ist so heftig, dass mein ganzes Wohnzimmer vibriert.

Details sind nicht so prickelnd....
Geht so ein bisschen in Richtung Groove Tubes 12AX7 (Mullard). Stimmen sind auch nicht sooo genial finde ich. Naja, vielleicht sind nur meine Black Plates eine Gurke?
Ich glaube, ich bleibe jetzt endgültig bei den NOS Philips. Mal sehen.
Viele Grüße
